Die neue Brücke zwischen der Eltern-Kind-Station der Uniklinik für Kinder- und Jugendheilkunde und dem gemeinsamen Eltern-Baby-Zentrum der Unikliniken für Kinder- und Jugendheilkunde sowie für Gynäkologie und Geburtshilfe konnte nun feierlich eröffnet werden. Die Verbindung wurde nach jahrelangem Ringen gebaut und war ein Herzensanliegen von Professor Wolfgang Sperl, ehemaliger Vorstand der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde und nunmehriger Rektor der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU).
Die Brücke ermöglicht für die Neu-und Frühgeborenen, das Team der Neonatologie, die Eltern-Kind-Station, das Kinderzentrum und die Eltern direkte und kurze Wege. Bislang war die Verbindung zur neonatologischen Station nur im Freien oder auf langen Wegen im unterirdischen Gangsystem möglich.
„Die Umsetzung der Brücke zeigt, dass Beharrlichkeit und Einsatz letztlich doch zum Erfolg führen“, meinte Professor Sperl bei der Eröffnung. Gleichzeitig mit dem neuen Kinderhilfehaus der Ronald McDonald Stiftung und dessen Anbindung ebenfalls an das Eltern-Baby Zentrum sind nun die Verbindungswege komplett.
Mit einer eigenentwickelten App können ÄrztInnen des Uniklinikums Würzburg von ihren Smartphones und Tablets
unkompliziert auf die beim Einsatz von Antiinfektiva geltenden Standards zugreifen.
mRNA-Impfstoff wahrscheinlich wirksam gegen Melanom
Foto: Moderna
Die mRNA-Technologie wurde ursprünglich als mögliche immunologische Therapie gegen Krebs in der Form von Vakzinen entwickelt. Mit der Covid-19-Pandemie wurde das Verfahren dann für Corona-Impfstoffe verwendet. Nunmehr aber kommen die mRNA-Krebsvakzine offenbar wieder zurück zu ihrem Ursprung. Beim Jahreskongress der Amerikanischen Krebsforschungsgesellschaft (AACR) im US-Staat Florida stellt Moderna jetzt seine neuesten Ergebnisse vor.