Eli Lilly kommt mit Entwicklung von Langzeit-Insulin voran

Lesedauer beträgt 3 Minuten
Autor: Scho

Der US-Pharmakonzern Eli Lilly macht Fortschritte bei der Entwicklung eines Langzeit-Insulins. In zwei klinischen Studien der entscheidenden dritten Phase mit Typ-2-Diabetes-Patienten habe das Langzeit-Insulin efsitora, das nur einmal die Woche gespritzt wird, eine vergleichbare Wirkung wie die gängigen verwendeten täglichen Insuline gezeigt, teilte Eli Lilly am Donnerstag mit.

Mit efsitora könne eine sichere Kontrolle des Blutzuckerspiegels erreicht werden, die die Belastung durch die herkömmlichen täglichen Injektionen verringere, erklärte Lilly-Manager Jeff Emmick.

Eli Lilly befindet sich neben dem dänischen Konkurrenten Novo Nordisk im Rennen um ein nur einmal wöchentlich zu spritzendes Insulin. Das Insulin von Novo, insulin icodec, wurde im März in der Europäischen Union zur Zulassung empfohlen, in den USA läuft derzeit die Prüfung. Lilly will weitere Studiendaten im Laufe des Jahres vorstellen.

Eli Lilly, Novo und der französische Pharmakonzern Sanofi machen zusammen 90 Prozent des US-Insulinmarkts aus und stehen unter politischem Druck, die Diabetesbehandlung erschwinglicher zu machen.

(APA/Reuters/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Blick in die Zukunft: Forschungsprojekte und innovative Produkte auf der REHAB 2022

Blick in die Zukunft: Forschungsprojekte und innovative Produkte auf der REHAB 2022

Die Europäische Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion findet vom 23. bis 25. Juni 2022 in Karlsruhe statt

Startschuss für Stipendien in Medizinausbildung in der Stmk

Startschuss für Stipendien in Medizinausbildung in der Stmk

Die mit zehn Millionen Euro für die kommenden fünf Jahre budgetierten Stipendien sollen dafür sorgen, dass die angehenden Ärztinnen und Ärzte auch nach ihrer Ausbildung einen gewissen Zeitraum in Spitälern der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) oder als Kassenärzte arbeiten.