Ferdinand Porsche FernFH: Diplomfeier für 117 Absolventen

+++ 117 Absolventen haben einen der fünf Studiengänge abgeschlossen: Wirtschaftsinformatik (Bachelor / Master), Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie (Bachelor / Master) sowie Aging Services Management(Bachelor)+++

„Ich bin stolz auf unsere Absolventinnen und Absolventen, sie haben während ihres Studiums an der FernFH viel geleistet. Es gehören eine große Portion Disziplin, Selbstorganisation und Durchhaltevermögen dazu, um Studium, Privatleben und meistens auch Beruf erfolgreich zu vereinen“, sagt Axel Jungwirth, Geschäftsführer der Ferdinand Porsche FernFH.
Kollegiumsleiter Martin Staudinger gab den Absolventen einen besonderen Wunsch mit: „Ich wünsche Ihnen mehr Langeweile im Leben – einen Zustand, in dem man aus der Erinnerungen heraus Zukunftspläne schmieden kann. Langeweile ist oft die Initiative für das Entstehen großartiger, neuer Dinge und der Impuls für Kreativität. Wir können Ideen und Gedanken besser verknüpfen und auch unser Leben neu ordnen.“
… Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Brustkrebs-Forschungsförderungspreis an Sandro Keller: „Viele Schritte in verschiedene Richtungen“

Brustkrebs-Forschungsförderungspreis an Sandro Keller: „Viele Schritte in verschiedene Richtungen“

Nachgefragt bei Sandro Keller. Er hat soeben den Brustkrebs-Forschungsförderungspreis der Österreichischen Krebshilfe erhalten. Wo steht die Krebsforschung und in welche Richtung geht es?

Uniklinik Krems: Dietmar Dammerer übernimmt Orthopädie und Traumatologie

Uniklinik Krems: Dietmar Dammerer übernimmt Orthopädie und Traumatologie

Im Jänner 2022 wurden Orthopädie und Unfallchirurgie zusammengelegt. Als Primar der Abteilung kehrt nun Dietmar Dammerer nach Niederösterreich zurück - mit ambitionierten Plänen.

Fast alle Kinderärzte erlebten traumatisierendes Erlebnis

Fast alle Kinderärzte erlebten traumatisierendes Erlebnis

Wird das Erlebte nicht aufgearbeitet, könnte die betroffene Person psychische und physische Krankheitssymptome entwickeln, die zu Arbeitseinschränkungen, Krankenständen und am Ende sogar zum Berufsausstieg führen können.

Kurswechsel für Krankenhäuser: Welche Strukturen braucht es – und was können wir von anderen lernen?

Kurswechsel für Krankenhäuser: Welche Strukturen braucht es – und was können wir von anderen lernen?

Krankenhausstrukturreform - eine Operation am offenen Herzen unseres Gesundheitssystems, das sich seit mehr als zwei Jahren im ständigen Krisenmodus befindet.