USA planen große Datenbank für Alzheimerforschung

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

Die USA wollen die Erforschung von Alzheimer mit einer breitangelegten Datenbank vorantreiben. Das National Institute on Aging (NIA) finanziert ein sechsjähriges, bis zu 300 Millionen Dollar schweres Projekt zum Aufbau einer massiven Alzheimer-Forschungsdatenbank, wie die Nachrichtenagentur Reuters von Mitarbeitern des Institus erfuhr, das zum National Institutes of Health, eine Behörde des US-Gesundheitsministeriums, gehört.

Mit Hilfe der Datenbank soll der Gesundheitszustand von Amerikanern über Jahrzehnte hinweg verfolgt und Forschern neue Erkenntnisse über die hirnschädigende Krankheit ermöglicht werden. Die Plattform soll in der Lage sein, langfristige Gesundheitsinformationen von über 70 bis 90 Prozent der US-Bevölkerung zu speichern.

Erkennen & behandeln

„Daten aus der realen Welt sind das, was wir brauchen, um viele Entscheidungen über die Wirksamkeit von Medikamenten zu treffen, und wir müssen wirklich eine viel breitere Population betrachten, als die meisten klinischen Studien abdecken können“, sagte Nina Silverberg, Direktorin des NIA-Programms für Alzheimer-Forschungszentren. Die Plattform soll auf Daten aus Krankenakten, Versicherungsansprüchen, Apotheken, von mobilen Geräten, Sensoren und verschiedenen Regierungsbehörden zurückgreifen. Sie könnte dazu beitragen, gesunde Menschen mit einem Alzheimer-Risiko, von dem etwa sechs Millionen Amerikaner betroffen sind, für künftige Arzneimittelstudien zu identifizieren.

Die Beobachtung von Patienten vor und nach dem Auftreten von Alzheimer-Symptomen wird als wesentlich für Fortschritte bei der Bekämpfung der Krankheit angesehen, die bereits rund 20 Jahre vor dem Auftreten von Gedächtnisproblemen beginnen kann. Sobald die Plattform aufgebaut ist, könnte sie auch Patienten nach einer Behandlung mit dem Alzheimer-Medikament Leqembi verfolgen, das im Jänner eine beschleunigte US-Zulassung erhielt. Die staatliche Krankenversicherung Medicare für ältere Menschen wird wahrscheinlich eine solche Verfolgung in einem Register als Bedingung für die Kostenerstattung für Leqembi verlangen. Das Mittel des US-Biotechkonzerns Biogen und seines japanischen Partners Eisai konnte in klinischen Studien ein Fortschreiten von Alzheimer im frühen Stadium der Erkrankung verlangsamen – ein seltener Erfolg in der Alzheimerforschung.

Den Link zum National Institute for Aging finden Sie hier.

(APA/Reuters/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Vinzenz Gruppe geht neue Wege in der Pflegeausbildung

Vinzenz Gruppe geht neue Wege in der Pflegeausbildung

Die hohe Qualität des Gesundheits- und Sozialwesens kann nur mit ausreichend MitarbeiterInnen gewährleistet werden. Die Ausbildung spielt dabei eine Schlüsselrolle. Die Vinzenz Gruppe hat die Bedürfnisse an eine moderne Pflege-Ausbildung erhoben.

Regierung will die Zahl der Primärversorgungszentren verdreifachen

Regierung will die Zahl der Primärversorgungszentren verdreifachen

Derzeit gibt es in Österreich 39 Primärversorgungszentren in sieben Bundesländern. Eigentlich sollten es bis 2021 ganze 75 sein, so der ursprüngliche Plan. Bis 2025 soll das Angebot nun auf 121 Zentren ausgebaut werden.