Inklusives Design für Digital Health und Care: build.well.being 2021 der Fachhochschule St. Pölten
1 minLesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Redaktion
build.well.being 2021 der Fachhochschule St. Pölten am 18. Juni
Die alljährliche build.well.being ist eine kostenfreie Netzwerkveranstaltung für Fachkräfte aus dem Bereich Digital Healthcare. Angehörige von Gesundheitsberufen treffen auf Entwickler*innen, angewandte Forschung verschmilzt mit innovativen Ideen von Studierenden, Unternehmen können sich mit Start-ups und Expert*innen vernetzen. Schwerpunkt dieses Jahr ist das Thema „Access all areas – wie inklusives Design eine inklusivere Gesellschaft formt“.
Der kurze Nachmittag startet mit einem Plädoyer für inklusives Design und Barrierefreiheit für alle und setzt mit Einblicken in die Entwicklung von Eyetracking-Sensoren fort, die dazu beitragen Kurzsichtigkeit zu überwinden. Studierende des Studiengangs Digital Healthcare der FH St. Pölten stellen ihre innovativen Ideen vor – von einer visuellen Einführung für die Radiotherapie über sprachgestützte Hörübungen für Kinder mit Cochlea-Implantaten bis zu motivierenden Apps zum Spielen an der freien Luft. Zum Abschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit zu einem „Inspiring Chat“ mit Expert*innen. … Lesen Sie hier weiter…
FH Campus Wien: Biomedizinische Analytik erstmals berufsbegleitend studieren
Als erste österreichische Hochschule bietet die FH Campus Wien ab dem Sommersemester 2023 das Bachelorstudium Biomedizinische Analytik berufsbegleitend an. Studierende schließen mit dem Bachelor of Science in Health Studies (BSc) inkl. Berufsqualifikation ab.
Foto: Jung-StiftungZu nennen ist:
Fotograf Eric Anders
Nach § 13 UrhG
" Der Urheber hat das Recht auf Anerkennung seiner Urheberschaft am Werk. Er kann bestimmen, ob das Werk mit einer Urheberbezeichnung zu versehen und welche Bezeichnung zu verwenden ist."
Englisch
With pressure this picture obligation of the name naming.
Is to be called:
Photographer Eric Anders
After §13 UrhG
" The originator has the right on recognition of his authorship at work. He can determine whether the work is to be provided with an originator's name and to be used which name."
Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung zeichnete exzellente ForscherInnen aus