Johnson&Johnson-Gesundheits­gespräche 2024

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: J&J Innovative Medicine Austria
Dieser Beitrag erscheint in Kooperation mit:

Im Juni 2024 diskutierten 26 Vertreter:innen der Fachärzte- und Apothekerschaft, Patientenvertretung, Gesundheitspolitik, Rechtswissenschaft, Kostenträgerseite und Pharmaindustrie im Rahmen der #Gesundheitsgespräche in Wien die Auswirkungen der neuen Rahmenbedingungen rund um den Einsatz innovativer Therapien in Österreich. (Advertorial)

Die wichtigsten Ergebnisse:

– Es herrscht Konsens über die Sinnhaftigkeit eines einheitlichen, bundesländerübergreifenden Zugangs zu innovativen Arzneimitteln und Therapien.

– Herausforderungen dabei sind jedoch z.B. Zeitverzögerung, Konzentration auf ökonomische Aspekte und mangelnde Fachexpertise in der Board-Zusammenfassung.

– Gefordert werden eine Entbürokratisierung, eine Straffung des Prozesses und laufende Anpassung der Empfehlung, eine breitere Aufstellung des Boards und eine klare methodische Trennung zwischen Medizin und Ökonomie.

Hier können Sie die Ergebnisse der J&J-Gesundheitsgespräche 2024 als PDF herunterladen und dort alles nachlesen:

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Wertschätzung für Hausärztinnen und Hausärzte ist gut – konkrete Taten wären besser

Wertschätzung für Hausärztinnen und Hausärzte ist gut – konkrete Taten wären besser

ÖÄK-VP Edgar Wutscher freut sich über den hohen Stellenwert der Allgemeinmedizin, den eine aktuelle Umfrage bestätigt, mahnt die ÖGK aber dringend zu Verbesserungsmaßnahmen.