Zwischenfallsanalysen in der Praxis

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor:

Im St. Anna Kinderspital werden seit 2011 Zwischenfälle, Beinahe-Zwischenfälle und Risikobeobachtungen im Intranet gemeldet und gemeinsam mit internen und externen Beschwerden bzw. Anregungen sowie ausgewählten externen CIRS-Empfehlungen erfasst und ausgewertet. Durch diese Verdichtung der unterschiedlichsten Wahrnehmungen werden kritische Punkte sichtbar und Fragestellungen präzisiert – wir gewinnen laufend wertvolles Wissen dazu. Diese Auswertungen werden der Qualitätskommission vorgelegt und für die Steuerung der Qualitätsarbeit verwendet.

Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.

nach Login weiterlesen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weiterlesen

Standpunkt Innere Organisation vs. innere Organisation?

Wenn jemand zur Bank geht, könnte er dort gemütlich Enten füttern oder Geld abheben
– je nachdem, was für eine Bank gemeint ist. Auf dieses „Homonymproblem“
trifft man auch in der Organisationsentwicklung. Drei Autoren erklären beispielhaft,
welche Fallstricke lauern können und wie man sie umgeht.

Weiterlesen

NÖ Landeskliniken-Holding Projekt ‚Klinisches Risikomanagement‘

Im Frühjahr 2010 startete die NÖ Landeskliniken-Holding das
Projekt „Klinisches Risikomanagement in den NÖ Landeskliniken“.
Die wichtigsten Ziele dieses Projektes sind die Erhöhung
der PatientInnen- und MitarbeiterInnensicherheit durch die
Reduktion von Risiken im klinischen Alltag.