runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202506201356"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Vielen verborgen sind die Herausforderungen, die Spitals-IT den Vorgaben der ELGA anzunähern. Jeder Krankenanstaltenträger hat bereits gewachsene IT-Systeme am Laufen, die nicht unbedingt den geforderten Standards entsprechen. Wie unterschiedlich die Wege der einzelnen Spitalsbetreiber waren und sind, die Aufgaben zu bewältigen, berichten Vertreter des KAV, der KAGes und der Vinzenz Gruppe.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Der Rheuma-Bus – eine Initiative der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie & Rehabilitation sowie der Österreichischen Rheumaliga – bietet einen niederschwelligen Zugang zu Informationen und zu einer Erstberatung...
Weiterlesen
Aus der Arbeit des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin