Sponsionen 2022 an der FH Gesundheitsberufe OÖ

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause war es heuer endlich wieder soweit. Die mehr als 420 Absolvent*innen der FH Gesundheitsberufe OÖ konnten ihre akademischen Grade und Sponsionsurkunden wieder im feierlichen Rahmen der Linzer Redoutensäle empfangen und gemeinsam mit zahlreichen Festgästen diesen Meilenstein in ihrem Leben feiern.

Es waren besondere Tage, die einen passenden Rahmen für eine besondere Studienzeit bildeten, fielen doch fast 2/3 des Bachelor-Studiums in die Pandemiezeit. Umso erfreulicher ist es, dass dennoch alle, die an den Juli-Sponsionen teilnahmen, ihr Studium in der vorgesehener Semesterzahl abschließen konnten. Jene, die die Herbsttermine gewählt haben, werden das bestimmt ebenso schaffen. Die Bachelor schlossen ihre praxisorientieren Studiengänge erfolgreich in sechs Semestern ab. Durch das fundierte Studium und die akademischen Abschlüsse sind sie am Gesundheitsarbeitsmarkt sehr gefragt und durch die Verknüpfung von Theorie, Praxis, Wissenschaft und Forschung bestens auf die beruflichen Herausforderungen des Gesundheitswesens vorbereitet.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

med.Logistica-Forum: Neues Format in der Ausstellung

med.Logistica-Forum: Neues Format in der Ausstellung

Mit dem Forum in der Fachmesse feiert ein neues Format seine Premiere auf der Messe. In insgesamt 22 Vorträgen von jeweils 15 Minuten präsentieren Experten innovative Lösungen.

FH-Öberösterreich: Standardisierte Prüfungsform im simulierten Stationenbetrieb

FH-Öberösterreich: Standardisierte Prüfungsform im simulierten Stationenbetrieb

Die berufliche Handlungskompetenz künftiger Pflegefachkräfte ist ein wichtiges Ziel im Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege der FH Gesundheitsberufe OÖ. Um diese sicherzustellen, erfolgen die praktischen Abschlussprüfungen nach einem international anerkannten Prüfungsmodus in Form eines simulierten Stationenbetriebs.

Professor Thomas Freude als Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie designiert

Professor Thomas Freude als Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie designiert

Bei der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie (OEGCH) in Graz wurde der Vorstand der Uniklinik für Orthopädie und Traumatologie am Uniklinikum Campus LKH zum Präsidenten für die Funktionsperiode 2024/25 designiert..