Ferialpraktikanten im Landesklinikum Hollabrunn

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

Im Verwaltungsbereich des Klinikums werden im Juli und August folgende Praktikums-Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler angeboten, um Berufsluft zu schnuppern: in der Kinderbetreuungseinrichtung „Flohhaufen“, im IKT-Bereich, in der Buchhaltung und in der Klinikums-Küche.

Die Praktikantinnen und Praktikanten werfen während der Sommermonate einen Blick hinter die Kulissen der verschiedenen Bereiche eines Klinikums und lernen den dortigen Aufgabenbereich kennen. Somit können sie vorhandenes Wissen aus der Schule eventuell bereits praktisch anwenden oder sie können ihre bisherigen Kenntnisse vertiefen und erweitern. Die Klinikums-Mitarbeiterinnen und –mitarbeiter instruieren die jungen Menschen dahingehend, dass sie selbstständig übertragene Aufgaben ausführen und übernehmen können.

Orientierungshilfe

„Wir erhalten jährlich viele Praktikums-Anfragen für die Sommermonate und können vor Ort im Klinikum viele spannende Aufgabenfelder mit den unterschiedlichsten Anforderungen bieten. Unsere Praktikantinnen und Praktikanten bekommen eine gute Orientierungshilfe für die künftige Berufswahl, was uns darin unterstützt, motivierte künftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen“, so die Kaufmännische Direktorin Andrea Dankelmaier, BA MA MA.

Ein Überblick über die Gesamtorganisation und das Kennenlernen des guten Miteinanders der unterschiedlichen Berufsgruppen sollen den Praktikantinnen und Praktikanten einen Eindruck vermitteln, welche Komponenten bei der bestmöglichen Versorgung der Patientinnen und Patienten eine maßgebliche Rolle spielen.

Kaufmännische Direktorin Andrea Dankelmaier weiters: „Wir würden uns freuen, wenn wir jemanden aus dem Kreis unserer Praktikantinnen und Praktikanten in Zukunft als neue Mitarbeiterin bzw. als neuen Mitarbeiter begrüßen dürfen.“

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Ausbau des Fußspezialisten-Teams im Universitätsklinikum Krems

Ausbau des Fußspezialisten-Teams im Universitätsklinikum Krems

In Niederösterreich wurde der steigende Bedarf an Sub-Spezialisierungen im Bereich der Orthopädie erkannt. ExpertInnen-Teams wurden für die benötigten Bereiche aufgebaut. Eines dieser Teams beschäftigt sich mit den speziellen Problemstellungen der Fußchirurgie.

Gynäkologisches Tumorzentrum: Kompetenz erneut bestätigt

Gynäkologisches Tumorzentrum: Kompetenz erneut bestätigt

Frauen mit Unterleibskrebs können sicher sein, im Gynäkologischen Tumorzentrum Ried die besten Therapien zu erhalten: Das haben internationale ExpertInnen nun erneut bestätigt. Damit es erst gar nicht so weit kommt, raten die FachärztInnen des Zentrums zu noch mehr Prävention und Früherkennung.