Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) sind mit dem Staatspreis Unternehmensqualität 2025 ausgezeichnet worden. Der Preis ist die höchste staatliche Auszeichnung für ganzheitliches Qualitätsmanagement und steht für kontinuierlich herausragende Ergebnisse durch exzellente operative und strategische Arbeit sowie konsequente Weiterentwicklung. Vergeben wird die Auszeichnung seit dem Jahr 1996 vom Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus in Zusammenarbeit mit der Quality Austria.
In diesem Jahr wurde die höchste Reifegradstufe nach dem Excellence Framework Europe (EFE) den GGZ zuerkannt. Die GGZ erreichten dabei eine Punkteanzahl von 800 von 850 zu vergebenden Punkten. Besonders hervorgehoben wurden im Rahmen der Verleihung die ausgeprägte Unternehmenskultur sowie gelebte Führung, die auf Selbstorganisation, Befähigung und individuellem Handlungsspielraum basiert. Auch die klaren, effizienten Kommunikations- und Entscheidungswege sowie das starke Engagement im Bereich Nachhaltigkeit fanden Anerkennung. Den GGZ wurde zudem beschienen, über die eigenen Unternehmensgrenzen hinaus zu wirken.
Verliehen wurde der Preis im Rahmen des qualityaustria Excellence Day. Die GGZ würden seit dem Jahr 2000 konsequent die Unternehmensentwicklung in Phasen nach dem Qualitäts-Ansatz beschreiten, so GGZ-Geschäftsführer Gerd Hartinger im Rahmen der Verleihung. Die kontinuierliche Anwendung von Qualitätsmanagements-Modellen unterstütze die Agilität und führe zu außerordentlichen Ergebnissen.
Die GGZ bieten umfassende Dienstleistungen für ältere Menschen. Mit einem Ansatz, der medizinische, pflegerische und soziale Aspekte integriert, setzen die GGZ Maßstäbe in Altersmedizin Altersmedizin und Pflege. Durch eine starke Vernetzung mit anderen Gesundheits- und Sozialdienstleistern tragen die GGZ wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen bei.
(red.)