Zusammengewürfelter Stöpsel schließt kaputte Zell-Membranen

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Sind Membranen innerhalb einer Zelle leck, werden sie zunächst mit einem Stopfen aus verschiedenen Materialien abgedichtet, berichtet ein Forscherteam mit österreichischer Beteiligung. Dadurch werden beschädigte interne Membranstrukturen (Zellorganellen) vor dem Kollabieren bewahrt und können anschließend repariert werden. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlicht.

Entsteht ein Loch in einer inneren Membran, lagern sich dort rasch „Stress-Körnchen“ (Stress-Granula) an, so die Forscher um Claudio Bussi vom Francis Crick Institute in London (Großbritannien). An der Studie wirkten auch Andela Saric und Christian Vanhille-Campos vom Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg (NÖ) mit. Die Stress-Körnchen bestehen aus verschiedensten Eiweißstoffen und nicht zweckgemäß verwendeten Eiweißstoff-Bauanleitungen (Boten-RNAs). Sie bilden einen Stopfen und verschließen das Leck. Die Membranen werden dadurch stabilisiert und können leichter repariert werden, erklären die Forscher. Dieser Prozess ist zum Beispiel bei einer Infektion mit Tuberkulose-Bakterien (Mycobacterium tuberculosis) wichtig, weil diese interne Membranen angreifen.

Die Fachpublikation finden Sie hier.

(APA/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Wiener Handelsgericht verhandelt um Millionenklage gegen Lead Horizon

Wiener Handelsgericht verhandelt um Millionenklage gegen Lead Horizon

Das deutsche Unternehmen CoviMedical will den Kauf von Test-Kits rückabwickeln, weil es diese für unbrauchbar hält und hat die Klage mit einem Streitwert von 3,3 Millionen Euro eingebracht. Nun werden Gespräche eine mögliche Einigung geführt.

Aids-Hilfe forderte kostenfreien Zugang zu HIV-Prophylaxe

Aids-Hilfe forderte kostenfreien Zugang zu HIV-Prophylaxe

Das Kondom habe es nicht geschafft, die HIV-Pandemie zu beenden, konstatiert die österreichische Aids-Gesellschaft. Die Forderung: Kostenfreie Prophylaxe. HIV-Prävention dürfe keine Frage des Geldbörsels sein.

Rotes Kreuz: Debatte um mangelnde Ausstattung und Ausbildung

Rotes Kreuz: Debatte um mangelnde Ausstattung und Ausbildung

Das Rote Kreuz wehrt sich gegen Vorwürfe, die in einem anonymen Brief erhoben werden: Alle vom Gesetz und vom Land verlangten Vorgaben würden erfüllt und man arbeite auch kontinuierlich an der Weiterentwicklung des Notfallsanitäterwesens,