FH Gesundheitsberufe OÖ: Ergonomieberatung im Büro des oö. Landeshauptmannes

+++ Ergonomieberatung im Büro des oö. Landeshauptmanns +++

Ergotherapie-Studierende führen im letzten Semester an der FH Gesundheitsberufe OÖ mehrere Projekte zum Thema Ergonomie und Gesundheitsförderung durch. Dieses Jahr waren öffentliche und private oberösterreichische Kooperationspartner die Zielgruppe, wobei die Suche nach Einrichtungen oft im privaten Umfeld der Studierenden beginnt. Eine Studierendengruppe führte das Projekt sogar ins Büro von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer.… Lesen Sie hier mehr dazu!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Der Weitmoser Kreis – benannt nach dem Weitmoser Schlössl in Bad Hofgastein, an dem er gegründet wurde – hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Managementkompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in Führungspositionen zu stärken. (Advertorial)

SARS-CoV2-assoziierte Veränderungen der Hirnstruktur bei nicht-hospitalisierten Personen

SARS-CoV2-assoziierte Veränderungen der Hirnstruktur bei nicht-hospitalisierten Personen

Bei den Betroffenen verschlechterten sich im Verlauf die kognitiven Testergebnisse. Ob diese Veränderungen reversibel sind, ist derzeit noch offen. Eine weitere Studie zeigte eine erhöhte Rate an de novo-Demenzen nach COVID-19 im Vergleich zu anderen Pneumonien.

Wegweiser durch das Patientenrecht

Wegweiser durch das Patientenrecht

Die ÖsterreicherInnen wissen um ihre Rechte als PatientInnen nur mangelhaft Bescheid. Das hat eine frische Umfrage ergeben Von der Online-Plattform selpers wurde daher gemeinsam mit den Verbänden PHARMIG und FOPI
der neue Ratgeber „Ihr Recht als Patient:in – Von Diagnosestellung bis Nachsorge“ publiziert.