CoPilot Gesundheit: Die Entwicklung einer Patient Journey-App

„Fit mit Amalie“, das neue Kabarettprogramm von Norbert Peter, startet am 6. April im Wiener Orpheum.
Bildschirmarbeit löst oft das sogenannte Computer-Vision-Syndrom (CVS) aus. Gleitsichtbrillen sind nicht optimal, warnten jetzt deutsche Experten.
Im neuen Buch „Heilkraft der Literatur“, erschienen im Springer Verlag in Kooperation mit der Danube Private University – DPU, reflektieren 20 Beiträge die zahllosen Facetten des Themas
Aktuelles aus der internationalen Welt der Gesundheitswirtschaft.
Infektionen mit dem respiratorischen Synzytialvirus (RSV) sind einer der Hauptgründe für Hospitalisierung in den ersten sechs Lebensmonaten. Erkrankungs-assoziierte Kosten verschlingen jährlich allein in Österreich Summen in Millionenhöhe. Wir sprachen mit Univ.-Prof. Dr. Bernhard Resch über Einsparungsmöglichkeiten und warum sich trotz neuer Medikamente bisher nicht viel an den Kliniken verändert hat.
Es braucht mehr als Geldgeschenke, um den ambulanten Bereich in Österreich attraktiv zu machen. Die Stabsstelle Allgemeinmedizin am Kepler Universitätsklinikum Linz entwickelt funktionierende Strategien.
Die Weltgesundheitsorganisation hat eine Liste mit mittlerweile 25 vernachlässigten tropischen Krankheiten veröffentlicht. Die Krankheiten im Überblick.