Auch an den Feiertagen durchgängige Versorgung für Kinder in Wien

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Stadt Wien haben in der Landeszielsteuerungskommission die kinderärztliche Versorgung an Wochenenden und Feiertagen für das nächste Jahr beschlossen. An 116 Wochenend- und Feiertagen (inkl. 24. und 31. Dezember) werden durchschnittlich drei Kinderarztordinationen geöffnet sein. Das primäre Ziel ist den Zugang zur ambulanten Versorgung für Kinder und Jugendliche an Wochenenden und Feiertagen gleichermaßen
zu sichern und zu verbessern. „Eltern müssen mit ihren Kindern nicht in die Ambulanz, sondern finden immer eine diensthabende Kinderärztin oder einen diensthabenden Kinderarzt,“ so ÖGK-Landesstellenausschuss-Vorsitzender Martin Heimhilcher. „Die durchgehende Versorgung der Kleinsten ist damit gesichert,“ ergänzt sein Stellvertreter Mario Ferrari.

Dieses Modell wurde bereits 2019 in Wien erfolgreich etabliert und soll auch zukünftig fortgeführt
werden. An den Wochenenden und Feiertagen haben durchschnittlich drei Wiener
Vertragsordinationen bzw. -gruppenpraxen für Kinder- und Jugendheilkunde von 10.00 Uhr bis 15.00
Uhr geöffnet.

„Die Verbesserung der kinderärztlichen Versorgung ist ein wichtiger Punkt im Regierungsvorhaben hier in Wien. Ich freue mich sehr, dass dieses Vorhaben gemeinsam mit der Österreichischen Gesundheitskasse gelungen ist und dass sich die Eltern darauf verlassen können, dass im Falle einer Erkrankung ihres Kindes eine hochqualitative Versorgung in Wien auch an den Feiertagen zur Verfügung steht. Um im Falle des Falles rasch Klarheit zu bekommen, wo die nächste geöffnete Praxis zu finden ist, kann ich besonders auf das Gesundheitstelefon 1450 verweisen, bei dem diese Information eingeholt werden kann“, so Gesundheitsstadtrat Peter Hacker dazu.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

FH Burgenland unter den besten Arbeitgebern Österreichs

FH Burgenland unter den besten Arbeitgebern Österreichs

Die FH Burgenland konnte sich 2022 von Platz 95 auf Platz 72 verbessern und ist im Ranking von trend Magazin, Statista und den Plattformen kununu und Xing wieder unter den Top 100 Unternehmen Österreichs. Im Bereich Bildung und Forschung liegt die FH Burgenland österreichweit unter den Top 10.

Neue Pflegedirektorin im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

Neue Pflegedirektorin im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

Angela Huber, MSc, MBA übernimmt am 1. September die Verantwortung für die Pflege im Innviertler Schwerpunktspital. Sie kennt das Haus seit vielen Jahren und freut sich darauf, in dieser Vorstandsfunktion noch mehr als bisher gestalten und bewegen zu können.