ÖGWK 2025: Neue Lösungen für alte Probleme

Lesedauer beträgt 3 Minuten
Autor: Josef Ruhaltinger

Die Vorbereitungen für den 15. Österreichischen Gesundheits­wirtschaftskongress am 12. und 13. Juni 2025 in Wien sind nahezu abgeschlossen. Das Forum für Health Professionals will mit mehr Diskussion und weniger Powerpoints für neue Denkanstöße sorgen.

Der Österreichische Gesundheitswirtschaftskongress hat sich als zentrale Plattform für Entscheidungsträger, Wissenschaftler und Praktiker etabliert. Die Vorbereitungen für die 15. Ausgabe nähern sich ihrem Ende. Unter dem Leitmotiv „Neue Wege für alte Ziele“ setzt sich das Präsidium mit Heinz Brock, emeritierter medizinischer Vorstand des Kepler Universitätsklinikums, Susanne Herbek, frühere Chefärztin im Fonds Soziales Wien und Wiener Senior:innenbeauftragte, sowie Romana Ruda, Geschäftsführerin des Future Health Lab, mit den Herausforderungen des Gesundheitssystems auseinander. „Die Probleme sind bekannt, aber die bisherigen Lösungsansätze greifen zu kurz“, verweist Heinz Brock auf eine – leider – seit Jahren unveränderte Situation. Die Pandemie hat Schwächen und Verschiebungen in der medizinischen Versorgung offengelegt, die über Jahre übertüncht wurden. Jüngste Reformversuche brauchen Jahre, um wirksam zu werden. Der 15. Österreichische Gesundheitswirtschaftskongress will neue Erklärungen und Blickwinkel entwickeln. Es gilt, Dinge anders anzugehen.

Erwartungshaltungen.
Veränderungen in mächtigen Systemen brauchen lange Vorlaufzeit – oder radikale Schnitte. Im Bild: Alexander Barta, Kongressveranstalter und Managing Director Springer-Verlag Wien, bei der Vorjahrseröffnung des ÖGWK.

Kongressprogramm nimmt Formen an

Die Teilnehmer können sich auf ein hochkarätig besetztes Programm mit rund 80 Vortragenden freuen. Neben Vorträgen wird es dieses Jahr mehr Podiumsdiskussionen und Publikumsbeteiligung geben – ein Format, das sich bereits 2024 bewährt hat. Besonders im Fokus steht die intersektorale Zusammenarbeit zwischen ambulanten und stationären Einrichtungen sowie eine nachhaltige Strategie zur Entlastung der Gesundheitsberufe. „Wir brauchen neue Ansätze, um die steigende Arbeitsbelastung und die demografischen Herausforderungen zu bewältigen“, unterstreicht Kongresspräsident Brock.

Mut zu neuen Lösungsansätzen

Die Auswirkungen von Pensionswellen und neuer Wertehaltungen im Sinne einer Work-Life-Balance in Gesundheitsberufen werden seit Jahren analysiert. Wie Attraktivierungen in den Gesundheitsberufen konkret aussehen sollen, wird ebenso lange diskutiert. Es gibt keine garantierten Antworten – sonst hätten wir sie längst gefunden. Dabei kann der verstärkte Einsatz von KI und digitalen Systemen helfen. Doch die Technik allein wird unsere Probleme nicht lösen – es braucht strukturelle Anpassungen, um diese Innovationen sinnvoll zu integrieren. Vorträge und Panels sollen die Fortschritte in den Bereichen beleuchten.

Eine Plattform für die Zukunft des Gesundheitswesens

Ein Höhepunkt des Kongresses ist die Donnerstagabendveranstaltung im Hotel Savoyen, die Raum für den persönlichen Austausch bietet. Kongresse sind nicht nur Fachveranstaltungen, sondern auch Orte des Netzwerkens. Um die Ergebnisse des Forums nachhaltig verfügbar zu machen, wird es auch 2025 eine umfassende Online-Berichterstattung geben.

Fakten und Adressen
15. Österreichischer Gesundheitswirtschaftskongress

Termin:
12. und 13. Juni 2025

Veranstaltungsort:
Hotel Savoyen, Rennweg 16, 1030 Wien

Hintergrund:
Seit 2020 ist der Österreichische Gesundheitswirtschaftskongress Teil der Unternehmungen des Springer Medizin-Verlages. Das Schwestermagazin „ÖKZ“ flankiert im Printbereich das Engagement des Wissenschafts- und Fachverlages.

Anmeldung, Infos und Programm:
Neue Wege für alte Ziele. Versuchen. Vereinbaren. Vertrauen. Informationen dazu finden Sie unter:
www.gesundheitswirtschaft.at/oegwk/ueberblick-2025

Die sozialen Medien liefern laufend unter dem Hashtag #oegwk Informationen zu Referenten und Themen:
www.linkedin.com/company/oegwk

Nachschau: Bilder, Videos und Referate des ÖGWK 2024 finden Sie hier:
www.gesundheitswirtschaft.at/kongress/nachschau-oegwk-2024

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: