Erstes zertifiziertes Zentrum für Schulterendoprothetik

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

Erstmals in Österreich wurde der Bereich Schulterendoprothetik zertifiziert. Beim aktuellen Audit im zertifizierten Endoprothetik-Zentrum an der II. Orthopädischen Abteilung des Herz-Jesu Krankenhauses wurde der Bereich Schulterendoprothetik nun auch mit dem Gütesiegel EndoCert ausgezeichnet. OÄ Dr. Eva Schwameis, Leiterin des Endoprothetikzentrums der II. Orthopädischen Abteilung erläutert stolz: „Wir freuen uns sehr, dass aufgrund unserer Vorreiterrolle im Bereich Schulteroperationen nun auch die Schulterendoprothetik zertifiziert wurde. Mit der Zertifizierung und den jährlich stattfindenden externen unabhängigen Audits wird garantiert, dass wir bei Schultergelenksersatzoperationen höchsten objektiven Qualitätskriterien entsprechen und hohe Fallzahlen vorweisen können.“

Zertifizierung ist eine Qualitätsgarantie für Patientinnen und Patienten

Einen Tag lang nahmen die Auditoren der externen Zertifizierungsgesellschaft ClarCert das Endoprothetik-Zentrum an der II. Orthopädischen Abteilung ganz genau unter die Lupe und kamen zu dem Ergebnis: Das Zentrum entspricht den strengen, internationalen Qualitätskriterien, sodass der Bereich Schulterendoprothetik nach EndoCert© zertifiziert wird.

Qualität und Patientenorientierung wurden während der Zertifizierung aufs Genaueste geprüft: Die diagnostischen und therapeutischen Leistungen, die Anzahl an Operationen und Patientinnen und Patienten, die Ausbildungsmaßnahmen, die wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet und Kooperationen mit anderen Abteilungen wurden exzellent beurteilt. Besonders anspruchsvoll sind die Anforderungen an die Operateurinnen und Operateure des Zentrums. „Nur ausgewiesene Schulterspezialisten dürfen im Zentrum die Eingriffe durchführen,“ so Eva Schwameis. „Alle Spezialisten haben eine fundierte schulterchirurgische Ausbildung, absolvieren laufend hochwertige Fort- und Weiterbildungen und führen die Operationen regelmäßig durch.“ Diese strengen Kriterien garantieren den Patientinnen und Patienten, von erfahrenen und routinierten Ärztinnen und Ärzten behandelt zu werden, die auch wissenschaftlich am neuesten Stand sind.

Die II. Orthopädie im Herz-Jesu Krankenhaus beheimatet darüber hinaus, wie auch die I. Orthopädie, ein im Bereich des künstlichen Gelenksersatzes bei Hüft- und Kniegelenksersatz nach EndoCert zertifiziertes Zentrum. Die I. Orthopädie verfügt zudem über das einzige zertifizierte Fuß- und Sprunggelenkszentrum in Österreich.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Restart im Messegeschäft beflügelt Cleanzone: Anja Diete im Interview

Restart im Messegeschäft beflügelt Cleanzone: Anja Diete im Interview

Anja Diete ist Show Director der Reinraummesse Cleanzone. Sie sagt: "Die Branche wünscht sich einen Blick über den Tellerrand und die Möglichkeit, verschiedene Lösungsansätze aus verschiedenen Ländern zu vergleichen."

Gesundheitsrisiko durch Mikro- und Nanoplastik in Lebensmitteln

Gesundheitsrisiko durch Mikro- und Nanoplastik in Lebensmitteln

Fünf Gramm winzige Plastikteilchen gelangen durchschnittlich pro Kopf und Woche in den menschlichen Magen-Darmtrakt. Das entspricht etwa dem Gewicht einer Kreditkarte. Ein Forschungsteam der MedUni Wien hat nun den aktuellen Stand der Wissenschaft zu möglichen Folgeschäden zusammengefasst.

Auszeichnung für E-Learning-Programm von TÜV AUSTRIA über Resilienz

Auszeichnung für E-Learning-Programm von TÜV AUSTRIA über Resilienz

Die Projektkoordinatorin, Maria-Theresia Bergeron, nahm das Comenius EduMedia Siegel in Berlin kürzlich entgegen. Im Interview zusammen mit Sylvia Frantar, der Projektleiterin für E-Learning, verrät sie, was das E-Learning-Programm so besonders macht.