Führung

Mit digitalen Lösungen zu Prozessentlastungen im Gesundheits­bereich – Ergebnisse der aktuellen Studie
Schriftenreihe ÖGWK - Band 2

Mit digitalen Lösungen zu Prozessentlastungen im Gesundheits­bereich – Ergebnisse der aktuellen Studie

Ein Fachbeitrag von Kathrin Bruckmayer zu wichtigen Themen in Bezug auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen: Prozessentlastung, Digitalisierung, Digitale Transformation, IT-Strategie und KI.

Umsetzung von nachhaltigen, patient:innenorientierten Projekten – Von Erfolgsfaktoren und Stolpersteinen
Schriftenreihe ÖGWK - Band 2

Umsetzung von nachhaltigen, patient:innenorientierten Projekten – Von Erfolgsfaktoren und Stolpersteinen

Projektmanagement, Patient:innenzentrierung, Patient:innenorientierung, Patient:innenzufriedenheit: Ein Fachbeitrag aus dem ÖGWK-Begleitbuch „Von Einsichten und Aussichten im Gesundheitswesen“.

Wozu Dokumentation? Von der faden Pflicht zu einem echten Mehrwert
Schriftenreihe ÖGWK - Band 2

Wozu Dokumentation? Von der faden Pflicht zu einem echten Mehrwert

In diesem Fachbeitrag lesen Sie alles über die Dokumentation, erfahren außerdem mehr über Terminologien, Codierung Standards, Datenqualität, SNOMED CT, LOINC und ICD-10.

Ablöse von Krankenhausinformations[shy]systemen (KIS) – Erfahrungswerte aus zwei Jahrzehnten
Schriftenreihe ÖGWK - Band 2

Ablöse von Krankenhausinformations­systemen (KIS) – Erfahrungswerte aus zwei Jahrzehnten

In diesem Fachbeitrag, erstmals erschienen im ÖGWK-Begleitbuch „Von Einsichten und Aussichten im Gesundheitswesen“, erfahren Sie alles über die Dos & Don‘ts aus 15 Jahren KIS bzw. der KIS-Moduleinführung und vieles mehr.

Projektorientierung in Gesundheits[shy]organisationen – weniger Arbeitskreise, mehr Wirkung
Schriftenreihe ÖGWK - Band 2

Projektorientierung in Gesundheits­organisationen – weniger Arbeitskreise, mehr Wirkung

Ein Fachbeitrag, erschienen im ÖGWK-Begleitbuch „Von Einsichten und Aussichten im Gesundheitswesen“, zu diesen Themen: Ambidextrie, Projektmanagement, Programmmanagement, PMO, Agilität, Komplexität, Zusammenarbeit.