Covid-Impfung von Moderna bleibt gefragt

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

Der US-amerikanische Covid-Impfstoffhersteller Moderna hat ein unerwartet gutes Quartal hinter sich. Der neueste Booster der Amerikaner wurde drei Wochen früher als im letzten Jahr zugelassen und wirkte sich dadurch positiv auf die Produktverkäufe im Quartal aus, wie das Unternehmen mitteilte.

„Es ist unklar, ob Moderna so viele Covid-Impfstoffe verkaufen wird wie im letzten Jahr, aber es sieht nach einem dauerhaften und beträchtlichen Markt aus“, sagte Moderna-Finanzvorstand Jamey Mock der Nachrichtenagentur Bloomberg in einem Interview. Die Aktie sprang im vorbörslichen Handel um 9 Prozent an.

Der Gesamtumsatz des in Cambridge im US-Staat Massachusetts ansässigen mRNA-Spezialisten kletterte im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um knapp 2 Prozent auf 1,86 Mrd. Dollar (1,7 Mrd. Euro). Dabei steht der Covid-Impfstoff Spikevax nahezu allein für den gesamten Konzernerlös. Der mRNA-Spezialist hat mit seiner noch jungen Atemwegsimpfung gegen des Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) lediglich noch ein weiteres Produkt im Portfolio.

Der Umsatzbeitrag des Vakzins blieb mit 10 Mio. Dollar im Berichtszeitraum jedoch vergleichsweise gering – da sich die Zulassung bis Mai verzögert hatte, hatten viele Kunden Konkurrenzprodukte bestellt. Für das Gesamtjahr peilt Moderna unverändert einen konzernweiten Produktumsatz mit Impfstoffen von 3 bis 3,5 Mrd. Dollar an.

Die Moderna-Aktie steht heuer unter Druck, weil immer mehr Investoren nach dem Ende des Coronabooms den Aussichten des Unternehmens nicht mehr trauten. Im September schockte der Konzern zudem mit einer überraschend schwachen Prognose für 2025.

Im vergangenen Quartal senkte Moderna den eigenen Angaben zufolge die Kosten erheblich, unter anderem fielen ungenutzte Kapazitäten weg. Der in den USA stark beachtete Gewinn je Aktie (EPS) von 0,03 Dollar übertraf in der Folge die Erwartungen der Analysten. Unter dem Strich wies Moderna zumindest wieder einen kleinen Gewinn von 13 Mio. Dollar aus, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von 3,6 Mrd. Dollar angefallen war.

(APA/dpa-AFX/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Molecular Partners sieht sich bis ins Jahr 2027 finanziert
Liquide

Molecular Partners sieht sich bis ins Jahr 2027 finanziert

Molecular Partners hat im ersten Halbjahr 2024 bisher 32,8 Millionen Franken (33,77 Mio. Euro) für Geschäftsaktivitäten verbraucht. Per Ende Juni verfügte das Unternehmen damit über liquide Mittel von 159,1 Millionen Franken (167,90 Mio. Euro).

Erstes zertifiziertes Zentrum für Schulterendoprothetik

Erstes zertifiziertes Zentrum für Schulterendoprothetik

Im Herz-Jesu Krankenhaus wurde erstmals in Österreich der Bereich Schulterendoprothetik zertifiziert. Diese objektive Beurteilung steht für modernste Technologien und objektive Audits zur Qualitätsüberprüfung.