runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202506160721"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Der Einsatz von „Objectives and Key Results (OKR)“ und Kennzahlen im klinischen Managementsystem erlaubt die flexible Steuerung komplexer klinischer Abläufe und verspricht die präzise Ausrichtung auf strategische Zielvorgaben.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Das Swiss Center for Design and Health (SCDH) in Nidau ist das jüngste nationale Technologiekompetenzzentrum. An der Schnittstelle von Design und Gesundheit entwickelt es Lösungen und Standards für aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen.
Weiterlesen
Kurzmeldungen aus dem Bereich des Personalwesens und der Führung.