x-tention und TÜV AUSTRIA sind neue Cybersecurity-Dienstleister der BBG

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

x-tention und TÜV AUSTRIA haben einen Rahmenvertrag für den Bereich Cybersecurity mit der Bundesbeschaffung GmbH (BBG) abgeschlossen. Unter dem Namen ARGE x-tention GmbH & TÜV AUSTRIA OG stehen die Security-Experten beider Unternehmen den Kunden der BBG ab sofort gemeinsam mit umfangreichen IT-Sicherheitsdienstleistungen aus den Bereichen Informationssicherheit und Datenschutz branchenübergreifend zur Verfügung.

x-tention und TÜV AUSTRIA unterstützen seit vielen Jahren Unternehmen und Institutionen in der Informationssicherheit und beim Datenschutz. Unter dem Dach der neu gegründeten Arbeitsgemeinschaft bieten beide Unternehmen ab sofort gemeinsam aufeinander abgestimmte IT-Security-Lösungen in Österreich an. „Mit TÜV AUSTRIA haben wir den idealen Partner gefunden, um den Kunden der BBG innovative Cybersecurity-Dienstleistungen für alle Unternehmensbereiche zu offerieren. Unsere langjährigen Erfahrungen im Datenschutz und der Informationssicherheit im Gesundheitswesen und die vielfältigen Angebote des TÜV AUSTRIA sind dabei die Grundlage für unsere neuen, maßgeschneiderten Produkte und Services“, sagt Michael Punz, Geschäftsbereichsleiter Informationssicherheit & Datenschutz bei der x-tention Unternehmensgruppe.

Seit März können Kunden der österreichischen BBG die neuen Leistungen der Arbeitsgemeinschaft direkt im digitalen Shop buchen. Das breite Angebot umfasst Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen IT-Infrastrukturchecks, Organisatorische Informationssicherheit, Technische Informationssicherheit und Datenschutz zur Verfügung. „Durch die Partnerschaft profitieren Kunden der Bundesbeschaffung vom Besten aus beiden Welten“, erläutert Alexander Zeppelzauer, Prokurist und Vertriebsleiter Digital Services bei TÜV AUSTRIA und Geschäftsführer der ARGE seitens TÜV AUSTRIA. „Unsere stark nachgefragten Angebote in den Bereichen Cybersecurity, Datenschutz und Zertifizierung erweitern wir um das branchenspezifische Know-how der x-tention im Gesundheits- und Sozialwesen. Zukünftig unterstützen wir so gemeinsam neue Zielgruppen bei der Optimierung ihrer IT-Sicherheit.“

Modernste Produkte und Beratung durch Profis

Mit individuellen Security Checkups und einem Basic Infrastructure Check überprüfen die Security-Experten der Arbeitsgemeinschaft IT-Netzwerke und ermitteln das Sicherheits- und Datenschutzniveau von Unternehmen. Aus den Ergebnissen leiten die Spezialisten notwendige Maßnahmen ab und geben Empfehlungen an die Betreiber weiter. Im Bereich der Organisatorischen Informationssicherheit unterstützen die Experten bei der Vorbereitung von ISO 270XX-Zertifizierungen, betreuen den Aufbau eines ISMS und stellen bei Bedarf einen externen CISO, der Umsetzung aller Maßnahmen überwacht.

Zusätzlich bietet die Arbeitsgemeinschaft Managed Services und Client Services für die technische Informationssicherheit an. Moderne Endpoint Detection und Response-Möglichkeiten helfen den Kunden der BBG ihre Systeme bestmöglich und dauerhaft vor Angriffen zu schützen. Auch in den Bereichen Datenschutz und Datenschutzmanagement haben die Spezialisten ein breites Sortiment an Produkten und Services entwickelt. Die Experten koordinieren beispielsweise den praxisorientieren Aufbau eines Datenschutz-Management-Systems und helfen damit bereits in der Konzept-Phase. Mit dem DSGVO Compliance Management und einer Data Breach Simulation optimieren sie den Datenschutz in der gesamten Infrastruktur des Kunden und schaffen es gleichzeitig Prozesse effizienter zu gestalten.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Kaltplasmatherapiezentrum in Eisenstadt

Kaltplasmatherapiezentrum in Eisenstadt

Seit 3 Jahren werden Patienten mit chronisch schwer heilenden Wunden in der Wundambulanz Burgenland in Eisenstadt höchst erfolgreich behandelt. Zudem ist die Wundambulanz Burgenland durch Anwendung von neuen, anerkannten Therapieformen in der modernden Wundbehandlung weithin bekannt. Jetzt erweitert sich die Behandlung für Patienten um die Behandlung durch Kaltplasmatherapie.

Bilanz nach zwei Tagen: Problemanalyse und vorsichtiger Optimismus

Bilanz nach zwei Tagen: Problemanalyse und vorsichtiger Optimismus

Springer-Verlag-Geschäftsführer Alois Sillaber über zwei Tage Kongress, multiple Krisen und eine Reform, die kein Reförmchen werden sollte.

Core Facility für zukunftsweisende Forschung

Core Facility für zukunftsweisende Forschung

IMC Fachhochschule Krems, Karl-Landsteiner Privatuniversität und Universität für Weiterbildung Krems nutzen gemeinsam die „Core Facility“, eine Forschungsinfrastruktur für zukunftsweisende Forschung in Niederösterreich.