Mehr als 25.000 Schlaganfälle im Vorjahr

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Rund 25.000 Österreicherinnen und Österreicher erleiden jedes Jahr einen Schlaganfall. 2023 waren es insgesamt 25.659, mit 13.012 Fällen etwas mehr Männer als Frauen. „Damit es erst gar nicht zu einem Schlaganfall kommt, kann jede und jeder selbst etwas beitragen, denn ein gesunder Lebensstil mindert das Risiko für einen Schlaganfall deutlich“, erläuterte Bernhard Wurzer, Generaldirektor der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), in einer Aussendung.

Ein gesunder Lebensstil bedeute gesundes Gewicht und gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung, nicht zu rauchen und Alkohol höchstens in Maßen zu konsumieren. Zudem sollte Bluthochdruck vermieden und der Cholesterinspiegel regelmäßig kontrolliert werden. Bei einem Schlaganfall kommt es zu einer plötzlichen Durchblutungsstörung im Gehirn, wodurch die Gehirnzellen zu wenig Sauerstoff und Nährstoffe erhalten und absterben. Schlaganfall ist in Österreich die dritthäufigste Todesursache, wenngleich die Sterblichkeit dadurch in den vergangenen 30 Jahren stark abgenommen hat, berichtete die ÖGK.

(APA/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Core Facility für zukunftsweisende Forschung

Core Facility für zukunftsweisende Forschung

IMC Fachhochschule Krems, Karl-Landsteiner Privatuniversität und Universität für Weiterbildung Krems nutzen gemeinsam die „Core Facility“, eine Forschungsinfrastruktur für zukunftsweisende Forschung in Niederösterreich.

Wiener Startup „reha buddy“ entwickelt medizinisches Ganglabor für die Hosentasche

Wiener Startup „reha buddy“ entwickelt medizinisches Ganglabor für die Hosentasche

Die digitale Innovation von „reha buddy“ beschleunigt die Rehabilitation von Patientinnen und Patienten und ist in Österreich bereits ein großer Erfolg. Nun startet eine Crowdfinanzierung, mit der der Sprung auf den internationalen Markt gelingen soll.