Gesundheitsmanagement und Public Health
8344 Bad Gleichenberg Telefon: Gesundheitsmanagement und Public Health unter der Telefonnummer +43 316 5453 6700 anrufenGesundheitstourismus und Freizeitmanagement
8344 Bad Gleichenberg Telefon: Gesundheitstourismus und Freizeitmanagement unter der Telefonnummer +43 316 5453 6700 anrufenAkademische Expertin / Akademischer Experte in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege
8020 Graz Telefon: Akademische Expertin / Akademischer Experte in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege unter der Telefonnummer +43 316 5453 8751 anrufen E-Mail: Akademische Expertin / Akademischer Experte in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege unter der E-Mail Adresse psy@fh-joanneum.at kontaktieren Website: Akademische Expertin / Akademischer Experte in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege unter der Website https://www.fh-joanneum.at aufrufen
Der akademische Lehrgang qualifiziert Sie für die Berufsausübung im Spezialbereich der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege. Neben dem Ausbau Ihrer sozialen und kommunikativen Kompetenzen eignen Sie sich fachspezifische pflegerische Interventionen an, welche im Umgang mit den vielfältigen Krankheitsbildern notwendig sind. Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Absolventinnen und Absolventen aus dem Bereich Gesundheits- und Krankenpflege. Organisiert wird der Lehrgang von der FH JOANNEUM im Auftrag und in Kooperation mit dem Land Steiermark.
Berufsbegleitend / 3 Semester / 75 ECTS
Akademische Expertin / Akademischer Experte in der Kinder- und Jugendlichenpflege
8020 Graz Telefon: Akademische Expertin / Akademischer Experte in der Kinder- und Jugendlichenpflege unter der Telefonnummer +43 316 5453 8751 anrufen E-Mail: Akademische Expertin / Akademischer Experte in der Kinder- und Jugendlichenpflege unter der E-Mail Adresse kuj@fh-joanneum.at kontaktieren Website: Akademische Expertin / Akademischer Experte in der Kinder- und Jugendlichenpflege unter der Website https://www.fh-joanneum.at aufrufen
Der akademische Lehrgang qualifiziert Sie für die Berufsausübung im Spezialbereich der Kinder- und Jugendlichenpflege. Neben dem Ausbau Ihrer sozialen und kommunikativen Kompetenzen eignen Sie sich fachspezifische pflegerische Interventionen an, welche im Umgang mit den vielfältigen Krankheitsbildern notwendig sind. Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Absolventinnen und Absolventen aus dem Bereich Gesundheits- und Krankenpflege. Organisiert wird der Lehrgang von der FH JOANNEUM im Auftrag und in Kooperation mit dem Land Steiermark.
Berufsbegleitend / 3 Semester / 75 ECTS
Gesundheits- und Krankenpflege
8020 Graz Telefon: Gesundheits- und Krankenpflege unter der Telefonnummer +43 664 80453 8762 anrufen E-Mail: Gesundheits- und Krankenpflege unter der E-Mail Adresse guk@fh-joanneum.at kontaktieren Website: Gesundheits- und Krankenpflege unter der Website https://www.fh-joanneum.at aufrufen
Menschen pflegen, ihnen beistehen und ihren Körper verstehen: Dieses Studium befähigt Sie, in unterschiedlichsten Settings die beste Betreuung und Pflege von Patientinnen und Patienten sowie Kundinnen und Kunden zu übernehmen. Wir bereiten unsere Studierenden auf die Herausforderungen der Gesellschaft im Einklang mit nationalen und internationalen Entwicklungen vor.
Vollzeit / 6 Semester / 180 ECTS
Massenspektrometrie und molekulare Analytik
8020 Graz Telefon: Massenspektrometrie und molekulare Analytik unter der Telefonnummer +43 316 5453 6660 anrufen E-Mail: Massenspektrometrie und molekulare Analytik unter der E-Mail Adresse mma@fh-joanneum.at kontaktieren Website: Massenspektrometrie und molekulare Analytik unter der Website https://www.fh-joanneum.at aufrufen
Bei uns lernen Sie innovative Techniken und Anwendungen in der Molekularbiologie, Pharmakologie, Gen- & Nanotechnologie sowie Bioinformatik kennen. Ab dem dritten Semester vertiefen Sie sich in spezielle spektrometrische Verfahren oder in die molekulare Diagnostik, Therapie und Produktion.
Berufsbegleitend / 4 Semester / 120 ECTS
Deutsch & Englisch
Radiologietechnologie
8020 Graz Telefon: Radiologietechnologie unter der Telefonnummer +43 316 5453 6570 anrufen E-Mail: Radiologietechnologie unter der E-Mail Adresse rad@fh-joanneum.at kontaktieren Website: Radiologietechnologie unter der Website https://www.fh-joanneum.at aufrufen
Sie finden die Kombination von Medizin und Technik faszinierend? Dann sind Sie bei uns richtig. Denn unsere Studierenden sind die Profis von morgen, wenn es um die radiologische und nuklearmedizinische Bildgebung und die Mitgestaltung von Therapieverfahren geht.
Vollzeit / 6 Semester / 180 ECTS
Physiotherapie
8020 Graz Telefon: Physiotherapie unter der Telefonnummer +43 316 5453 6555 anrufen E-Mail: Physiotherapie unter der E-Mail Adresse pth@fh-joanneum.at kontaktieren Website: Physiotherapie unter der Website https://www.fh-joanneum.at aufrufen
Bei uns haben Sie jede Menge bewegende Momente. Unsere Studierenden arbeiten daran, die Bewegungsfähigkeit von Menschen zu erhalten oder wiederherzustellen – in jeder Lebenslage und jeder Altersgruppe. Gestalten auch Sie unsere Gesundheit von morgen mit!
Vollzeit / 6 Semester / 180 ECTS
Logopädie
8020 Graz Telefon: Logopädie unter der Telefonnummer +43 316 5453 6630 anrufen E-Mail: Logopädie unter der E-Mail Adresse log@fh-joanneum.at kontaktieren Website: Logopädie unter der Website https://www.fh-joanneum.at aufrufen
Um am gesellschaftlich-kommunikativen Leben ohne Einschränkungen teilhaben zu können, sind Fähigkeiten wie das Sprechen, Hören und Schlucken sowie die Sprache und Stimme unverzichtbar. Was geschieht aber, wenn es in diesen Bereichen zu Beeinträchtigungen kommt? An diesem Punkt setzt die Logopädie an: Studierende erwerben das Wissen über die Behandlung von Störungen in diesen Bereichen sowie alle relevanten Grundlagen.
Vollzeit / 6 Semester / 180 ECTS
Angewandte Ernährungsmedizin
8344 Bad Gleichenberg Telefon: Angewandte Ernährungsmedizin unter der Telefonnummer +43 316 5453 6740 anrufen E-Mail: Angewandte Ernährungsmedizin unter der E-Mail Adresse nut@fh-joanneum.at kontaktieren Website: Angewandte Ernährungsmedizin unter der Website https://www.fh-joanneum.at aufrufen
Die Zunahme ernährungsbedingter Krankheiten stellt Medizinerinnen und Mediziner sowie Diätologinnen und Diätologen vor neue interdisziplinäre Herausforderungen. Wir stellen daher das komplexe Gebiet der Ernährungsmedizin sowie strategische Querschnittskompetenzen wie Qualitätsmanagement, Forschung und Public Health in den Mittelpunkt unserer Ausbildung. Der Masterlehrgang der JOANNEUM ACADEMY wird in Kooperation mit der Medizinischen Universität Graz durchgeführt.
Berufsbegleitend / 5 Semester / 120 ECTS
Diätologie
8344 Bad Gleichenberg Telefon: Diätologie unter der Telefonnummer +43 316 5453 6740 anrufen E-Mail: Diätologie unter der E-Mail Adresse dio@fh-joanneum.at kontaktieren Website: Diätologie unter der Website https://www.fh-joanneum.at aufrufen
Wie ernähren wir uns gesund? Das ist eine der brennendsten Fragen unserer Gesellschaft. Unsere Studierenden kennen die Antwort und sind Profis, was die richtige Ernährung von Menschen in allen Lebenslagen betrifft. Helfen auch Sie mit, unsere Gesellschaft gesünder zu machen!
Vollzeit / 6 Semester / 180 ECTS
Biomedizinische Analytik
8020 Graz Telefon: Biomedizinische Analytik unter der Telefonnummer +43 316 5453 6660 anrufen E-Mail: Biomedizinische Analytik unter der E-Mail Adresse bio@fh-joanneum.at kontaktieren Website: Biomedizinische Analytik unter der Website https://www.fh-joanneum.at aufrufen
Sie finden Naturwissenschaften und Medizin spannend? Sie würden gerne in einem Labor arbeiten, zum Beispiel in einem Krankenhaus oder in einem Forschungsbetrieb? Dann ist unser Studium genau das Richtige für Sie. Wir machen Sie mit den neuesten Methoden der Labordiagnostik vertraut – von der Gewinnung und biomedizinischen Analyse des Untersuchungsmaterials bis zur Ergebnisinterpretation und Dokumentation.
Vollzeit / 6 Semester / 180 ECTS
Lehrer/ Lehrerinnen der Gesundheits- und Krankenpflege
Telefon: Lehrer/ Lehrerinnen der Gesundheits- und Krankenpflege unter der Telefonnummer +43(0)316/380-2068 anrufen E-Mail: Lehrer/ Lehrerinnen der Gesundheits- und Krankenpflege unter der E-Mail Adresse christina.mittermeir@uniforlife.at kontaktieren Website: Lehrer/ Lehrerinnen der Gesundheits- und Krankenpflege unter der Website https://www.uniforlife.at/de/weiterbildung/gesundheit-naturwissenschaften/ aufrufen
Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend
Kosten: € 10.800
Studienort: Graz
Geben Sie Ihr Wissen an Nachwuchskräfte weiter. Angehörigen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege werden Handlungskompetenzen vermittelt, die sie dazu befähigen, den theoretischen und praktischen Unterricht von Aus-, Fort-, Weiter- und Sonderausbildungen an Einrichtungen des Gesundheitswesens auf fachlich und didaktisch hohem Niveau durchzuführen.
Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen
Telefon: Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen unter der Telefonnummer +43(0)316/380-2068 anrufenKinder- und Jugendlichenpflege
Telefon: Kinder- und Jugendlichenpflege unter der Telefonnummer +43(0)316/380-2068 anrufenPsychotherapeutisches Propädeutikum
Telefon: Psychotherapeutisches Propädeutikum unter der Telefonnummer +43(0)316/380-5760 anrufenZertifizierte/r EMS-Trainer/in
Telefon: Zertifizierte/r EMS-Trainer/in unter der Telefonnummer +43(0)316/380-1013 anrufenPflegemanagement, mittleres, Teil I
Telefon: Pflegemanagement, mittleres, Teil I unter der Telefonnummer +43(0)316/380-2068 anrufen E-Mail: Pflegemanagement, mittleres, Teil I unter der E-Mail Adresse christina.mittermeir@uniforlife.at kontaktieren Website: Pflegemanagement, mittleres, Teil I unter der Website https://www.uniforlife.at/de/weiterbildung/gesundheit-naturwissenschaften/universitaetslehrgaenge/ aufrufen
Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend
Kosten: € 4.000
Studienort: Graz
Der Universitätslehrgang befähigt zur Leitung der mittleren Führungsebene, dies umfasst die Leitung von Stationen, Organisations- bzw. Funktionseinheiten in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens und wird in Kooperation mit dem Land Steiermark durchgeführt.
Case- und Care-Management (mit integriertem mittleren Pflegemanagement)
Telefon: Case- und Care-Management (mit integriertem mittleren Pflegemanagement) unter der Telefonnummer +43(0)316/380-2068 anrufenCase- und Care-Management
Telefon: Case- und Care-Management unter der Telefonnummer +43(0)316/380-2068 anrufenSachverständige für Gesundheits- und Krankenpflege
Telefon: Sachverständige für Gesundheits- und Krankenpflege unter der Telefonnummer +43(0)316/380-2068 anrufenBewegungsorientierte Gesundheitsförderung
Telefon: Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung unter der Telefonnummer +43(0)316/380-1129 anrufenErnährungsorientierte Gesundheitsförderung
Telefon: Ernährungsorientierte Gesundheitsförderung unter der Telefonnummer +43(0)316/380-1129 anrufenPflegemanagement, gehobenes, Teil II
Telefon: Pflegemanagement, gehobenes, Teil II unter der Telefonnummer +43(0)316/380-2068 anrufen E-Mail: Pflegemanagement, gehobenes, Teil II unter der E-Mail Adresse christina.mittermeir@uniforlife.at kontaktieren Website: Pflegemanagement, gehobenes, Teil II unter der Website https://www.uniforlife.at/de/weiterbildung/gesundheit-naturwissenschaften/ aufrufen
Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend
Kosten: € 8.200
Studienort: Graz
Der Masterlehrgang Führungsaufgaben (Pflegemanagement Teil II) in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens (Sonderausbildung) befähigt die TeilnehmerInnen zur Leitung des gesamten Pflegedienstes an Krankenanstalten und an Einrichtungen, die der Betreuung pflegebedürftiger Menschen dienen und wird in Kooperation mit dem Land Steiermark durchgeführt.
Klinische Psychologie
Telefon: Klinische Psychologie unter der Telefonnummer +43(0)316/380-8485 anrufenPsychosoziale Beratung KOMPAKT
Telefon: Psychosoziale Beratung KOMPAKT unter der Telefonnummer +43(0)316/380-1121 anrufen E-Mail: Psychosoziale Beratung KOMPAKT unter der E-Mail Adresse michaela.peier@uniforlife.at kontaktieren Website: Psychosoziale Beratung KOMPAKT unter der Website https://www.uniforlife.at/de/weiterbildung/bildung-soziales/universitaetslehrgaenge/ aufrufen
Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend
Kosten: € 8.400 (exkl. exkl. Einzelselbsterfahrung und Supervision)
Studienort: Graz
Der Universitätslehrgang Psychosoziale Beratung befähigt für die gewerbliche Ausübung der Lebens- und Sozialberatung zur lösungsorientierten Unterstützung und Begleitung von Menschen in kritischen Lebenssituationen und schärft bedeutsame Soft Skills für qualitätsvolle Beratungsprozesse. Weiterführend kann ein Masterupgrade absolviert werden.
Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD-3)
Telefon: Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD-3) unter der Telefonnummer +43(0)316/380-1013 anrufenPflegeheim-Management
Telefon: Pflegeheim-Management unter der Telefonnummer +43(0)316/380-2068 anrufenGesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik
Telefon: Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik unter der Telefonnummer +43(0)316/380-1129 anrufenPsychosozialorientierte Gesundheitsförderung
Telefon: Psychosozialorientierte Gesundheitsförderung unter der Telefonnummer +43(0)316/380-1129 anrufenKlinische Embryologie
Telefon: Klinische Embryologie unter der Telefonnummer +43(0)316/380-2068 anrufenErgotherapie
8344 Bad Gleichenberg Telefon: Ergotherapie unter der Telefonnummer +43 316 5453 6750 anrufen E-Mail: Ergotherapie unter der E-Mail Adresse erg@fh-joanneum.at kontaktieren Website: Ergotherapie unter der Website https://www.fh-joanneum.at aufrufen
Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten verändern die Welt – und zwar vor allem für jene Menschen, die durch Unfall oder Krankheit beeinträchtigt sind. Ziel ist es, ihnen zu helfen, wieder selbstständig in Beruf, Schule, Freizeit und im Alltag klarzukommen. Eine tolle Sache, oder?
Vollzeit / 6 Semester / 180 ECTS
Komplementäre Pflege: Rhythmische Einreibung und Aromapflege
Telefon: Komplementäre Pflege: Rhythmische Einreibung und Aromapflege unter der Telefonnummer +43(0)316/577151 anrufenPflege bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Telefon: Pflege bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen unter der Telefonnummer +43(0)316/577151 anrufenAkutgeriatrie und Remobilisation
Telefon: Akutgeriatrie und Remobilisation unter der Telefonnummer +43(0)316/577151 anrufenPflege bei Demenz – kompetenter und sicherer Umgang mit dementen Menschen
Telefon: Pflege bei Demenz – kompetenter und sicherer Umgang mit dementen Menschen unter der Telefonnummer +43(0)316/577151 anrufenHebammen
8020 Graz Telefon: Hebammen unter der Telefonnummer +43 316 5453 6600 anrufen E-Mail: Hebammen unter der E-Mail Adresse heb@fh-joanneum.at kontaktieren Website: Hebammen unter der Website https://www.fh-joanneum.at aufrufen
Seien Sie dabei, wenn sich Frauen auf einen der wichtigsten Momente des Lebens vorbereiten: Sie leisten ihnen während Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit Beistand und begleiten die junge Familie im ersten Lebensjahr des Kindes. Die nötige Praxis dafür sammeln Sie bei uns ab dem ersten Semester.
Vollzeit / 6 Semester / 180 ECTS
Psychologie
Telefon: Psychologie unter der Telefonnummer +43(0)316/380-1066 anrufenSonderausbildung in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege
Telefon: Sonderausbildung in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege unter der Telefonnummer +43 3135 54 222 anrufenPflege-Fachassistenz für Pflege-Assistenz
Telefon: Pflege-Fachassistenz für Pflege-Assistenz unter der Telefonnummer +43(0)3135 54 222 anrufenBasales und mittleres Pflegemanagement
Telefon: Basales und mittleres Pflegemanagement unter der Telefonnummer +43 (0) 3135 54 222 anrufenPflegefachassistenz
Telefon: Pflegefachassistenz unter der Telefonnummer +43(0)3135 54 222 anrufenBasale Stimulation in der Pflege – Aufbauseminar
Telefon: Basale Stimulation in der Pflege – Aufbauseminar unter der Telefonnummer +43 (0)5 7270 anrufenBasale Stimulation in der Pflege – Basisseminar
Telefon: Basale Stimulation in der Pflege – Basisseminar unter der Telefonnummer +43 (0)5 7270 anrufenFach-SozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Altenarbeit für PflegehelferInnen
Telefon: Fach-SozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Altenarbeit für PflegehelferInnen unter der Telefonnummer +43 (0)5 7270 anrufenBasales und mittleres Pflegemanagement
Telefon: Basales und mittleres Pflegemanagement unter der Telefonnummer +43(0)316/474747 anrufenPraxisanleitung
Telefon: Praxisanleitung unter der Telefonnummer +43(0)3135 54 222 anrufenHygiene für Alten- und Pflegeheime
Telefon: Hygiene für Alten- und Pflegeheime unter der Telefonnummer +43(0)3135 54 222 anrufenGehobenes Pflegemanagement
Telefon: Gehobenes Pflegemanagement unter der Telefonnummer +43(0)720 310 380 anrufenSpezielle Zusatzausbildung für Pflege bei Nierenersatztherapie
Telefon: Spezielle Zusatzausbildung für Pflege bei Nierenersatztherapie unter der Telefonnummer +43 316 340 5788 anrufenSpezielle Zusatzausbildung in der Anästhesiepflege
Telefon: Spezielle Zusatzausbildung in der Anästhesiepflege unter der Telefonnummer +43 316 340 5788 anrufenSonderausbildung für Pflege im Operationsbereich
Telefon: Sonderausbildung für Pflege im Operationsbereich unter der Telefonnummer +43 316 340 5889 anrufen E-Mail: Sonderausbildung für Pflege im Operationsbereich unter der E-Mail Adresse sonderausbildung@medunigraz.at kontaktieren Website: Sonderausbildung für Pflege im Operationsbereich unter der Website www.medunigraz.at aufrufen
Kontakt: Sabine Schrotter, BSc MSc
Organisation: 2 Semester, Vollzeit
Sonderausbildung in der Anästhesiepflege
Telefon: Sonderausbildung in der Anästhesiepflege unter der Telefonnummer +43 316 340 5788 anrufenMittleres Pflegemanagement
Telefon: Mittleres Pflegemanagement unter der Telefonnummer +43 316 577151 anrufen E-Mail: Mittleres Pflegemanagement unter der E-Mail Adresse office.stmk@oegkv.at kontaktieren Website: Mittleres Pflegemanagement unter der Website www.medunigraz.at aufrufen
Kontakt: Karoline Riedler BSc MSc
Organisation: 2 Semester, berufsbegleitend
Diabetes Care
Telefon: Diabetes Care unter der Telefonnummer +43 664 4646969 anrufen E-Mail: Diabetes Care unter der E-Mail Adresse diabcare@medunigraz.at kontaktieren Website: Diabetes Care unter der Website www.medunigraz.at aufrufen
Kontakt: Gertraud Sadilek, MSc
Organisation: 2 Semester berufsbegleitend
Sonderausbildung in der Intensivpflege
Telefon: Sonderausbildung in der Intensivpflege unter der Telefonnummer +43 316 340 5788 anrufen E-Mail: Sonderausbildung in der Intensivpflege unter der E-Mail Adresse sonderausbildung@medunigraz.at kontaktieren Website: Sonderausbildung in der Intensivpflege unter der Website www.medunigraz.at aufrufen
Kontakt: Mag. Andrea Maierhofer, BSc, MSc
Organisation: 2 Semester, Vollzeit
Spezielle Zusatzausbildung in der Kinderintensivpflege
Telefon: Spezielle Zusatzausbildung in der Kinderintensivpflege unter der Telefonnummer +43 316 340 5788 anrufen E-Mail: Spezielle Zusatzausbildung in der Kinderintensivpflege unter der E-Mail Adresse sonderausbildung@medunigraz.at kontaktieren Website: Spezielle Zusatzausbildung in der Kinderintensivpflege unter der Website www.medunigraz.at aufrufen
Kontakt: Mag. Andrea Maierhofer, BSc, MSc
Organisation: 1 Semester, Vollzeit
Sonderausbildung für Pflege bei Nierenersatztherapie
Telefon: Sonderausbildung für Pflege bei Nierenersatztherapie unter der Telefonnummer +43 316 340 5788 anrufen E-Mail: Sonderausbildung für Pflege bei Nierenersatztherapie unter der E-Mail Adresse sonderausbildung@medunigraz.at kontaktieren Website: Sonderausbildung für Pflege bei Nierenersatztherapie unter der Website www.medunigraz.at aufrufen
Kontakt: Mag. Andrea Maierhofer, BSc, MSc
Organisation: 2 Semester, Vollzeit
Sonderausbildung in der Kinderintensivpflege
Telefon: Sonderausbildung in der Kinderintensivpflege unter der Telefonnummer +43 316 340 5788 anrufenSonderausbildung in der Krankenhaushygiene
Telefon: Sonderausbildung in der Krankenhaushygiene unter der Telefonnummer +43 316 577151 anrufen E-Mail: Sonderausbildung in der Krankenhaushygiene unter der E-Mail Adresse marianne.raiger@oegkv.at kontaktieren Website: Sonderausbildung in der Krankenhaushygiene unter der Website www.medunigraz.at aufrufen
Kontakt: Mag. Marianne Raiger
Organisation: 2 Semester, berufsbegleitend
Demenz-Pflege / Versorgung älterer Menschen mit Fokus neurokognitiver Störungen
Telefon: Demenz-Pflege / Versorgung älterer Menschen mit Fokus neurokognitiver Störungen unter der Telefonnummer +43 316 577151 anrufen E-Mail: Demenz-Pflege / Versorgung älterer Menschen mit Fokus neurokognitiver Störungen unter der E-Mail Adresse karoline.riedler@oegkv.at kontaktieren Website: Demenz-Pflege / Versorgung älterer Menschen mit Fokus neurokognitiver Störungen unter der Website www.medunigraz.at aufrufen
Kontakt: Karoline Riedler BSc MSc
Organisation: 2 Semester berufsbegleitend
Spezielle Zusatzausbildung in der Intensivpflege
Telefon: Spezielle Zusatzausbildung in der Intensivpflege unter der Telefonnummer +43 316 340 5788 anrufen E-Mail: Spezielle Zusatzausbildung in der Intensivpflege unter der E-Mail Adresse sonderausbildung@medunigraz.at kontaktieren Website: Spezielle Zusatzausbildung in der Intensivpflege unter der Website www.medunigraz.at aufrufen
Kontakt: Mag. Andrea Maierhofer, BSc, MSc
Organisation: 1 Semester, Vollzeit
Pflegeassistenz
Telefon: Pflegeassistenz unter der Telefonnummer +43(0)316/474747 anrufenPsychiatr. Gesundheits- und Krankenpflege
Telefon: Psychiatr. Gesundheits- und Krankenpflege unter der Telefonnummer +43(0)316/474747 anrufenPflegeassistenz
Telefon: Pflegeassistenz unter der Telefonnummer +43(0)3135 54 222 anrufenSozialbetreuungsberufe (Schwerpunkt Alten- oder Behindertenarbeit)
Telefon: Sozialbetreuungsberufe (Schwerpunkt Alten- oder Behindertenarbeit) unter der Telefonnummer +43(0)3614/2312 anrufenHeimhilfe
Telefon: Heimhilfe unter der Telefonnummer +43 (0)5 7270 anrufenPflegeassistenz
Telefon: Pflegeassistenz unter der Telefonnummer +43 (0)5 7270 anrufenSeniorenanimateurIn
Telefon: SeniorenanimateurIn unter der Telefonnummer +43 (0)5 7270 anrufenGesundheits- und Krankenpflege
Telefon: Gesundheits- und Krankenpflege unter der Telefonnummer +43(0)316/474747 anrufenLebens- und Sozialberatung mit dem Fachschwerpunkt Gesundheit
Telefon: Lebens- und Sozialberatung mit dem Fachschwerpunkt Gesundheit unter der Telefonnummer +43(0)650/6888911 anrufenCranioSacral Therapie
Telefon: CranioSacral Therapie unter der Telefonnummer +43 316 840050 0 anrufenViszerale Manipulation
Telefon: Viszerale Manipulation unter der Telefonnummer +43 316 840050 0 anrufenOsteopathie
Telefon: Osteopathie unter der Telefonnummer +43 316 840050 0 anrufenFührungskräfte im Gesundheitssystem
Telefon: Führungskräfte im Gesundheitssystem unter der Telefonnummer +43 664 1524521 anrufen E-Mail: Führungskräfte im Gesundheitssystem unter der E-Mail Adresse ulgfkg@medunigraz.at kontaktieren Website: Führungskräfte im Gesundheitssystem unter der Website www.medunigraz.at aufrufen
Kontakt: Magdalena Wolf, MSc.
Organisation: 2 Semester berufsbegleitend
Clinical Trial Specialist
E-Mail: Clinical Trial Specialist unter der E-Mail Adresse cts@medunigraz.at kontaktieren Website: Clinical Trial Specialist unter der Website www.medunigraz.at/ aufrufen
Kontakt: Univ.-Prof. DI Dr. Andrea Berghold
Organisation: 2 Semester berufsbegleitend
Medizinische Genetik
Telefon: Medizinische Genetik unter der Telefonnummer +43 316 385 73820 anrufen E-Mail: Medizinische Genetik unter der E-Mail Adresse medgenetikg@medunigraz.at kontaktieren Website: Medizinische Genetik unter der Website https://www.medunigraz.at aufrufen
Kontakt: Univ.-Prof. Mag. DDr. Erwin Petek
Organisation: 4 Semester, berufsbegleitend.
Biobanking
Telefon: Biobanking unter der Telefonnummer +43 316 385 72730 anrufen E-Mail: Biobanking unter der E-Mail Adresse mscbiobanking@medunigraz.at kontaktieren Website: Biobanking unter der Website www.medunigraz.at aufrufen
Organisation: 4 Semester, berufsbegleitend
Dermoscopy and preventive Dermatooncololy
Telefon: Dermoscopy and preventive Dermatooncololy unter der Telefonnummer +43 316 385 12371 anrufen E-Mail: Dermoscopy and preventive Dermatooncololy unter der E-Mail Adresse iscd@medunigraz.at kontaktieren Website: Dermoscopy and preventive Dermatooncololy unter der Website www.medunigraz.at aufrufen
Kontakt: Dr. Andrea Hofmann-Wellenhof
Angewandte Ernährungsmedizin
Telefon: Angewandte Ernährungsmedizin unter der Telefonnummer +43 316 5453 6740 anrufen E-Mail: Angewandte Ernährungsmedizin unter der E-Mail Adresse angelika.reinprecht@fh-joanneum.at kontaktieren Website: Angewandte Ernährungsmedizin unter der Website www.medunigraz.at aufrufen
Kontakt: Angelika Reinprecht
Organisation: 5 Semester berufsbegleitend.
Kardiorespiratorische Physiotherapie
Telefon: Kardiorespiratorische Physiotherapie unter der Telefonnummer +43 316 385 73684 anrufen E-Mail: Kardiorespiratorische Physiotherapie unter der E-Mail Adresse ulgcrpt@medunigraz.at kontaktieren Website: Kardiorespiratorische Physiotherapie unter der Website www.medunigraz.at aufrufen
Kontakt: Maria Gaber
Organisation: 5 Semester, berufsbegleitend
Gesundheitserziehung (Health Education)
Telefon: Gesundheitserziehung (Health Education) unter der Telefonnummer +43 316 385 73682 anrufen E-Mail: Gesundheitserziehung (Health Education) unter der E-Mail Adresse gesundheitserziehung@medunigraz.at kontaktieren Website: Gesundheitserziehung (Health Education) unter der Website https://www.medunigraz.at aufrufen
Kontakt: Magdalena Wolf, MSc.
Organisation: 6 Semester, berufsbegleitend.
Klinische Prüfärztin/Klinischer Prüfarzt
E-Mail: Klinische Prüfärztin/Klinischer Prüfarzt unter der E-Mail Adresse pruefarzt@medunigraz.at kontaktieren Website: Klinische Prüfärztin/Klinischer Prüfarzt unter der Website www.medunigraz.at aufrufen
Kontakt: Univ.-Prof. Dr. Andrea Berghold
Organisation: 2 Semester berufsbegleitend
Gesundheitsinformatik / e-Health
Telefon: Gesundheitsinformatik / e-Health unter der Telefonnummer +43 316 5453 6500 anrufenLebensmittelmanagement, nachhaltiges
Telefon: Lebensmittelmanagement, nachhaltiges unter der Telefonnummer +43 316 5453 0 anrufenCleanroom Technology
Telefon: Cleanroom Technology unter der Telefonnummer +43(0)316/873-4934 anrufeneHealth
Telefon: eHealth unter der Telefonnummer +43 316 5453 6500 anrufenSoziale Arbeit
Telefon: Soziale Arbeit unter der Telefonnummer +43 316 5453 8700 anrufenFachsozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Altenarbeit
Telefon: FachsozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Altenarbeit unter der Telefonnummer +43(0)3135 54 222 anrufenFachsozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Behindertenarbeit
Telefon: FachsozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Behindertenarbeit unter der Telefonnummer +43(0)3135 54 222 anrufenBiomedical Engineering
Telefon: Biomedical Engineering unter der Telefonnummer +43(0)316/873-35404 anrufenTrainerIn für Personen mit Autismus-Spektrum-Störung
Telefon: TrainerIn für Personen mit Autismus-Spektrum-Störung unter der Telefonnummer +43 676 6421947 anrufen E-Mail: TrainerIn für Personen mit Autismus-Spektrum-Störung unter der E-Mail Adresse office@verein-libelle.at kontaktieren Website: TrainerIn für Personen mit Autismus-Spektrum-Störung unter der Website www.medunigraz.at aufrufen
Organisation: 3 Semester, berufsbegleitend