Wudy neuer Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in NÖ Ärztekammer

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

Max Wudy ist zum neuen Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für Niederösterreich gewählt worden. Der Allgemeinmediziner in Bad Vöslau folgt Martina Hasenhündl nach, die vor einer Woche ihren Rücktritt erklärt hatte. Zum neuen ersten Stellvertreter wurde laut einer Aussendung in der Kurienversammlung Andreas Stippler, Orthopäde mit einer Gruppenpraxis in Krems, gewählt.

Um den „sich abzeichnenden Zusammenbruch des Gesundheitssystems aufhalten zu können“, ist laut Wudy eine Konzentration aller Kräfte unabdingbar: „Die Pandemie hat gravierende Schwächen, aber auch die Stärken unseres Systems aufgezeigt. Gerade der niederschwellige niedergelassene Bereich hat schier Unmenschliches unter anfangs widrigsten Bedingungen geleistet.“ Nun müsse die Gelegenheit für entscheidende Veränderungen genützt werden. Wudy erwartet „Jahre harter Arbeit“. Hasenhündl hatte in Zusammenhang mit ihrem Rücktritt „Reformunwilligkeit“ und den Kurs von Ärztekammer NÖ-Präsident Harald Schlögel kritisiert.

Wudy hatte 34 Jahre lang eine allgemeinmedizinische Kassenordination in Weissenbach an der Triesting und eine Zweitordination in Furth an der Triesting. 2020 legte er seinen Vertrag mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zurück und betreibt seither eine Wahlarztordination in Bad Vöslau. Seit 2012 ist er Mitglied im Kammervorstand, seit 1994 in der Vollversammlung. Von 2012 bis 2022 fungierte er als Kurienobmann-Stellvertreter der niedergelassenen Ärzte. Die Stellvertreter-Wahl war indes laut Aussendung notwendig, weil Krista Ainedter-Samide ihre Funktion zurückgelegt hatte, um sich voll ihrer neuen Aufgabe als Finanzreferentin der Ärztekammer für Niederösterreich widmen zu können.

Zur Ärztekammer Niederösterreich geht es hier.

(APA/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Widerstand gegen Ärzte-Forderung nach Ambulanzgebühr

Widerstand gegen Ärzte-Forderung nach Ambulanzgebühr

Gesundheitsminister Johannes Rauch lehnte den Vorstoß ab: Er halte davon "gar nichts". Der aktuelle Vizeobmann und Arbeitnehmervertreter in der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Andreas Huss, reagierte am Mittwoch ebenso verärgert wie Barbara Teiber, Vorsitzende der Gewerkschaft GPA.

EMA warnt vor schwindender Wirkung von Corona-Medikamenten

EMA warnt vor schwindender Wirkung von Corona-Medikamenten

Labortests hätten gezeigt, dass die betroffenen Präparate "wenig wirksam bei der Neutralisierung der Omikron-Subvarianten BA.4.6, BA.2.75.2 und XBB" seien.

Wegweiser durch das Patientenrecht

Wegweiser durch das Patientenrecht

Die ÖsterreicherInnen wissen um ihre Rechte als PatientInnen nur mangelhaft Bescheid. Das hat eine frische Umfrage ergeben Von der Online-Plattform selpers wurde daher gemeinsam mit den Verbänden PHARMIG und FOPI
der neue Ratgeber „Ihr Recht als Patient:in – Von Diagnosestellung bis Nachsorge“ publiziert.