Salzburg
Health Care Management
Telefon: Health Care Management unter der Telefonnummer +43(0)676/882222-06 anrufenMedizindidaktik
Telefon: Medizindidaktik unter der Telefonnummer +43 662 2420 80115 anrufenPublic Health
Telefon: Public Health unter der Telefonnummer +43 662 2420 80434 anrufenSoziale Innovation
Telefon: Soziale Innovation unter der Telefonnummer +43 50 2211 1150 anrufen E-Mail: Soziale Innovation unter der E-Mail Adresse office.soza@fh-salzburg.ac.at kontaktieren Website: Soziale Innovation unter der Website https://www.fh-salzburg.ac.at/ aufrufen
Von neuen Formen der Gesundheitsförderung bis hin zu partizipativen und demokratischen Verfahren in Organisationen lernen Sie ein breites Methodenspektrum kennen. In Praxisprojekt und wissenschaftlicher Masterarbeit erarbeiten Sie neuartige Kommunikations- und Kooperationsstrategien zur Lösung von Problemen in einem für Sie relevanten Berufsfeld. Die Förderung von Lebensqualität, zivilgesellschaftlicher Teilhabe und gesellschaftlicher Inklusion sind dabei die ethischen Zielsetzungen...=> Nähere Informationen hier!
Studienberatung und Informationsveranstaltungen hier oder per E-Mail
Patientenadministration und Chefsekretariat
Soziale Arbeit
Telefon: Soziale Arbeit unter der Telefonnummer +43 50 2211 1150 anrufen E-Mail: Soziale Arbeit unter der E-Mail Adresse office.soza@fh-salzburg.ac.at kontaktieren Website: Soziale Arbeit unter der Website https://www.fh-salzburg.ac.at/ aufrufen
Das berufsbegleitende Studium vermittelt theoriegeleitetes Handlungswissen kombiniert mit praxisorientierten Methodenkompetenzen und forschungswissenschaftlichem Können. Hierzu werden Anlässe der Sozialen Arbeit mittels verschiedener Wissenschaftsdisziplinen wie zum Beispiel Pädagogik, Soziologie, Recht, Ethik, Migrationsforschung, Sozialmanagement oder Psychologie analysiert und das entsprechende methodische Handwerkszeug zu ihrer Bearbeitung vermittelt...=> Nähere Informationen hier!
Studienberatung und Informationsveranstaltungen hier oder per E-Mail
Sozialberufe
Telefon: Sozialberufe unter der Telefonnummer +43(0)662/625977 anrufenSozialpädagogik
Telefon: Sozialpädagogik unter der Telefonnummer +43(0)662/908668 anrufenFach- und Diplomsozialbetreuer
Telefon: Fach- und Diplomsozialbetreuer unter der Telefonnummer +43(0)662/908668-110 anrufenFachsozialhilfe/Heimhilfe
Telefon: Fachsozialhilfe/Heimhilfe unter der Telefonnummer +43(0)662/908668-110 anrufenBehindertenbegleitung
Telefon: Behindertenbegleitung unter der Telefonnummer +43(0)662/6385-53000 anrufenAltenarbeit
Telefon: Altenarbeit unter der Telefonnummer +43(0)662/6385-53000 anrufenHumanmedizin
Telefon: Humanmedizin unter der Telefonnummer +43 662 2420 80220 anrufenPharmazie
Telefon: Pharmazie unter der Telefonnummer +43 662 2420 80250 anrufenMedizinische Assistenzberufe – Basismodul
Telefon: Medizinische Assistenzberufe – Basismodul unter der Telefonnummer +43(0)5 7255-20655 anrufenOperationsassistenz
Telefon: Operationsassistenz unter der Telefonnummer +43(0)5 7255-20655 anrufenGipsassistenz
Telefon: Gipsassistenz unter der Telefonnummer +43(0)5 7255-20655 anrufenMedizinische Assistenzberufe
Telefon: Medizinische Assistenzberufe unter der Telefonnummer +43(0)662/883081-0 anrufenSport- und Bewegungswissenschaft
Telefon: Sport- und Bewegungswissenschaft unter der Telefonnummer +43(0)662/8044-4857 anrufenPsycho-, Neuro- & Klinische Linguistik
Telefon: Psycho-, Neuro- & Klinische Linguistik unter der Telefonnummer +43(0)662/8044-4247 anrufenEarly Life Care
Telefon: Early Life Care unter der Telefonnummer +43 699 14420042 anrufenPalliative Care
Telefon: Palliative Care unter der Telefonnummer +43 664 8548242 anrufenMedizinische Wissenschaft & Molekulare Medizin
Telefon: Medizinische Wissenschaft & Molekulare Medizin unter der Telefonnummer +43 662 2420 80286 anrufenHebammenwissenschaft
Telefon: Hebammenwissenschaft unter der Telefonnummer +43 50 2211 1401 anrufen E-Mail: Hebammenwissenschaft unter der E-Mail Adresse office.heb@fh-salzburg.ac.at kontaktieren Website: Hebammenwissenschaft unter der Website https://www.fh-salzburg.ac.at/ aufrufen
Dieser Masterlehrgang vermittelt vertiefendes Wissen über die Dynamiken der physiologischen Systeme in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett auf Basis neuer Hebammen-Theoriemodelle...=> Nähere Informationen hier!
Studienberatung und Informationsveranstaltungen hier oder per E-Mail
Palliative Care, interdisziplinär
Telefon: Palliative Care, interdisziplinär unter der Telefonnummer +43(0)662/822310 anrufenPalliative Care, Ärztelehrgang
Telefon: Palliative Care, Ärztelehrgang unter der Telefonnummer +43(0)662/822310 anrufenPflegewissenschaft, 2in1-Modell
Telefon: Pflegewissenschaft, 2in1-Modell unter der Telefonnummer +43 662 242 80332 anrufenHebammen
Telefon: Hebammen unter der Telefonnummer +43 50 2211 11404 anrufen E-Mail: Hebammen unter der E-Mail Adresse office.heb@fh-salzburg.ac.at kontaktieren Website: Hebammen unter der Website https://www.fh-salzburg.ac.at/ aufrufen
Als Expert*innen der Mutterschaft stellen sich Hebammen diesem Thema aus vielen Perspektiven, daher prägen soziologische und psychologische Konzepte die Ausbildung mit. Sie stellen sich der Herausforderung, den Sicherheitsansprüchen der heute geforderten, auf wissenschaftlicher Forschung basierenden Medizin gerecht zu werden...Nähere Informationen hier!
Studienberatung und Informationsveranstaltungen hier oder per E-Mail
Gesundheits- und Krankenpflege
Telefon: Gesundheits- und Krankenpflege unter der Telefonnummer +43 57255 20662 anrufen E-Mail: Gesundheits- und Krankenpflege unter der E-Mail Adresse office.guksbg@fh-salzburg.ac.at kontaktieren Website: Gesundheits- und Krankenpflege unter der Website https://www.fh-salzburg.ac.at/ aufrufen
Gesundheits- und Krankenpflegepersonen sind in allen Bereichen der Gesundheitsversorgung tätig. Im Zentrum steht eine fundierte berufspraktische Ausbildung. Diese findet an Krankenanstalten, in Langzeitpflegeeinrichtungen, in Hauskrankenpflegediensten und an anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens statt.
Die Absolvent*innen des Studiengangs sind zur Ausübung des Berufes des/der diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger/Krankenpflegerin berechtigt und haben zusätzlich eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung an einer Fachhochschule absolviert...=> Nähere Informationen hier!
Studienberatung und Informationsveranstaltungen hier oder per E-Mail
Pflegewissenschaft, Online-Studium
Telefon: Pflegewissenschaft, Online-Studium unter der Telefonnummer +43 662 2420 80330 anrufenPflegefachassistenz
Telefon: Pflegefachassistenz unter der Telefonnummer +43(0)662/883081-0 anrufenGesundheits- und Krankenpflege
Telefon: Gesundheits- und Krankenpflege unter der Telefonnummer +43(0)5 7255-20700 anrufenPflegeassistenz
Telefon: Pflegeassistenz unter der Telefonnummer +43(0)662/883081-0 anrufenGesundheits- und Krankenpflege
Telefon: Gesundheits- und Krankenpflege unter der Telefonnummer +43(0)662/88 30 81-0 anrufenPflege im Operationsbereich
Telefon: Pflege im Operationsbereich unter der Telefonnummer +43 662 2420 80380 anrufenIntensivpflege (Basis und Aufbau)
Telefon: Intensivpflege (Basis und Aufbau) unter der Telefonnummer +4 662 2420 80380 anrufenPflegewissenschaft
Telefon: Pflegewissenschaft unter der Telefonnummer +43 662 2420 80342 anrufenNursing and Allied Health Sciences
Telefon: Nursing and Allied Health Sciences unter der Telefonnummer +43 662 2420 80365 anrufenAdvanced Nursing Practice
Telefon: Advanced Nursing Practice unter der Telefonnummer +43 662 2420 80360 anrufenKinder- und Jugendlichenpflege, Sonderausbildung
Telefon: Kinder- und Jugendlichenpflege, Sonderausbildung unter der Telefonnummer +43(0)5 7255-20701 anrufenPsychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege, Sonderausbildung
Telefon: Psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege, Sonderausbildung unter der Telefonnummer +43(0)5 7255-20700 anrufenKontinenz- und Stomaberatung
Telefon: Kontinenz- und Stomaberatung unter der Telefonnummer +43(0)5 7255-20655 anrufenVerschiedene Aus- und Weiterbildungen
Telefon: Verschiedene Aus- und Weiterbildungen unter der Telefonnummer +43(0)662/88 30 81-0 anrufenPflegefachassistenz
Telefon: Pflegefachassistenz unter der Telefonnummer +43(0)5 7255-20704 anrufenRadiologietechnologie
Telefon: Radiologietechnologie unter der Telefonnummer +43 50 2211 1400 anrufen E-Mail: Radiologietechnologie unter der E-Mail Adresse office.rat@fh-salzburg.ac.at kontaktieren Website: Radiologietechnologie unter der Website https://www.fh-salzburg.ac.at/ aufrufen
Radiologietechnolog*innen verfügen über das medizinische, physikalisch-technische und radiologisch-technische Fachwissen, um Untersuchungen und Behandlungen nach ärztlicher Anordnung eigenverantwortlich durchzuführen. Gleichzeitig agieren Sie als Ansprechpartner*innen für Patient*innen und betreuen diese während der gesamten Untersuchung...=> Nähere Informationen hier!
Studienberatung und Informationsveranstaltungen hier oder per E-Mail
Physiotherapie
Telefon: Physiotherapie unter der Telefonnummer +43 50 2211 1404 anrufen E-Mail: Physiotherapie unter der E-Mail Adresse office.pth@fh-salzburg.ac.at kontaktieren Website: Physiotherapie unter der Website https://www.fh-salzburg.ac.at/ aufrufen
Physiotherapeut*innen bedienen sich physiotherapeutischer Maßnahmen, die auf das Bewegungssystem, die Bewegungsentwicklung und -kontrolle sowie innere Organe wirken. Vermittelt wird eine fundierte berufspraktische Ausbildung mit hoher Handlungskompetenz, die durch zusätzliche wissenschaftliche, sozialkommunikative und Problemlösungskompetenzen ergänzt wird...=> Nähere Informationen hier!
Studienberatung und Informationsveranstaltungen hier oder per E-Mail
Orthoptik
Telefon: Orthoptik unter der Telefonnummer +43 50 2211 1404 anrufen E-Mail: Orthoptik unter der E-Mail Adresse office.otk@fh-salzburg.ac.at kontaktieren Website: Orthoptik unter der Website https://www.fh-salzburg.ac.at/ aufrufen
Orthoptist*innen betreuen Menschen aller Altersgruppen mit Sehstörungen, Schielen, Schwachsichtigkeit, Augenbewegungsstörungen, Augenzittern und Sehbehinderung.
Das Bildungskonzept basiert auf einer fundierten berufspraktischen Ausbildung mit hoher Handlungskompetenz, die durch wissenschaftliche, sozialkommunikative und Problemlösungskompetenzen gestützt wird. Ziel ist eine gesicherte Berufskompetenz im Sinne eines reflektierenden Praktikers...=> Nähere Informationen hier!
Studienberatung und Informationsveranstaltungen hier oder per E-Mail
Ergotherapie
Telefon: Ergotherapie unter der Telefonnummer +43 50 2211 1404 anrufen E-Mail: Ergotherapie unter der E-Mail Adresse office.eth@fh-salzburg.ac.at kontaktieren Website: Ergotherapie unter der Website https://www.fh-salzburg.ac.at/ aufrufen
Zentrale Kompetenz des Ergotherapeut*innen ist es, Klient*innen zu Alltagshandlungen zu befähigen, die ihnen so wichtig sind, dass sie diese wieder durchführen können möchten (klientenzentrierter, inklusiver Ansatz)...=> Nähere Informationen hier!
Studienberatung und Informationsveranstaltungen hier oder per E-Mail
Biomedizinische Analytik
Telefon: Biomedizinische Analytik unter der Telefonnummer +43 57255 20671 anrufen E-Mail: Biomedizinische Analytik unter der E-Mail Adresse office.bma@fh-salzburg.ac.at kontaktieren Website: Biomedizinische Analytik unter der Website https://www.fh-salzburg.ac.at/ aufrufen
In einer praxisorientierten Ausbildung erhalten Sie das Basiswissen, die Verknüpfungen und die praktischen Umsetzungen zur Anwendung von Analysemethoden und Funktionsmessungen im medizinischen Laboratorium und in Laboratorien verwandter Branchen. Die Komplexität des Laboranalyseprozesses und damit verbunden Prozess- und Qualitätsmanagement, Technologiewissen und Informations- und Kommunikationskompetenz sind wesentliche Bestandteile des Studiums...=> Nähere Informationen hier!
Studienberatung und Informationsveranstaltungen hier oder per E-Mail