Inklusives Design für Digital Health und Care: build.well.being 2021 der Fachhochschule St. Pölten

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Redaktion

build.well.being 2021 der Fachhochschule St. Pölten am 18. Juni

Die alljährliche build.well.being ist eine kostenfreie Netzwerkveranstaltung für Fachkräfte aus dem Bereich Digital Healthcare. Angehörige von Gesundheitsberufen treffen auf Entwickler*innen, angewandte Forschung verschmilzt mit innovativen Ideen von Studierenden, Unternehmen können sich mit Start-ups und Expert*innen vernetzen. Schwerpunkt dieses Jahr ist das Thema „Access all areas – wie inklusives Design eine inklusivere Gesellschaft formt“.

Der kurze Nachmittag startet mit einem Plädoyer für inklusives Design und Barrierefreiheit für alle und setzt mit Einblicken in die Entwicklung von Eyetracking-Sensoren fort, die dazu beitragen Kurzsichtigkeit zu überwinden. Studierende des Studiengangs Digital Healthcare der FH St. Pölten stellen ihre innovativen Ideen vor – von einer visuellen Einführung für die Radiotherapie über sprachgestützte Hörübungen für Kinder mit Cochlea-Implantaten bis zu motivierenden Apps zum Spielen an der freien Luft. Zum Abschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit zu einem „Inspiring Chat“ mit Expert*innen. … Lesen Sie hier weiter…

weitere Informationen zum Unternehmen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Neurochirurgen aus aller Welt tagen in Klagenfurt

Neurochirurgen aus aller Welt tagen in Klagenfurt

Bis 25. Juni findet in Klagenfurt eine internationale Konferenz der Neurochirurgen statt. Thema des dreitägigen Kongresses: „Vermeidung „Vermeidung von Komplikationen während neurochirurgischer Operationen“.