Nachhaltige Entwicklung

Ein Fachbeitrag von Katharina Schönauer aus dem ÖGWK-Begleitbuch über Gesundheitseinrichtungen und Nachhaltigkeit: Auswirkungen und Risk-Return.
Ein Fachbeitrag von Katharina Schönauer aus dem ÖGWK-Begleitbuch über Gesundheitseinrichtungen und Nachhaltigkeit: Auswirkungen und Risk-Return.
Im achten Teil widmet sich Heinz K. Stahl in seiner Essayreihe zum Thema „Führung als Profession“ dem Teamgeist. Welche Komponenten sind wichtig, wenn man den Teamgeist im Zusammenhang mit professioneller Führung untersuchen möchte?
Wie definiert man Wissen? Was ist eine Wissenstransfer-Strategie? Ein Fachbeitrag von Karolina Berger aus dem ÖGWK-Begleitbuch über das effektive Wissensmanagement in Unternehmen.
Warum ist die Managementsprache besonders ambig? Das erfahren Sie im siebten Teil der Essayreihe von Heinz K. Stahl zum Thema „Führung als Profession“.
Ein Fachbeitrag von Kathrin Bruckmayer zu wichtigen Themen in Bezug auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen: Prozessentlastung, Digitalisierung, Digitale Transformation, IT-Strategie und KI.
In diesem Fachbeitrag aus dem ÖGWK-Begleitbuch werden zwei wichtige Themengebiete erörtert: die steigenden Gesundheitsausgaben und das Digitalisierungspotenzial im Gesundheitswesen.
Welche drei Wegen zum Sinn gibt es nach Viktor E. Frankl? Das erfahren Sie im sechsten Teil der Essayreihe von Heinz K. Stahl zum Thema „Führung als Profession“.
Projektmanagement, Patient:innenzentrierung, Patient:innenorientierung, Patient:innenzufriedenheit: Ein Fachbeitrag aus dem ÖGWK-Begleitbuch „Von Einsichten und Aussichten im Gesundheitswesen“.
In diesem Fachbeitrag lesen Sie alles über die Dokumentation, erfahren außerdem mehr über Terminologien, Codierung Standards, Datenqualität, SNOMED CT, LOINC und ICD-10.
Heinz K. Stahl verfasste 33 Essays zum Thema „Führung als Profession“. Im fünften Teil spricht er über ein heißes Diskursthema: die Ausübung von Mach
In diesem Fachbeitrag geht es um folgende Themen: Ambulantisierung, Tagesklinik, LKF, DRG, Finanzierung, Kostenrechnung, Benchmarking, A-IQI, A-OQI, Zielsteuerung Gesundheit.
In diesem vierten Essay von insgesamt 33 Essays, die Heinz K. Stahl zum Thema „Führung als Profession“ verfasst hat, dreht sich alles um das Thema Leistungsmotivation.
In diesem Fachbeitrag, erstmals erschienen im ÖGWK-Begleitbuch „Von Einsichten und Aussichten im Gesundheitswesen“, erfahren Sie alles über die Dos & Don‘ts aus 15 Jahren KIS bzw. der KIS-Moduleinführung und vieles mehr.
Was steckt hinter dem Begriff „Humankapital“? Das erfahren Sie in diesem dritten Essay von 33 exklusiven Essays, die Heinz K. Stahl zum Thema „Führung als Profession“ verfasst hat.
Ein Fachbeitrag, erschienen im ÖGWK-Begleitbuch „Von Einsichten und Aussichten im Gesundheitswesen“, zu diesen Themen: Ambidextrie, Projektmanagement, Programmmanagement, PMO, Agilität, Komplexität, Zusammenarbeit.
33 exklusive Essays von Heinz K. Stahl zum Thema „Führung als Profession“: Lesen Sie hier den zweiten Essay mit Fokus auf die Organisationskultur.
Heinz K. Stahl verfasste im Rahmen der Schriftenreihe zum Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress 33 exklusive Essays zum Thema „Führung als Profession“. Seinen ersten Essay widmete er den Zielen.