runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202506160705"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Anfang des Jahres hat das neue Ignaz Semmelweis Institut seine Arbeit aufgenommen. Es ist das erste Institut seiner Art in Österreich. Das Ziel: Infektionskrankheiten erforschen, um sich besser auf mögliche Pandemien vorbereiten zu können. Der Anspruch: in der Champions League der Infektionsforschung mitspielen.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Die Gründungs- und Projektförderungen verleihen der Idee der Primärversorgungsprojekte den notwendigen Anschub. Seit September gelten bei den Förderrichtlinien einige Neuerungen. Explodierende Baukosten und eine schludrige ÖGK machen dies notwendig.
Weiterlesen
Kurzmeldungen rund um das Thema Rehabilitation.
Weiterlesen
Es erwartet uns ein aktives und veranstaltungsreiches Jahr und wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!