Neue Pflegedirektorin – Angelika Obermüller

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

„Mit Angelika Obermüller ist es uns gelungen, eine erfahrene Managerin für die herausfordernde Aufgabe im Landesklinikum Amstetten zu gewinnen, die in ihrer bisherigen beruflichen Karriere im Landesklinikum Waidhofen/Ybbs bereits einige Meilensteinprojekte umsetzen konnte. Ich wünsche Frau Obermüller viel Energie und alles Gute für die neue Tätigkeit“, so LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf.

„Ich bin mir der sehr verantwortungsvollen Position bewusst und freue mich schon auf die neue Tätigkeit. Auch wenn die Pflege vor großen Herausforderungen steht, habe ich sehr großes Vertrauen in unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ich werde versuchen meine Fachexpertise im Pflegedienst einzubringen, um die zukünftigen Anforderungen an die pflegerische Versorgung der Patienten sicherzustellen“, sagt DGKP Angelika Obermüller, MSc.

Die Kollegiale Führung des Klinikums betont: „Wir freuen uns, dass wir eine so erfahrene und qualifizierte Führungskraft für den besonders sensiblen und wichtigen Bereich gewinnen konnten und wünschen Frau Obermüller einen guten Start für die neuen Aufgaben!“

Langjährige Erfahrung

Nach 36 Jahren im Landesklinikum Waidhofen/Ybbs fasste Angelika Obermüller, MSc den Entschluss, sich weiterzuentwickeln und bewarb sich für die Stelle als Pflegedirektorin im Landesklinikum Amstetten, wo sie sich im Auswahlverfahren durchsetzen konnte. Mit 16. Mai 2022 trat sie die Stelle als Pflegedirektorin an.

Frau Angelika Obermüller begann 1986 als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin auf einer internen Station im Waidhofner Krankenhaus und unterrichtete nach Abschluss der Ausbildung zur akademischen Lehrerin der Gesundheits- und Krankenpflege neue Pflegekräfte. 1999 übernahm sie die Stabstelle für Qualitätsmanagement sowie die Ombudsstelle mit Beschwerdemanagement und ab 2000 die Stellvertretung der Pflegedirektorin. Sie absolvierte von 2014 bis 2016 das Masterstudium Pflegemanagement an der Donau-Universität Krems. Als Leiterin der Qualitätssicherungskommission und Qualitätsmanagementbeauftragte sorgte sie in Waidhofen/Ybbs für Qualitätsstandards auf höchstem Niveau und trug somit wesentlich zur bestmöglichen Patientenversorgung bei.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Uni-Klink-Krems: Einziges Lungenkrebszentrum in Niederösterreich

Uni-Klink-Krems: Einziges Lungenkrebszentrum in Niederösterreich

Ende April stellte sich das Universitätsklinikum Krems dem herausfordernden Audit von OnkoZert, einem unabhängigen Zertifizierungsinstitut der Deutschen Krebsgesellschaft und ist somit das einzige zertifizierte Lungenkrebszentrum in Niederösterreich. Durch die Zertifizierung konnte die Behandlungsqualität für die PatientInnen weiter erhöht werden.

Verleihung Durig-Böhler-Gedächtnispreis und Preis der Ärztekammer Vorarlberg

Verleihung Durig-Böhler-Gedächtnispreis und Preis der Ärztekammer Vorarlberg

Am 28. Juni haben die Gesellschaft der Ärzte in Vorarlberg (GÄV) und die Ärztekammer Vorarlberg erstmals in einem gemeinsamen Festakt gleich fünf Preise verliehen: Den Durig-Böhler Gedächtnispreis 2020 und 2021 sowie den Preis der Ärztekammer Vorarlberg 2019, 2020 und 2021.