Gesellschaft

Topfenbaucherl, Essigpatschen & Co. – Warnung vor Hausmitteln für Kinder
Kindergesundheit

Topfenbaucherl, Essigpatschen & Co. – Warnung vor Hausmitteln für Kinder

Eltern mit kleinen Kindern sollten sich im Vorfeld beim Kinder- oder Jugendarzt erkundigen, welche Maßnahmen unbedenklich sind, so die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde.

Schwere Folgeschäden durch rein digitale Zahnkorrektur via App
Österreich

Schwere Folgeschäden durch rein digitale Zahnkorrektur via App

Konsumentinnen und Konsumenten klagten über Zahnfleischrückgang, Zahnverlust, Kiefergelenksprobleme, offenen Biss, Tinnitus, Migräne. Die Folgekosten für Korrekturbehandlungen beliefen sich auf bis zu 10.000 Euro.

Sorge um Covid-Folgewirkungen und Pandemie-Vorbereitung
Österreich

Sorge um Covid-Folgewirkungen und Pandemie-Vorbereitung

Das Fazit aus fünf Jahren Pandemie: Österreich hat noch einige Hausaufgaben zu machen. Viele Fragen tun sich im Zusammenhang mit Wissenschaftsskepsis, Des- und Fehlinformationen und rund um den Gemeinschaftssinn und Zusammenhalt auf.

Deutscher Pharmaverband warnt vor „Paracetamol-Challenge“
Tiktok-Trend

Deutscher Pharmaverband warnt vor „Paracetamol-Challenge“

Ziel der lebensgefährlichen Mutprobe sei, eine möglichst hohe Dosis zu überleben. Den Angaben zufolge verbreitet sich der ursprünglich aus den USA kommende Trend derzeit in Belgien und der Schweiz.

Fitness von Schülern an Sportschulen nimmt ab
Studie

Fitness von Schülern an Sportschulen nimmt ab

Für die Ermittlung der körperlichen Fitness haben die Kinder im Alter von etwa zehn Jahren an diversen Tests teilgenommen, darunter Sprints, Sprünge, Medizinballwürfe, Messungen von Reaktionszeit und Bewegungsschnelligkeit, ein Acht-Minuten-Ausdauerlauf sowie ein Parcours-Lauf.

Johnson&Johnson-Gesundheits[shy]gespräche 2024
Innovative Therapien

Johnson&Johnson-Gesundheits­gespräche 2024

Im Juni 2024 diskutierten 26 Vertreter:innen der Fachärzte- und Apothekerschaft, Patientenvertretung, Gesundheitspolitik, Rechtswissenschaft, Kostenträgerseite und Pharmaindustrie im Rahmen der #Gesundheitsgespräche in Wien die Auswirkungen der neuen Rahmenbedingungen rund um den Einsatz innovativer Therapien in Österreich. (Advertorial)

Teuerung führte gegen Ende der Pandemie zu Geburten-Minus
ÖAW-Studie

Teuerung führte gegen Ende der Pandemie zu Geburten-Minus

Im Gegensatz zu vergleichbaren historischen Ereignissen, etwa der Spanischen Grippe, hat sich die Geburtenrate am Ende der Pandemie nicht erholt. Im Gegenteil: In vielen Ländern kam es zu einem starken Geburtenrückgang.

Glücksspiel bedroht die öffentliche Gesundheit
Studie

Glücksspiel bedroht die öffentliche Gesundheit

Laut einer neuen Studie kann Glücksspielsucht zu physischen wie psychischen Schäden führen, Beziehungen zerstören, das Suizidrisiko steigern, zum finanziellen Ruin führen, Kriminalität sowie häusliche Gewalt fördern und für den Verlust des Arbeitsplatzes verantwortlich sein.

Exzessiver Konsum bewirkt Herzrhythmusstörungen
Alkohol

Exzessiver Konsum bewirkt Herzrhythmusstörungen

Die Forschenden werteten die Daten von mehr als 200 jungen Männern und Frauen aus, die regelmäßig ausgehen, um mehrere alkoholische Getränke zu konsumieren. Während der Studie wiesen sie Spitzenblutalkoholwerte von bis zu 2,5 Promille auf.