labors.at eröffnet größte und modernste Laborstraße Österreichs

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Mit der Eröffnung der modernsten und größten Laborstraße Österreichs setzt die Gruppenpraxis labors.at neue Maßstäbe. Labors.at gehört zu Österreichs führenden Laboren außerhalb des Krankenhausbereichs und bietet eine Vielzahl an Laboruntersuchungen aus Blut- und Harnproben, Abstrichen bis hin zu Genanalysen und mikrobiologischen Untersuchungen. Seit Anfang 2022 betreibt labors.at gemeinsam mit der Firma Roche die größte und modernste Laborstraße in Österreich. Somit ist gleichzeitig eine schnellere, effizientere Verteilung der Proben zu den Analysegeräten gesichert, aber auch eine hohe Qualität der Analysen und dadurch auch der Befunde gewährleistet. „Die letzten Jahre haben die labormedizinische Arbeit besonders in den Fokus der Gesellschaft gerückt und die Branche qualitativ, technisch und menschlich sehr beansprucht“, so MedR Dr. Bauer. „Auch wir haben uns dabei immer gefordert, entwickelt und stetig verbessert – dabei trotzdem das Wichtigste – den Faktor Mensch – nie aus den Augen gelassen“.

Die Laborstraße besteht aus einer der größten Cobas Connection Modules (CCM) Lösungen in Europa mit einer Kapazität an automatisierten Kühlschränken von bis zu 81.000 Röhrchen, vier automatisierten Probenverteilern und einer Sortierleistung von bis zu 5.600 Röhrchen pro Stunde. Bei der Installation der Laborstraße wurden auch einige Innovationen und Features erstmals installiert, wie zum Beispiel Remote Access: Ein Techniker kann sich direkt auf die Automationsmodule verbinden und so von der Ferne zugreifen. Außerdem wird die erste CCM Vertical Installation der Welt in dem labors.at Standort 1210 stattfinden.

Flexibilität trotz Größe

„Neben laufender Weiterbildungen unserer MitarbeiterInnen und strukturellen und prozessrelevanten Verbesserungen und Neuerungen, freuen wir uns besonders, gemeinsam mit der Firma Roche die größte und modernste Laborstraße in Österreich in Betrieb zu nehmen und für unsere PatientInnen und ZuweiserInnen nutzen zu können“, so Univ.-Prof. Dr. Spitzauer von labors.at.

Das österreichische Unternehmen beschäftigt in Summe über 500 MitarbeiterInnen. Mit einem Fahrtendienst von mehr als 60 Fahrzeugen, welcher die Bundesländer Wien, Niederösterreich und das Burgenland abdeckt, übermitteln über 3.000 ÄrztInnen regelmäßig in ihren Ordinationen abgenommene Proben zur Analyse. Ebenso können PatientInnen einen der neun Standorte aufsuchen, um ihre Laboruntersuchungen durchführen zu lassen. Für die meisten Untersuchungen ist aufgrund der kurzen Wartezeit keine Anmeldung notwendig. Viele Befunde sind bereits am Tag der Untersuchung fertig und können entweder persönlich abgeholt, per Post zugestellt oder über das Internet datensicher abgerufen werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Christoph Huber erhält Werner-von-Siemens-Ring

Christoph Huber erhält Werner-von-Siemens-Ring

Christoph Huber, Impfpionier, Mitbegründer des Unternehmens BioNTech und Mitglied des Scientific Advisory Boards der MedUni Wien, wurde mit dem Werner-von-Siemens-Ring 2022 ausgezeichnet. Der Werner-von-Siemens-Ring ist eine hohe deutsche Auszeichnung für Persönlichkeiten, die durch ihre Leistung technische Wissenschaften wesentlich vorangebracht oder als Forschende neue Wege erschlossen haben.

„Sitzen ist das neue Rauchen“ – Immer mehr junge Männer erkranken an Adipositas

„Sitzen ist das neue Rauchen“ – Immer mehr junge Männer erkranken an Adipositas

Laut Statistik Austria sind in Österreich 3,7 Millionen Menschen über 15 Jahre übergewichtig, rund 17 Prozent von ihnen haben bereits Adipositas.

Corona – Ein Drittel der Kinder laut Tiroler Studie belastet

Corona – Ein Drittel der Kinder laut Tiroler Studie belastet

In den vergangenen zweieinhalb Jahren hat sich das psychische Befinden der Heranwachsenden demnach stetig verschlechtert.