Die Zentrale Praxisanleitung als Bindeglied zwischen Pflegepraxis, -management und -wissenschaft

Lesedauer beträgt 4 Minuten
Autor: GGZ

Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.

nach Login weiterlesen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weiterlesen

Wertstromdesign und Process-Mining zur Steigerung der Prozesseffizienz im klinischen Betrieb

Im Spagat zwischen steigenden Ausgaben im Gesundheitswesen und beschränkten personellen sowie finanziellen Ressourcen stehen Österreichs Spitäler vor der herausfordernden Aufgabe, eine hochwertige Versorgungsleistung sicherzustellen. Ein vielversprechender Ansatz zur Bewältigung dieser Aufgabe ist die Prozessoptimierung im Bereich der Wertschöpfung.

Weiterlesen

360° Patienten­sicherheit: Patienten- und Mitarbeiter­sicherheit geht alle an

Der Herbst 2022 war gut gefüllt mit Projektstarts und Veranstaltungen. Patienten- und Mitarbeitersicherheit betreffen viele Ebenen und dafür setzt die Österreichische Plattform Patient:innensicherheit starke Zeichen.

Weiterlesen

Fachgesellschaften und Juristen kritisieren Verbot der „Ex-post-Triage“

Der im Bundeskabinett abgestimmte und am 24. August 2022 veröffentlichte Gesetzentwurf zur „Triage“ intensivmedizinischer Behandlung im Fall pandemiebedingter Ressourcenknappheit wird von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Medizin, Ethik und Recht deutlich kritisiert.