Liebe Leserin, lieber Leser,

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Josef Ruhaltinger


auch hier eine Krisen-Geschichte? Zu Beginn meiner Recherche über Krisenresilienz war ich nicht sicher, ob ich nicht einer Untergangsstimmung nachhechle, die es nicht gibt. Die Antworten auf meine Frage waren divergent: Die Akteure innerhalb des Gesundheitswesens sehen sich mehr oder weniger im Business-as-usual-Modus. Schließlich haben alle Beteiligten mehr als zwei Jahre Pandemie hinter sich. Das stählt. Anders die Ansichten von Wirtschaftswissenschaftern, externen Experten und Consultern: Krieg und Virus ergäben eine Mischung, die schnell zu gären begänne. Und wie schnell heute Unzufriedenheit auf die Straße getragen wird, mussten wir schon während der Pandemie erfahren. Wir wissen mittlerweile: Dann ist die Zeit der Kommunikation vorbei. Auch das haben wir gelernt.

Krankenhäuser sind in Krisensituationen helle Leuchttürme in schwerer See – und werden zu Anlaufpunkten auch jener, die keine gesundheitlichen Probleme haben. Einer der Krisenexperten meint, das Notfallverständnis der meisten Spitalsverantwortlichen ende bei der Sicherstellung des Notstroms. Hoffen wir alle, dass die entspannte Haltung der seuchenerprobten Manager und Managerinnen die richtige ist.

Ein Gespräch mit Clemens Martin Auer zeigt die Vorzüge des Pensionärdaseins. Der frühere Sonderbeauftragte für Gesundheit braucht keine Rücksichten mehr zu nehmen. Auer erzählt, warum er in den Frühphasen der Pandemie als Impfkoordinator in Ungnade gefallen ist und was es bedeutet, für EU-Europa Impfstoffe zu bestellen, deren Wirksamkeit zu dem Zeitpunkt noch in den Sternen stand. Und es wird für einen Journalisten wunderbar, wenn der langjährige Strippenzieher des heimischen Gesundheitswesens gegen die Funktionärskaste in Ärztekammer und Gesundheitskassen vom Leder zieht.

Besuchen Sie diesmal unbedingt unsere Schmunzelecke am Heftende. Medizin-Kabarettist Norbert Peter und Karikaturist Benedikt Kobel haben in diesem Heft aus meiner Sicht besonders Lachhaftes geleistet.

Bleiben Sie uns gewogen

Josef Ruhaltinger

ruhaltinger@gesundheitswirtschaft.at

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: