Klimawandel verlängert die Allergie-Saison

Mittlerweile ist die Hälfte der Bevölkerung von einer Sensibilisierung gegenüber allen möglichen Stoffen betroffen, die Hälfte davon leidet an einer Allergie mit entsprechenden Symptomen
Mittlerweile ist die Hälfte der Bevölkerung von einer Sensibilisierung gegenüber allen möglichen Stoffen betroffen, die Hälfte davon leidet an einer Allergie mit entsprechenden Symptomen
Den Zusammenhang zwischen Schlafmangel und Krankheiten bestätigt nun eine Studie. Für die Untersuchung wurden 1.335 Krankenschwestern und Pfleger in Norwegen befragt.
Eltern mit kleinen Kindern sollten sich im Vorfeld beim Kinder- oder Jugendarzt erkundigen, welche Maßnahmen unbedenklich sind, so die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde.
Konsumentinnen und Konsumenten klagten über Zahnfleischrückgang, Zahnverlust, Kiefergelenksprobleme, offenen Biss, Tinnitus, Migräne. Die Folgekosten für Korrekturbehandlungen beliefen sich auf bis zu 10.000 Euro.
55 Prozent halten eine grundlegende Reform des Gesundheitssystems für notwendig, 68 Prozent beklagen, dass die Behandlungsqualität davon abhängt, ob man privat oder gesetzlich versichert ist.
2023 waren es 104, 2024 bereits 158 Hospitalisierte - darunter 21 Kinder..
Derzeit befinde man sich noch im "Prozess zur Vertragsfinalisierung" mit dem Arzt, hieß es seitens des Landes zur APA. Daher sei auch noch nicht klar, wann die Praxis öffnen werde.
Gründe für die vermehrten Herzinfarkte seien etwa "bessere Diagnostik", der demografische Wandel und "verbesserte Behandlungsmethoden".
In Österreich waren 2021 48,3 Prozent der Frauen übergewichtig. Bei den Männern waren es 60,6 Prozent.
Die Belastung durch Feinstaub und Stickstoffdioxid sei aus Gesundheitssicht nach wie vor zu hoch, so VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky.
Die österreichischen Befragten sehen mehr Unterstützung und greifbare Programme für Pflegende als die wichtigste mögliche Veränderung des Gesundheitssystems.
Bei einem Umsatzplus von 2,9 Prozent auf 2,03 Mrd. Euro stieg das bereinigte operative Ergebnis (EBITDA) um 4,1 Prozent auf 419,4 Mio. Euro.
Direkt sterben nach WHO-Schätzungen jedes Jahr sieben Millionen Menschen, die Tabak konsumieren, und weitere 1,3 Millionen durch Passivrauchen.
Koch-Workshops können Menschen mit Depressionen oder Essstörungen helfen. Hinweise dafür haben Grazer Wissenschafter gesammelt.
Menschen mit Schizophrenie haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung eine erheblich verkürzte Lebenserwartung. Sie sterben mit hoher Wahrscheinlichkeit um 15 bis 20 Jahre früher.
Österreich könne demnach eine Art "Hotspot" Mitteleuropas werden.
In der Schweiz führten die Forschenden 10,5 Prozent der im Jahr 2020 diagnostizierten Fälle von Typ-2-Diabetes auf den Konsum von Softdrinks zurück.
Die Pandemie hat nicht nur medizinische Aspekte - auch Polarisierung und Instrumentalisierung sind nachhaltig bestimmende Themen.
In keiner anderen Region der Welt wird nach WHO-Angaben so viel Alkohol getrunken wie in Europa.
Ausschlaggebend waren gesundheits- aber auch umweltpolitische Argumente.
Das unterstützt die Denkweise, nach dem soziale Unterschiede in der Lebenserwartung vor allem auf den ungleichen Zugang zu Ressourcen zurückzuführen sind.
In den USA ist die Zahl der Herz-Todesfälle durch Adipositas in zwei Jahrzehnten um jährlich rund fünf Prozent gestiegen. Die Adipositas-Welle könnte einen guten Teil der Errungenschaften zunichte machen.
Das Fazit aus fünf Jahren Pandemie: Österreich hat noch einige Hausaufgaben zu machen. Viele Fragen tun sich im Zusammenhang mit Wissenschaftsskepsis, Des- und Fehlinformationen und rund um den Gemeinschaftssinn und Zusammenhalt auf.
Im Schnitt waren Erwerbstätige 19,1 Tage krankgeschrieben - nach dem Rekordwert von 19,4 Tagen 2023.
Ziel der lebensgefährlichen Mutprobe sei, eine möglichst hohe Dosis zu überleben. Den Angaben zufolge verbreitet sich der ursprünglich aus den USA kommende Trend derzeit in Belgien und der Schweiz.
Warum aber spielt der Zeitpunkt des Kaffeetrinkens eine Rolle? Die Vermutung ist, dass Kaffee am Nachmittag oder Abend die innere biologische Uhr stört.
Als einen Grund für die Entwicklung vermuten die Wissenschafter, dass Frauen größere Männer bevorzugen.
Die Präparate zur Lippenvergrößerung enthalten demnach oft Stoffe, die das Erbgut schädigen und das Krebsrisiko erhöhen können.
Möglicherweise ist das der Effekt komplexer Aufgaben für das Gehirn samt einem "Landkarten-Gedächtnis".
Bisher gibt es in Österreich keine Übereinkunft, wie sexuelle und reproduktive Gesundheit in der Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitsversorgung abgedeckt wird.
Auch Vollkornprodukte, Obst und einzelne Vitamine haben wahrscheinlich einen schützenden Effekt.
Demnach stieg die Lebenserwartung jedes Amerikaners bei einer täglichen Belastung im Alter über 40 um fünf Jahre.
Schon seit längerer Zeit wird kritisiert, dass der BMI kein direktes Maß für Fett ist, dessen Verteilung im Körper nicht widerspiegelt und keine Informationen über Gesundheit und Krankheit auf individueller Ebene liefert.
Laut einer Befragung machten im vergangenen Jahr 17 Prozent der Berufstätigen gelegentlich ein zehn- bis 20-minütiges Nickerchen im Homeoffice.
Rund 3.000 Sanitäter hätten dabei neben einer allgemeinen Einführung ins Thema mögliche Gesprächseinstiege vermittelt bekommen. Ein zentrales Element sei das Codewort "Dr. Viola".
Viele Menschen haben es schwer, Aktivitäten in ihr tägliches Leben zu integrieren - dementsprechend "gute Neujahrsvorsätze" bleiben häufig unrealisiert.
Forscher werteten Herzaufnahmen von 3.635 Menschen aus, die in der Nähe eines von vier großen englischen Flughäfen lebten.
Vom Geburtsjahrgang 1985 - also vor 40 Jahren geborenen Männern - waren bei deren damaliger Stellung nur 15,5 Prozent übergewichtig.
Rund ein Drittel der Patienten hat Angst vor einer Behandlung im Krankenhaus. Denn der größte Angst-Faktor ist Unklarheit.
Die Daten deckten sich mit Befunden, wonach ein Viertel der 16- bis 29-Jährigen der österreichischen Gesamtbevölkerung seinen Gesundheitszustand schlechter bewertet als noch vor der Pandemie.
Ein Bericht zur Kinder- und Jugendgesundheit in Wien zeigt, dass sich die psychische Gesundheit in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert hat.
Viele Infektionen mit hohen Sterbezahlen nehmen global wenig beachtet ihren Verlauf, berichtet Marcus Bachmann von Ärzte ohne Grenzen. Viele Erkrankungen wären allerdings vermeidbar.
Rund 1.600 Kinder werden jährlich mit Verbrühungen und Verbrennungen in den österreichischen Spitälern behandelt. Acht von zehn sind jünger als fünf Jahre.
Demnach berichteten 62 Prozent der befragten Mädchen und 43 Prozent der Buben im Alter von 15 Jahren, sich durch Schulstress unter Druck gesetzt zu fühlen.
Für die Ermittlung der körperlichen Fitness haben die Kinder im Alter von etwa zehn Jahren an diversen Tests teilgenommen, darunter Sprints, Sprünge, Medizinballwürfe, Messungen von Reaktionszeit und Bewegungsschnelligkeit, ein Acht-Minuten-Ausdauerlauf sowie ein Parcours-Lauf.
Ein Fünftel der Heranwachsenden berichtet von verminderter Lebensqualität bzw. weist psychische Auffälligkeiten auf.
Im Juni 2024 diskutierten 26 Vertreter:innen der Fachärzte- und Apothekerschaft, Patientenvertretung, Gesundheitspolitik, Rechtswissenschaft, Kostenträgerseite und Pharmaindustrie im Rahmen der #Gesundheitsgespräche in Wien die Auswirkungen der neuen Rahmenbedingungen rund um den Einsatz innovativer Therapien in Österreich. (Advertorial)
Nur 13 Prozent waren bei den drei Problempunkten Blutzucker-, LDL-Cholesterin- und Blutdruckwerten "im grünen Bereich".
Die Ergebnisse zeigen, dass vorbelastete Jugendliche "deutlich stärker auf Selbstverletzungsbilder reagieren als auf neutrale Inhalte".
Die Forschenden analysierten Videos von sieben deutschsprachigen Influencern. Zwei Drittel der präsentierten Produkte enthielten zu viel Fett, Zucker und Salz.
Die Gewalt geht in erster Linie von Patientinnen und Patienten aus, in zweiter Linie von deren Angehörigen, ergab die Erhebung des Meinungsforschungsinstituts von Peter Hajek.
Konformität mit traditionellen Normen gepaart mit der hohen Risikobereitschaft könne es zu einer Art Tunnelblick führen, so die Studienautoren.
Das "Spezialspital" soll die Angst vor Arztbesuchen und Spitalsaufenthalten nehmen. Es hat noch bis Donnerstag geöffnet.
Ein von Laien bedienbarer halb automatischer Defibrillator könnte in Zukunft per Drohne binnen Minuten am Einsatzort ankommen.
Laut UNO-Kinderhilfswerk wurden 2023 96.000 Mädchen im Alter zwischen 15 und 19 Jahren mit dem HI-Virus infiziert, im Vergleich zu 41.000 Buben im selben Alter.
In 28 Ländern weltweit steige die Zahl der Ansteckungen. Zu den Ursachen gehöre, dass Menschen aus Angst vor Stigmatisierung keine ärztliche Hilfe suchten.
Es mangle in Österreich an Prävention und Aufklärung, sagte Mirijam Hall, Vorsitzende der Aids Hilfe Wien.
In der Simulationsstudie wurde ein Szenario gewählt, in dem der Verkauf von Tabak an Menschen verboten wird, die zwischen 1. Jänner 2006 und 31. Dezember 2010 geboren wurden.
Erst Diagnose bei Beschwerden - Landesweites Früherkennungsprogramm gefordert - Gute Fortschritte bei zielgerichteten Therapien.
Bildschirmarbeit löst oft das sogenannte Computer-Vision-Syndrom (CVS) aus. Gleitsichtbrillen sind nicht optimal, warnten jetzt deutsche Experten.
Gerade, weil die Herausforderungen bei der Forschung zu seltenen Erkrankungen so groß sind, braucht es ein globales Zusammenspiel der Expertenzentren, um die medizinische Versorgung zu verbessern.
Eine neue Studie zeigt, dass Nanoplastik nicht nur ein direktes Gesundheitsrisiko darstellt, sondern indirekt auch die Therapie von Erkrankungen beeinflussen kann.
Menschen mit Adipositas könnten demnach eine Risikogruppe für das Erleben sozialer Isolation darstellen, so die Schlussfolgerung.
In der gesamten Union fehlen laut dem Bericht 1,2 Millionen Personen in der Gesundheits- und Sozialbranche, verteilt auf Ärztinnen und Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger sowie Hebammen.
Im Gegensatz zu vergleichbaren historischen Ereignissen, etwa der Spanischen Grippe, hat sich die Geburtenrate am Ende der Pandemie nicht erholt. Im Gegenteil: In vielen Ländern kam es zu einem starken Geburtenrückgang.
Gefordert werden von der künftigen Regierung Investition in der Höhe von "zwei Milliarden Euro für ein chancenreiches Aufwachsen" sowie ein Fachministerium.
Die Umfrage macht auch Defizite im Bereich Wohlbefinden, Bewegung und Prävention deutlich und belegt Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem.
In Wien war am Wochenende der erlaubte Grenzwert für Feinstaub überschritten worden. Betroffen ist auch Linz.
70 Prozent sehen das System auf dem Weg in die falsche Richtung, nur 22 Prozent in die richtige. Seit 2016 werden diese Umfragen durchgeführt, noch nie war die Einschätzung so schlecht.
Neben dem Gesundheitsunterricht sollen bei dem Projekt "Stark fürs Leben" psychische Gesundheit zum Thema gemacht oder auch spielerische Bewegungseinheiten bei "Gesunde Haltung" in Bildungseinrichtungen eingebracht werden.
Oft werde ein Leidensdruck von außen getriggert, und es spielt eine gesellschaftliche Doppelmoral hinein, wie die Soziologin Barbara Rothmüller sagt.
Gefährliche Stoffe fanden sich unter anderem in Eyelinern und Liplinern sowie in Haarspülungen und Haarmasken.
Laut einer neuen Studie kann Glücksspielsucht zu physischen wie psychischen Schäden führen, Beziehungen zerstören, das Suizidrisiko steigern, zum finanziellen Ruin führen, Kriminalität sowie häusliche Gewalt fördern und für den Verlust des Arbeitsplatzes verantwortlich sein.
Die Untersuchung des Rechnungshofes betraf die Jahre 2018 bis 2022. Zum Start von ELGA im Dezember 2015 habe es keine konkreten Ziele gegeben, was sie leisten solle.
Grund dürfte sein, dass die in Brasilien hauptsächlich für die Übertragung von Malaria verantwortliche Mücke Nyssorhynchus darlingi nach Abholzung günstigere Brutbedingungen vorfindet.
Das Risiko liege für Menschen im Alter von über 50 Jahren bis zu dreieinhalb Mal höher, teilte die deutsche Unfallforschung der Versicherer.
Forscher haben untersucht, wie sich Wissen in sozialen Strukturen verbreitet. Kann man Wissen also impfen?
Inwieweit und bei welchen Arbeiten Exoskelette unterstützen können, wurde an der TU Graz untersucht. Nun will man im "ExoLab" KMU beraten.
Ist Österreich ein Ankündigungsriese aber ein Umsetzungszwerg? Der Reformbedarf sei definiert, bei der Umsetzung fehle es aber, so die Kritik bei den Praevenire-Gesundheitstagen.
Eine begleitende Studie zeigte, dass die Wahrscheinlichkeit, an der Krankheit im ersten Jahr zu sterben, um 60 Prozent sinkt. Zudem müssen die Betroffenen um 30 Prozent seltener im Spital aufgenommen werden
Vermutet wird, dass Verhaltensweisen die Ursache sind. Die Ergebnisse sind jedoch um bekannte Risikofaktoren bereinigt.
Wien geht mit Gastpatienten aus anderen Bundesländern inzwischen restriktiver vor, um Wartezeiten für Wienerinnen und Wiener zu reduzieren.
Fettleibigkeit fordert zudem ca. 4.000 Menschenleben jährlich, das sind acht Prozent der Todesfälle hierzulande, so eine Analyse des IHS.
Die Forschenden werteten die Daten von mehr als 200 jungen Männern und Frauen aus, die regelmäßig ausgehen, um mehrere alkoholische Getränke zu konsumieren. Während der Studie wiesen sie Spitzenblutalkoholwerte von bis zu 2,5 Promille auf.
Laut einer neuen Studie der ETH Lausanne können Kosmetika durch chemische Reaktionen Partikel bilden, die tief in die Lunge eindringen.