Österreichische Gesundheitskasse: Mitversicherung hat ein Ablaufdatum

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

Mit Ende des Wintersemesters an den Universitäten und Fachhochschulen sollten Studierende, die über eine Mitversicherung krankenversichert sind, wieder einmal einen Blick auf ihren Versicherungsstatus werfen. Unter Umständen fallen die Voraussetzungen dafür weg. Dann ist Handeln angesagt, um nicht ohne Krankenversicherung dazustehen.

Studierende, die das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nachgewiesenermaßen Familienbeihilfe beziehen und keine eigene Krankenversicherung haben, erfüllen die Voraussetzungen für die Mitversicherung. Fällt eine dieser Voraussetzungen weg, endet auch die Mitversicherung.

Studentinnen und Studenten, die keine Familienbeihilfe mehr erhalten (Achtung: das kann auch vorübergehend nach einem Studienwechsel sein), können ihren Versicherungsstatus jedoch aufrechterhalten, indem sie eine Inskriptions-Bestätigung oder Studien-Bestätigung der Universität vorlegen. Ab dem zweiten Studienjahr ist zusätzlich ein Studienerfolgsnachweis (mindestens acht positive Semesterwochenstunden oder 16 ETCS-Punkte für das vorherige Studienjahr) erforderlich.

Selbstversicherung

Studierende, die keinen Anspruch auf Familienbeihilfe haben oder keinen ausreichenden Studienerfolg vorweisen können, haben die Möglichkeit, bei der Österreichischen Gesundheitskasse eine Selbstversicherung abzuschließen. Der monatliche Beitrag für die begünstigte Selbstversicherung für Studierende beträgt nur 64,78 Euro (Stand 2022). Damit verbunden ist der Anspruch auf zum Beispiel ärztliche Hilfe, Behandlung im Krankenhaus und Medikamente. Die Mitversicherung für Kinder endet grundsätzlich mit Vollendung des 18. Lebensjahrs. Das gilt auch für Schülerinnen und Schüler. Ein Schulbesuch verlängert diese Frist. Auch in diesem Fall ist eine Bestätigung des Finanzamtes, dass weiterhin Familienbeihilfe bezogen wird, notwendig. Liegt noch kein Bescheid vor, genügt die Vorlage einer Schuldbesuchsbestätigung.

Die Österreichische Gesundheitskasse empfiehlt, sich rechtzeitig um die Aufrechterhaltung der Krankenversicherung zu kümmern. Alle Informationen sowie Informationsbroschüren zur Selbstversicherung für Studierende stehen hier zum Download zur Verfügung.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Jugendrotkreuz-Webinar zur Corona-Schutzimpfung für Volksschulen und Elementarpädagogik

Jugendrotkreuz-Webinar zur Corona-Schutzimpfung für Volksschulen und Elementarpädagogik

Die Webinare sollen "mit gesicherten Informationen Zweifel ausräumen", so Renate Hauser, Leiterin des Österreichischen Jugendrotkreuzes.

MedUni Wien – die Forscher des Monats September 2022

MedUni Wien – die Forscher des Monats September 2022

Die Jury „Researcher of the Month” verleiht die Auszeichnung für diesen Monat Herrn Dr. Christoph Kornauth und Frau Dr.in Tea Pemovska, PhD. Der Anlass: Ihre multidisziplinäre Studie mit dem Titel „Functional precision medicine provides clinical benefit in advanced aggressive hematological cancers and identifies exceptional responders“.

Neues aus der Welt der Gesundheitswirtschaft im Jänner 2023

Neues aus der Welt der Gesundheitswirtschaft im Jänner 2023

Mit unserem neuen Newsletter liefern wir Ihnen eine geballte Ladung News aus dem Bereich der Gesundheitswirtschaft und des Gesundheitswesens auf den Schirm. Monat für Monat. Lesen Sie hier die Jänner-Highlights.