Pflegeheim-Management
Telefon: Pflegeheim-Management unter der Telefonnummer +43(0)316/380-2068 anrufenHealth Economics & Management
Telefon: Health Economics & Management unter der Telefonnummer +49 421 378266 150 anrufen E-Mail: Health Economics & Management unter der E-Mail Adresse info@apollon-hochschule.de kontaktieren Website: Health Economics & Management unter der Website https://www.apollon-hochschule.de/ aufrufenMedizin- & Gesundheitstechnologie-Management
Telefon: Medizin- & Gesundheitstechnologie-Management unter der Telefonnummer +49(0)421/378266-150 anrufen E-Mail: Medizin- & Gesundheitstechnologie-Management unter der E-Mail Adresse info@apollon-hochschule.de kontaktieren Website: Medizin- & Gesundheitstechnologie-Management unter der Website https://www.apollon-hochschule.de/ aufrufenPräventions- und Gesundheitsmanagement
Telefon: Präventions- und Gesundheitsmanagement unter der Telefonnummer +49(0)421/378266-150 anrufen E-Mail: Präventions- und Gesundheitsmanagement unter der E-Mail Adresse info@apollon-hochschule.de kontaktieren Website: Präventions- und Gesundheitsmanagement unter der Website https://www.apollon-hochschule.de/ aufrufenGesundheitsökonomie
Telefon: Gesundheitsökonomie unter der Telefonnummer +49 421 378266 150 anrufenMaster Public Health
Telefon: Master Public Health unter der Telefonnummer +49 421 378266 0 anrufenBetriebliches Gesundheitsmanagement
Telefon: Betriebliches Gesundheitsmanagement unter der Telefonnummer +49 421 378266 0 anrufen E-Mail: Betriebliches Gesundheitsmanagement unter der E-Mail Adresse info@apollon-hochschule.de kontaktieren Website: Betriebliches Gesundheitsmanagement unter der Website https://www.apollon-hochschule.de/ aufrufenSoziale Innovation
Telefon: Soziale Innovation unter der Telefonnummer +43 50 2211 1150 anrufen E-Mail: Soziale Innovation unter der E-Mail Adresse office.soza@fh-salzburg.ac.at kontaktieren Website: Soziale Innovation unter der Website https://www.fh-salzburg.ac.at/ aufrufen
Von neuen Formen der Gesundheitsförderung bis hin zu partizipativen und demokratischen Verfahren in Organisationen lernen Sie ein breites Methodenspektrum kennen. In Praxisprojekt und wissenschaftlicher Masterarbeit erarbeiten Sie neuartige Kommunikations- und Kooperationsstrategien zur Lösung von Problemen in einem für Sie relevanten Berufsfeld. Die Förderung von Lebensqualität, zivilgesellschaftlicher Teilhabe und gesellschaftlicher Inklusion sind dabei die ethischen Zielsetzungen...=> Nähere Informationen hier!
Studienberatung und Informationsveranstaltungen hier oder per E-Mail
Cybersecurity für Medizinprodukte
Telefon: Cybersecurity für Medizinprodukte unter der Telefonnummer +43 50454 8134 anrufenQuality & Regulatory Affairs ManagerIn für Medizinprodukte
Telefon: Quality & Regulatory Affairs ManagerIn für Medizinprodukte unter der Telefonnummer +43 50454 8134 anrufenSeminare, Lehrgänge, Ausbildungen
Telefon: Seminare, Lehrgänge, Ausbildungen unter der Telefonnummer +43 50454 8132 anrufenMedizinprodukteberater/in
Telefon: Medizinprodukteberater/in unter der Telefonnummer +43 50454 8134 anrufenRisikomanagerIn für medizinische IT-Netzwerke
Telefon: RisikomanagerIn für medizinische IT-Netzwerke unter der Telefonnummer +43 50454 8134 anrufenQualitätsmanagerIn, -beauftragte/r, -auditorIn im Gesundheitswesen
Telefon: QualitätsmanagerIn, -beauftragte/r, -auditorIn im Gesundheitswesen unter der Telefonnummer +43 50454 8170 anrufenRisikomanagerIn im Gesundheitswesen
Telefon: RisikomanagerIn im Gesundheitswesen unter der Telefonnummer +43 50454 8170 anrufenMedizinprodukterecht
Telefon: Medizinprodukterecht unter der Telefonnummer +43(0)1/877 70 12 anrufenDie neuen EU-Medizinprodukte-Verordnungen / MDR & IVDR
Telefon: Die neuen EU-Medizinprodukte-Verordnungen / MDR & IVDR unter der Telefonnummer +43(0)1/877 70 12 anrufenKüchenleitung
Telefon: Küchenleitung unter der Telefonnummer +43 7475/9004-12000 anrufenVerschiedene Seminare zum Thema Führung, Kommunikation & Persönlichkeit
Telefon: Verschiedene Seminare zum Thema Führung, Kommunikation & Persönlichkeit unter der Telefonnummer +43(0)732/7677-7738 anrufenPatientenadministration und Chefsekretariat
Krankenhausbetriebswirtschaft und Health Care Management
Telefon: Krankenhausbetriebswirtschaft und Health Care Management unter der Telefonnummer +43 664 3142429 anrufenKrankenhaus-Controlling
Telefon: Krankenhaus-Controlling unter der Telefonnummer +43 676 32 83 856 anrufenMedizin für Nicht-Mediziner
Telefon: Medizin für Nicht-Mediziner unter der Telefonnummer +43 664 1442727 anrufenOrganisationsberatung / Organisationsentwicklung
Telefon: Organisationsberatung / Organisationsentwicklung unter der Telefonnummer +43(0)5574/4930-463 anrufenBetriebswirtschaft
Telefon: Betriebswirtschaft unter der Telefonnummer +43(0)732/6922-6900 anrufenQualitätsmanagement im Gesundheitsbereich
Telefon: Qualitätsmanagement im Gesundheitsbereich unter der Telefonnummer +43(0)732/6922-6900 anrufenQualitätsmanagement
Telefon: Qualitätsmanagement unter der Telefonnummer +49(0)2961/908951 anrufenMaster of Health Business Administration
Telefon: Master of Health Business Administration unter der Telefonnummer +49(0)911/398-2998 anrufenMediation
Telefon: Mediation unter der Telefonnummer +43(0)7472/63338 anrufenBetriebswirtschaftliches Basisseminar
Telefon: Betriebswirtschaftliches Basisseminar unter der Telefonnummer +43 664 3142429 anrufenCase Management
Telefon: Case Management unter der Telefonnummer +43 5 7720 110 anrufenGesundheitsmanagement
Telefon: Gesundheitsmanagement unter der Telefonnummer +43 732 770077 77 anrufenSportmanagement
Telefon: Sportmanagement unter der Telefonnummer +43 732 770077 77 anrufenGesundheitsmanagement
Telefon: Gesundheitsmanagement unter der Telefonnummer +43 732 770077 77 anrufenGesundheitswissenschaften, angewandte
Telefon: Gesundheitswissenschaften, angewandte unter der Telefonnummer +49(0)521/106-4455 anrufenPrävention & Gesundheitsmanagement
Telefon: Prävention & Gesundheitsmanagement unter der Telefonnummer +49(0)681/6855-150 anrufenManagement von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Telefon: Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen unter der Telefonnummer +49(0)631/205-4930 anrufenFachwirt/-in für Prävention und Gesundheitsförderung (IHK)
Telefon: Fachwirt/-in für Prävention und Gesundheitsförderung (IHK) unter der Telefonnummer +49 211 86668 0 anrufenGesundheitsmanagement
Telefon: Gesundheitsmanagement unter der Telefonnummer +49(0)681/6855-150 anrufenGesundheitsbetriebswirtin/-wirt
Telefon: Gesundheitsbetriebswirtin/-wirt unter der Telefonnummer +49 211 86668 0 anrufenBetriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)
Telefon: Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) unter der Telefonnummer +49 211 86668 0 anrufenPrävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement
Telefon: Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement unter der Telefonnummer +49 211 86668 0 anrufenGesundheitsökonom (FH)
Telefon: Gesundheitsökonom (FH) unter der Telefonnummer +49 211 86668 0 anrufenManagement im Gesundheitswesen
Telefon: Management im Gesundheitswesen unter der Telefonnummer +43(0)732/6922-6900 anrufenIntegrated Care Systems
Telefon: Integrated Care Systems unter der Telefonnummer +43 5 0804 54210 anrufenGesundheitsmanagement im Tourismus
Telefon: Gesundheitsmanagement im Tourismus unter der Telefonnummer +43 316 5453 6700 anrufenManagement for Health Professionals – Schwerpunkt Krankenhausmanagement
Telefon: Management for Health Professionals – Schwerpunkt Krankenhausmanagement unter der Telefonnummer +43 50 344 28111 anrufen E-Mail: Management for Health Professionals – Schwerpunkt Krankenhausmanagement unter der E-Mail Adresse ManagementHealthProfessionals@fhgooe.ac.at kontaktieren Website: Management for Health Professionals – Schwerpunkt Krankenhausmanagement unter der Website www.fh-gesundheitsberufe.at aufrufen
Dieser Masterstudiengang vermittelt auf praxisnahe Weise und in interdisziplinärer Zusammensetzung alle Kompetenzen für leitende Positionen im Gesundheits- und Sozialbereich. Studierende erwerben Leadership-, Management-, Wissenschafts-, Sozial- und Selbstkompetenz sowie problemlösungsorientierte und kritische Fachkompetenzen für Führungsaufgaben im mittleren und höheren Management von Institutionen des Gesundheits- und Sozialbereichs.
Organisation: berufsbegleitend, 4 Semester, 3 Blockwochen und regelmäßige Wochenenden, in Deutsch, 120 ECTS
Start: Herbst 2023
Gesundheits- und Sozialmanagement, Referent/in
Telefon: Gesundheits- und Sozialmanagement, Referent/in unter der Telefonnummer +49(0)5322/9020-0 anrufenHochschuldidaktik für Gesundheitsberufe
Telefon: Hochschuldidaktik für Gesundheitsberufe unter der Telefonnummer +43 50 344 29111 anrufen E-Mail: Hochschuldidaktik für Gesundheitsberufe unter der E-Mail Adresse Hochschuldidaktik@fhgooe.ac.at kontaktieren Website: Hochschuldidaktik für Gesundheitsberufe unter der Website www.fh-gesundheitsberufe.at aufrufen
Personen, die mit Leidenschaft in der Lehre bzw. im Management von gesundheitsberuflichen Aus-, Fort- oder Weiterbildungsangeboten tätig sind, werden befähigt, ihre Aufgaben auf der Basis neuen Wissens über Lehren und Lernen zu erfüllen. Sie entwickeln hochschuldidaktische und wissenschaftliche Kompetenz, Managementkompetenz, problemlösungsorientierte und kritische Fachkompetenz sowie für das lebenslange Lernen benötigte Schlüsselkompetenzen. Erkenntnisse aus dem Studium garantieren neue Ideen, Klärungen und Begründungen für das professionelle Bewältigen neuer Herausforderungen im Hochschulbereich.
Organisation: berufsbegleitend, 4 Semester, in Deutsch, 120 ECTS
Kosten: € 2.800/Semester zzgl. ÖH-Beitrag.
Start: Herbst 2023
Sport-/Gesundheitsmanagement
Telefon: Sport-/Gesundheitsmanagement unter der Telefonnummer +49(0)681/6855-150 anrufenGesundheits, Sozial- und Public Management
Telefon: Gesundheits, Sozial- und Public Management unter der Telefonnummer +43 5 0804 52500 anrufenHealth Care Management
Telefon: Health Care Management unter der Telefonnummer +49(0)7371/9315-126 anrufenInterkulturelles Pflegemanagement
Telefon: Interkulturelles Pflegemanagement unter der Telefonnummer +43 5 0804 54210 anrufenIntegrierte Versorgung IV (Integrated Care Systems)
Telefon: Integrierte Versorgung IV (Integrated Care Systems) unter der Telefonnummer +43 5 0804 54200 anrufenQualitäts- und Prozessmanagement im Gesundheitswesen
Telefon: Qualitäts- und Prozessmanagement im Gesundheitswesen unter der Telefonnummer +43(0)512/5322-76777 anrufenInternational Health & Social Management
Telefon: International Health & Social Management unter der Telefonnummer +43(0)512/2070-3700 anrufenEuropean Master in Health Economics and Management (Eu-HEM)
Telefon: European Master in Health Economics and Management (Eu-HEM) unter der Telefonnummer +43(0)512/2070-3700 anrufenMBA Gesundheitswesen
Telefon: MBA Gesundheitswesen unter der Telefonnummer +43(0)512/5322-76777 anrufenEvaluation im Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich
Telefon: Evaluation im Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich unter der Telefonnummer +43 2622 32600 600 anrufenGesundheitsmanagement & Gesundheitsförderung
Telefon: Gesundheitsmanagement & Gesundheitsförderung unter der Telefonnummer +43 5 7705 4212 anrufenGesundheitsförderung & Personalmanagement
Telefon: Gesundheitsförderung & Personalmanagement unter der Telefonnummer +43 5 7705 4224 anrufenGesundheitsmanagement & Integrierte Versorgung
Telefon: Gesundheitsmanagement & Integrierte Versorgung unter der Telefonnummer +43 5 7705 4223 anrufen E-Mail: Gesundheitsmanagement & Integrierte Versorgung unter der E-Mail Adresse peter.mayer@fh-burgenland.at kontaktieren Website: Gesundheitsmanagement & Integrierte Versorgung unter der Website www.fh-burgenland.at aufrufen
Kontakt: Prof.(FH) Ing. Mag. Peter J. Mayer, MAS, MSc, MBA, Studiengangsleiter
Inhalte: Leadership im Gesundheitswesen, Operational Excellence, Gesundheits- und Sozialpolitik, Health Care Management oder Integrierte Versorgung, Wirtschaft und Recht.
Berufsfelder: Management- oder Leitungsfunktion
in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens.
Organisation: berufsbegleitend, 4 Semester
Studiengebühr: keine
Gesundheits- und Pflegemanagement
Telefon: Gesundheits- und Pflegemanagement unter der Telefonnummer +43(0)5/90500-4101 anrufenDigitale Prävention und Gesundheitsförderung
Telefon: Digitale Prävention und Gesundheitsförderung unter der Telefonnummer +49(0)421/378266-0 anrufen E-Mail: Digitale Prävention und Gesundheitsförderung unter der E-Mail Adresse info@apollon-hochschule.de kontaktieren Website: Digitale Prävention und Gesundheitsförderung unter der Website www.apollon-hochschule.de aufrufenGrundlagenmedizin für Nichtmediziner
Telefon: Grundlagenmedizin für Nichtmediziner unter der Telefonnummer +49 421 378266 0 anrufen E-Mail: Grundlagenmedizin für Nichtmediziner unter der E-Mail Adresse info@apollon-hochschule.de kontaktieren Website: Grundlagenmedizin für Nichtmediziner unter der Website www.apollon-hochschule.de aufrufenGrundlagenmedizin für Tourismusmanager
Telefon: Grundlagenmedizin für Tourismusmanager unter der Telefonnummer +49 421 378266 0 anrufen E-Mail: Grundlagenmedizin für Tourismusmanager unter der E-Mail Adresse info@apollon-hochschule.de kontaktieren Website: Grundlagenmedizin für Tourismusmanager unter der Website www.apollon-hochschule.de aufrufenKrankenhausmanagement
Telefon: Krankenhausmanagement unter der Telefonnummer +49 40 361226 40 anrufenGesundheitsmanagement
Telefon: Gesundheitsmanagement unter der Telefonnummer +43(0)5/90500-4101 anrufenGesundheits- und Pflegemanagement
Telefon: Gesundheits- und Pflegemanagement unter der Telefonnummer +43(0)5/90500-4301 anrufenKlinisches Risikomanagement
Telefon: Klinisches Risikomanagement unter der Telefonnummer +43(0)5/90500-4301 anrufenMediation & Konfliktmanagement
Telefon: Mediation & Konfliktmanagement unter der Telefonnummer +43(0)5/90500-4301 anrufenEntscheidungsmanagement
Telefon: Entscheidungsmanagement unter der Telefonnummer +43(0)5/90500-4301 anrufenQualitätsmanagement, pharmazeutisches
Telefon: Qualitätsmanagement, pharmazeutisches unter der Telefonnummer +43(0)1/4277-55074 anrufenMediation & Konfliktmanagement
Telefon: Mediation & Konfliktmanagement unter der Telefonnummer +43(0)5/90500-4301 anrufenArbeitsfähigkeits- und Eingliederungsmanagement
Telefon: Arbeitsfähigkeits- und Eingliederungsmanagement unter der Telefonnummer +43 1 40160 40103 anrufenKlinisches Risikomanagement
Telefon: Klinisches Risikomanagement unter der Telefonnummer +43(0)5/90500-4311 anrufenManagement im Sozial- und Gesundheitswesen
Telefon: Management im Sozial- und Gesundheitswesen unter der Telefonnummer +49(0)751/501-9471 anrufenManagement von Gesundheitsunternehmen
Telefon: Management von Gesundheitsunternehmen unter der Telefonnummer +43(0)2732/802-222 anrufen E-Mail: Management von Gesundheitsunternehmen unter der E-Mail Adresse information@fh-krems.ac.at kontaktieren Website: Management von Gesundheitsunternehmen unter der Website www.fh-krems.ac.at aufrufen
Die individuelle Ausbildung für das Gesundheitswesen - dieser Master-Studiengang vermittelt moderne Management-Methoden für die Anwendung in interdisziplinären Teams und die Übernahme von Leitungsfunktionen in einer boomenden Branche. Die Wahlmodule ermöglichen eine individuelle Gestaltung Ihrer Karriere. Als Absolventin/Absolvent arbeiten Sie auf Basis eines fundierten Einblicks in das regionale, nationale und internationale Gesundheitswesen und kombinieren gesundheitsorientiertes Handeln mit wirtschaftlichem Denken und Innovationskraft.
Organisation: berufsbegleitend, 120 ECTS.
Care Management
Telefon: Care Management unter der Telefonnummer +43 5 0804 54210 anrufenPublic Health
Telefon: Public Health unter der Telefonnummer +43 316 385 71586 anrufen E-Mail: Public Health unter der E-Mail Adresse postgraduate.school@medunigraz.at kontaktieren Website: Public Health unter der Website www.medunigraz.at aufrufen
Kontakt: Mag. Maria Sendlhofer, MPH
Organisation: berufsbegleitend, 6 Semester Präsenzzeit (3 Tage/Monat), 2 Semester Masterarbeit
Kosten: € 12.900
Starttermin: Wintersemester 2022/23
Gesundheitstrainer / Coach
Telefon: Gesundheitstrainer / Coach unter der Telefonnummer +43 316 385 73682 anrufen E-Mail: Gesundheitstrainer / Coach unter der E-Mail Adresse gesundheitserziehung@medunigraz.at kontaktieren Website: Gesundheitstrainer / Coach unter der Website www.medunigraz.at aufrufen
Kontakt: Magdalena Wolf, MSc.
Organisation: berufsbegleitend, 2 Semester
Kosten: € 4.000
Starttermin: Wintersemester 2022/23
Health Care and Hospital Management
Telefon: Health Care and Hospital Management unter der Telefonnummer +43 664 1524521 anrufen E-Mail: Health Care and Hospital Management unter der E-Mail Adresse mba@medunigraz.at kontaktieren Website: Health Care and Hospital Management unter der Website www.medunigraz.at aufrufen
Kontakt: Magdalena Wolf, MSc.
Organisation: 4 Semester berufsbegleitend
Mediation und Konfliktmanagement
Telefon: Mediation und Konfliktmanagement unter der Telefonnummer +43 50 8648 3888 anrufenHealth Technology Assessment
Telefon: Health Technology Assessment unter der Telefonnummer +43 50 8648 3819 anrufenPublic Health
Telefon: Public Health unter der Telefonnummer +43 50 8648 3839 anrufen E-Mail: Public Health unter der E-Mail Adresse lehre@umit.at kontaktieren Website: Public Health unter der Website https://www.umit-tirol.at aufrufen
Das Master-Studium „Public Health“ hat zum Ziel, wissenschaftlich ausgebildete Fachkräfte für hochqualifizierte bzw. leitende Tätigkeiten in gesundheitswissenschaftlichen Aufgabenbereichen auszubilden.
Ausbildungsziel ist
dabei, Fachkräfte für Planungs- und Entscheidungsprozesse im Gesundheitswesen und in gesundheitsrelevanten Politikfeldern, für die Entwicklung, Durchführung und Evaluation präventiver und gesundheitsfördernder Programme,
für die Forschung und Lehre in Public Health und/oder Serviceaufgaben im öffentlichen
Gesundheitswesen zu qualifizieren.
Dauer: 4 Semester (120 ECTS)
Kosten: € 1.050 pro Semester
Studienort: Hall in Tirol
Start: Herbst 2022
Management und Ökonomie im Gesundheitswesen
Telefon: Management und Ökonomie im Gesundheitswesen unter der Telefonnummer +43 50 8648 3819 anrufenMedizinrecht
Telefon: Medizinrecht unter der Telefonnummer +43 512 507 30021 anrufenMedizinische Informatik
Telefon: Medizinische Informatik unter der Telefonnummer +43 50 8648 3806 anrufen E-Mail: Medizinische Informatik unter der E-Mail Adresse lehre@umit.at kontaktieren Website: Medizinische Informatik unter der Website https://www.umit-tirol.at aufrufen
Im Master-Studium Medizinische Informatik an der UMIT TIROL bilden wir Sie zu international gefragten Expertinnen und Experten aus, welche die Digitalisierung im Gesundheitswesen mitgestalten. Gemäß unserem Motto „Informatik für Menschen – Informatik mit Menschen“ lernen unsere Studierenden, über den technischen Tellerrand hinauszuschauen. Sie lernen, in interdisziplinären Settings aktuelle Probleme im Gesundheitswesen zu analysieren und sozio-technische Lösungen zu entwickeln sowie umzusetzen – für eine moderne, qualitativ hochwertige und auch in der Zukunft leistbare Gesundheitsversorgung.
Die Studiensprache ist Deutsch und Englisch.
Dauer: 4 Semester (120 ECTS)
Kosten: € 490 pro Semester
Studienort: Hall in Tirol
Health Care Management mit der Vertiefung Management von Alten- und Pflegeheimen
Telefon: Health Care Management mit der Vertiefung Management von Alten- und Pflegeheimen unter der Telefonnummer +43 2732 893 2648 anrufenRisikoprävention & Katastropenmanagement
Telefon: Risikoprävention & Katastropenmanagement unter der Telefonnummer +43(0)1/4277-10835 anrufenHealth Care Management mit der Vertiefung Rettungsdienstmanagement
Telefon: Health Care Management mit der Vertiefung Rettungsdienstmanagement unter der Telefonnummer +43 2732 893 2743 anrufenHealth Care Management
Telefon: Health Care Management unter der Telefonnummer +43 1 40160 40103 anrufenHealth Care Management
Telefon: Health Care Management unter der Telefonnummer +43 732 778371 315 anrufen E-Mail: Health Care Management unter der E-Mail Adresse peschel@medak.at kontaktieren Website: Health Care Management unter der Website https://www.medak.at aufrufen
Ziel des berufsbegleitenden Universitätslehrgangs ist es, Ihre Führungskompetenzen zu stärken und Ihnen betriebswirtschaftliches, ökonomisches und rechtliches Wissen zu vermitteln. Führungskräfte aus dem Gesundheitsbereich erweitern und vertiefen ihr Know-how um umfangreiches Fachwissen im Health Care Management - praxisorientiert, professionell vermittelt und zeitlich planbar. Der Universitätslehrgang ist speziell auf die Anforderungen Berufstätiger zugeschnitten.
Dauer: 4 Semester, 68 ECTS
Kosten: € 12.400 für 4 Semester
Nächster Lehrgangsbeginn: 16.9.2022