PVA bietet vielfältige Rehabilitationsmöglichkeiten nach Covid-Erkrankung

+++ Individueller Therapieplan für post Covid-Patient*innen in den Rehazentren +++

Nach einer akuten Covid-Erkrankung mit einem längerem (z.T. intensivmedizinsch begleiteten) Krankenhausaufenthalt ist oftmals eine Rehabilitation in Form eines Anschlussheilverfahrens notwendig. Auch für Personen, die unter den Spätfolgen einer überstandenen Covid-Erkrankung leiden gibt es in den Eigenen Einrichtungen der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) Rehabilitationsangebote. Für die Versicherten ist dieses Angebot maßgeschneidert, der jeweilige Therapieplan wird nach deren individuellen Rehabilitationszielen erstellt. Das Angebot ist auf die Rehabilitand*innen in ihrer Gesamtheit mit all ihren Umwelt- und Kontextfaktoren abgestimmt, unabhängig von der konkreten Krankheitsursache. … Lesen Sie hier weiter…

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Krebs in Mundraum nicht primär bei ausschweifendem Sexleben

Krebs in Mundraum nicht primär bei ausschweifendem Sexleben

Das Sexualverhalten von Erkrankten mit Mund-Rachen-Tumor, der durch Humane Papillomviren (HPV) hervorgerufen wurde, unterscheidet sich einer Untersuchung des Uni Leipzig nach nicht von dem gesunder Menschen.

Negativrekord bei sexuell übertragbaren Krankheiten

Negativrekord bei sexuell übertragbaren Krankheiten

Die Zahl der Syphilis-Diagnosen stieg um 87 Prozent. Die Zahl der HIV-Neuerkrankungen hat sich fast verdoppelt. Österreich liegt auch in diesem Trend. Allerdings ist die Datenlage dünn.