Welt-MS-Tag: Erfolge in Österreich und dringend notwendige Unterstützung
2 minLesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho
In der internationalen MS Connections-Kampagne geht es um den Aufbau von Community-Verbindungen und Verbindungen zu medizinischem Fachpersonal. Die Österreichische MS-Gesellschaft schließt sich den zahlreichen Aktionen der MS International Federation (MSIF) an. Diese setzt sich weltweit für mehr als 2,8 Millionen an Multipler Sklerose (MS) erkrankten Menschen ein.
Der Dachverband ÖMSG der unabhängig tätigen Landesgesellschaften verfolgt die Schaffung von Awareness durch Öffentlichkeitsarbeit, die Förderung der Aktivitäten von Landesgesellschaften und Selbsthilfegruppen sowie Fortbildung der in Landesgesellschaften und Selbsthilfegruppen tätigen Personen. In Österreich sind rund 14.000 Menschen an MS erkrankt.
Mit der Kampagne #vollimleben macht die ÖMSG zum 60jährigen Jubiläum auf die Herausforderungen des Lebens mit MS und den damit verbundenen Tätigkeiten der MS-Gesellschaften aufmerksam.
Der Livestream findet am 30.Mai von 17:00 bis 19:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Expertinnen aus Medizin und Pflege informieren zu frauenspezifischen Aspekten von MS und Young Carers, Kindern von an MS erkrankten Eltern. Im Anschluss Kurzfilm „Am Grat“ von Tobias Resch und Matteo Sanders, Premiere bei Diagonale 2022
Grazer Handy-App detektiert 95 Prozent der Hautkrebsfälle
KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA
Hinter der App "SkinScreener" des Grazer Softwareentwicklers medaia steht ein Team von Ärztinnen und Ärzten sowie Technikerinnen und Techniker, die zur frühzeitigen Erkennung von Hautkrebs auf künstliche Intelligenz setzen.
X-Tention integriert Famedly Messenger in eigenes Patientenportal
Foto: x-tention
Famedly Messenger wird Teil der x-tention Gesamtlösung Orchestra eHealth Suite. Das digitale Kommunikationstool ermöglicht sicheres Messaging zwischen Behandlern und Patienten. Zusätzliche Anwendungen wie beispielsweise die Terminbuchung oder der Datenaustausch können damit kombiniert werden.