DMEA 2019: Neue DMEA-Videopodcast-Reihe rund um die Digitalisierung im Gesundheitswesen

+++ Prof. Dr. Christian Wache und Prof. Dr. Bernhard Breil im Gespräch mit Digital-Health-Experten +++

Welche Herausforderungen sehen Startups beim Eintritt in den Gesundheitsmarkt? Was wünschen sich Leistungserbringer in Sachen Digitalmedizin? Und wofür steht eigentlich der Name DMEA? In der neuen DMEA-Vodcast-Reihe diskutieren Prof. Dr. Christian Wache, Professor für Medizinische Informatik, und Prof. Dr. Bernhard Breil, Professor für Gesundheitsinformatik, mit Expertinnen und Experten aus Industrie, Medizin und Pflege.… Lesen Sie hier mehr dazu!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

MedUni Wien schließt Audit ihres Qualitätsmanagementsystems erfolgreich ab

MedUni Wien schließt Audit ihres Qualitätsmanagementsystems erfolgreich ab

Die MedUni Wien hat das Audit ihres Qualitätsmanagementsystems (QMS) gemäß Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz und gemäß der Audit-Richtlinie der AHPGS erfolgreich abgeschlossen. Daneben hat die MedUni Wien auch in diversen anderen Bereichen des Universitätsbetriebs Zertifizierungen erhalten.

Zusammenarbeit bewährt sich: Guter Start für Augen-Tagesklinik

Zusammenarbeit bewährt sich: Guter Start für Augen-Tagesklinik

Seit knapp 4 Monaten bringt das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried seine umfassende Expertise im Bereich der Augenheilkunde in eine neue Tagesklinik im Klinikum Schärding ein. Schon jetzt zeigt sich, dass das trägerübergreifende Angebot sehr gut angenommen wird.

Pflegeoffensive: NÖ setzt auf Anreize und mehr Ausbildungsplätze

Pflegeoffensive: NÖ setzt auf Anreize und mehr Ausbildungsplätze

Zusätzliche Ausbildungsplätze und die Übernahme der Studien- und Ausbildungskosten sollen Ausbildung erleichtern und Pflegekräfte im Land halten.