runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(10) "oewgk_2023"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(87) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2022/11/OeGWK-Banner-2023_729x90px.jpg"
["url"]=>
string(21) "https://www.oegwk.at/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(88) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2022/11/OeGWK-Banner-2023_600x500px.jpg"
}
Mit der Gründung der NÖ Landesgesundheitsagentur im Sommer 2020 wurden alle NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren (NÖ PBZ und PFZ) und NÖ Landes- und Universitätskliniken unter einem Dach zusammengefasst. Dies ermöglicht die Nutzung von Synergien …
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Führung verstehen: Eine Kolumne von ao. Univ.-Prof. Dr. Heinz K. Stahl
Weiterlesen
Der alte Anzug war schon unmodern. Er genügte nicht mehr den aktuellen Richtlinien der MRK. Er musste umgeschneidert werden. Manchen war die Strecke der Sitzlänge zu lange, manchen war der Stoff zu lückenhaft und insgesamt schien der Anzug nicht zukunftstauglich
Weiterlesen
Die optimale und lückenlose Betreuung amputierter Menschen ist erforderlich, um eine erfolgreiche Rehabilitation mit möglichst vollständiger Rückkehr in den beruflichen und privaten Alltag der Versicherten zu gewährleisten...