Welttag gegen Lebensmittelverschwendung - LK Waidhofen/Ybbs setzt sich für sparsamen Verbrauch ein

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Der Welttag gegen Lebensmittelverschwendung soll ein setzen und ruft zur richtigen Verwendung sowie zum sinnvollen Verbrauch unserer Lebensmittel auf. Das Landesklinikum Waidhofen/Ybbs ist diesem Aufruf bereits gefolgt und setzt bei der Verarbeitung von Lebensmittel auf die richtigen Maßnahmen.

„Bei der Verpflegung des Klinikpersonals versuchen wir unnötige Abfälle weitgehend zu vermeiden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben unter anderem die Möglichkeit ihr Mittagsmenü in kleineren Portionsgrößen zu bestellen oder gezielte Komponenten wie die Beilage oder den Salat auszutauschen bzw. auf eine Vorspeise oder Nachspeise zu verzichten. Diese Maßnahmen sparen nicht nur einen wichtigen Teil der Lebensmittel im Vorhinein ein, sondern verringern auch das Wegwerfen nicht mehr verwendbarer Lebensmittelreste“, informiert Küchenleiter Georg Grübler. Gemeinsam mit seinem Team und den Diätologinnen nutzt er den Welttag gegen Lebensmittelverschwendung, um Kolleginnen und Kollegen im Zeichen des Umweltschutzes aufmerksam zu machen „nix übrig“ zu lassen.

Darüber hinaus „darf man ruhig kreativ sein beim „Rest‘lverwerten“, so der Tipp der Diätologin Doris Erbschwendtner-Hürner. „Es gibt bereits hilfreiche Internetplattformen und Apps, die gezielt Rezepte und Gerichte mit zu verwertenden Lebensmitteln anzeigen. So lässt sich Abfall vermeiden und dennoch etwas Gutes auf den Teller zaubern. Doch auch bekannte einfache Rezepte wie Bananenmilch, Gröstl oder bunte Aufläufe können Lebensmittel vor der Tonne retten“, informiert das Team der Diätologie.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Omikron-Welle stellt Spitäler vor neue, massive Herausforderungen

Omikron-Welle stellt Spitäler vor neue, massive Herausforderungen

Anders als in den vorangegangenen Wellen ist es nicht mehr die Versorgung von Covid-19-PatientInnen, die Krankenhäuser an ihre Kapazitätsgrenzen bringt. Jetzt machen dramatische Personalausfälle Leistungseinschränkungen erforderlich und setzen gleichzeitig die einsatzfähigen Mitarbeitenden unter Druck.