Compugroup-Führung stellt sich hinter Angebot von Investor

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Die Führung des Medizinsoftware-Unternehmens Compugroup empfiehlt den Aktionären die Annahme des Angebots des Finanzinvestors CVC. Der Einstieg des Investors unterstütze die Strategie von Compugroup, sagte Aufsichtsratschef Philipp von Ilberg. Die Direktoren, der Verwaltungsrat und der Aufsichtsrat hielten auch den gebotenen Preis von 22 Euro je Aktie für angemessen.

CVC will bei Compugroup einsteigen und das Koblenzer Medizinsoftware-Unternehmen danach von der Börse nehmen. Die Annahmefrist läuft noch bis 23. Jänner. CVC und CompuGroup Medical haben zudem vereinbart, für einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren nach Abschluss des Angebots keinen Beherrschungs- und/oder Gewinnabführungsvertrag abzuschließen.

Die Familie Gotthardt hält allein 46,3 Prozent der Anteile an CompuGroup, weitere 3,8 Prozent liegen bei Reinhard Koop. Frank Gotthardt hatte CompuGroup 1987 gegründet und 2007 an die Börse gebracht. Sein Sohn Daniel war im Sommer zum Vorstandschef aufgerückt. Frank Gotthardt ist auch als Eigentümer des Erstliga-Eishockeyclubs Kölner Haie bekannt. Dem 74-Jährigen gehört das Boulevard-Nachrichtenportal Nius, dessen bekanntester Kopf der ehemalige „Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt ist.“

(APA/Reuters/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Neues aus der Welt der Gesundheits[shy]wirtschaft im Dezember 2023
Newsletter Dezember 2023

Neues aus der Welt der Gesundheits­wirtschaft im Dezember 2023

Warum wir uns im neuen Jahr Veränderung mit Humor und Augenzwinkern wünschen und was unsere größte Verpflichtung ist, lesen Sie in unserem Dezember-Newsletter. Holen Sie sich dort auch gleich die besten Event-Tipps für 2024.

Arzneimittel-Lieferengpässe nur längerfristig lösbar

Arzneimittel-Lieferengpässe nur längerfristig lösbar

Rund 600 Arzneimittel sind in Österreich derzeit laut Register der AGES nur eingeschränkt oder nicht lieferbar. igitalisierung und bessere Lagerhaltung könnten die Situation aber wesentlich entschärfen.

Gesundheitsparks: bestens vernetzt und näher am Menschen
Fachbeitrag

Gesundheitsparks: bestens vernetzt und näher am Menschen

Von großen Krankenhäusern bis zu kleinen Teilzeitpraxen – alle arbeiten in den Gesundheitsparks der Vinzenz Gruppe auf Augenhöhe und gleichberechtigt zusammen. Mit diesem Netzwerk eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten in der Gesundheitsversorgung.