T4M 2021: Neuer Messetermin vom 8. bis 10. Juni

+++ Präsenzmesse in erster Jahreshälfte von Medtech-Branche gewünscht // Mehr Planungssicherheit dank höherer Durchführungswahrscheinlichkeit nach Pfingsten +++

Die Messe Stuttgart verlegt die T4M – Technology for Medical Devices auf den 8. bis 10. Juni 2021. Durch diese frühzeitige Verschiebung und den neuen Termin nach den Pfingstfeiertagen möchte der Veranstalter die Durchführungswahrscheinlichkeit der Fachmesse für Medizintechnik und damit die Planungssicherheit für Aussteller sowie Besucher steigern. Insbesondere die Rücksprache mit den ideellen Trägern und Partnern, wie der VDMA Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik, Swiss Medtech sowie dem Tuttlinger Cluster MedicalMountains und das allgemeine Ausstellerfeedback machten deutlich, dass eine Präsenzmesse in der ersten Jahreshälfte von der Medtech-Branche nach wie vor gewünscht wird.

Zur kontrollierten und sicheren Durchführung hat die Messe Stuttgart ein Konzept zum Gesundheitsschutz aller Aussteller, Besucher und Mitarbeiter erstellt. Der neue Messetermin verspricht der Medizintechnikbranche spannende Synergien durch die parallel stattfindenden Eigenveranstaltungen Moulding Expo, Internationale Fachmesse Werkzeug-, Modell- und Formenbau und CastForge, Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung. Weiterhin plant das verantwortliche Projektteam, wie auch schon zum ursprünglichen Messetermin, das eigentliche Messegeschehen digital zu unterstützen. …Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Der Weitmoser Kreis – benannt nach dem Weitmoser Schlössl in Bad Hofgastein, an dem er gegründet wurde – hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Managementkompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in Führungspositionen zu stärken. (Advertorial)

Von Webtechnologien und Formel-1-Feeling: Einblicke in die Entwicklung von Kliniksoftware

Von Webtechnologien und Formel-1-Feeling: Einblicke in die Entwicklung von Kliniksoftware

Der Leiter der Softwareentwicklung bei Meierhofer, Ludwig Hurt, über Forschung, Programmierung und den Einstieg in die Branche.

Hospiz & Palliativ Akademie startet mit „Letzte Hilfe Kurs“ in den Herbst

Hospiz & Palliativ Akademie startet mit „Letzte Hilfe Kurs“ in den Herbst

Die Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen steht im Mittelpunkt der Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen der Hospiz & Palliativ Akademie der Barmherzigen Schwestern Ried. Das Herbstprogramm ist breit gefächert, vom „kleinen 1 x 1 der Sterbebegleitung“ bis hin zu einem interprofessionellen Basislehrgang für Teilnehmer, die beruflich Menschen in der letzten Lebensphase begleiten.