nora systems: Mit Weitblick gewählt: Ein Boden für alle Anforderungen

+++ Augenzentren Eckert setzen auf Kautschukböden von nora systems +++

„Für unsere Patienten nur das Beste“ – dies ist die Maxime der Augenzentren Eckert. Mit 30 Standorten in Baden-Württemberg bietet das stark expandierende Netzwerk hochqualifizierter Augenärzte eine Synthese aus konservativer und operativer Augenheilkunde unter einem Dach. Einige Niederlassungen, die „Medizentren“, beherbergen zusätzlich Praxen anderer Fachrichtungen wie Kieferorthopädie. In den Augenzentren Eckert wird nach der Maxime behandelt, dass der Patient ein enges Familienmitglied sei. Entsprechend engagiert und umfassend erfolgt die Beratung. Auch bei der Ausstattung der Praxen legen die Ärzte und Betreiber höchste Qualitätsmaßstäbe an – sowohl bei den Geräten als auch bei den Baumaterialien. In den seit 2012 neu gebauten Augen- und Medizentren fiel die Wahl beim Boden auf Kautschuk-Beläge von nora systems. Die Kautschukböden vereinen eine stilvolle, moderne Optik mit besten funktionalen Eigenschaften und lassen sich zudem funktionsübergreifend kombinieren. In den Eingangsbereichen sowie den Warte- und Untersuchungsräumen kommt, wie jüngst beim neuen Standort in Weingarten, norament arago zum Einsatz. Die Kautschukfliesen bestechen durch eine elegante Marmorierung, die dem Boden eine lebhafte und gleichzeitig natürliche Anmutung verleiht. Die OP-Bereiche wurden mit dem elektrostatisch ableitenden noraplan sentica ed in einem warmen Beige ausgestattet, so dass sich ein harmonisches, stimmiges Gesamtbild ergibt.… Lesen Sie hier mehr dazu!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Neue Therapie für chronisch entzündliche Erkrankungen hoch wirksam

Neue Therapie für chronisch entzündliche Erkrankungen hoch wirksam

Für chronisch entzündliche Erkrankungen standen bisher neben alten Antirheumatika und aus der Chemotherapie stammenden Substanzen vor allem Biotech-Medikamente zur Verfügung. Sie müssen per Infusion verabreicht werden. Oral einnehmbare Arzneimittel stellen einen großen Fortschritt dar.

Menschliches Sehen durch Deep Learning verstehen

Menschliches Sehen durch Deep Learning verstehen

Mithilfe computergestützter Methoden wird in den nächsten fünf Jahren an der Universität Osnabrück das menschliche Sehvermögen aus kognitionswissenschaftlicher Sicht untersucht.