Meduni Graz

Kann nicht sein, dass „wir da nur unser kleines Süppchen kochen“
Österreich

Kann nicht sein, dass „wir da nur unser kleines Süppchen kochen“

Andrea Kurz ist seit Februar 2024 Rektorin der Med Uni Graz. Die Rektorin über die Weiterentwicklung des Forschungsprofils, Optimierung des Services für Forschende und Förderung der Internationalität sowie Kooperationen.

Gefäßerkrankung im Gehirn trifft Männer und Frauen ungleich
Studie

Gefäßerkrankung im Gehirn trifft Männer und Frauen ungleich

Zerebrale Mikroblutungen traten deutlich häufiger bei Männern ein. Bei Männern wurden zudem häufiger kleine Hirngewebeverletzungen festgestellt. Bei Frauen wurden hingegen häufiger Schädigungen der weißen Hirnsubstanz festgestellt.

Studie untersuchte „Superfood“ Aroniabeere
MedUni Graz

Studie untersuchte „Superfood“ Aroniabeere

Für die Studie tranken die Teilnehmerinnen sechs Wochen lang entweder zwei Mal täglich 100 Milliliter Aroniasaft oder eine Placebo-Mischung. "Rund die Hälfte der Frauen hat von Unverträglichkeiten berichtet", so die MedUni Graz.

Grazer Team: Millionenförderung für Krebsforschung
Förderung

Grazer Team: Millionenförderung für Krebsforschung

Das Grazer Team kombiniert funktionelle Genomik, tumorimmunologische Methodiken sowie bioinformatische Analysen. Ziel sei es, neue Erkenntnisse über die Regulation der Immunevasion zu erlangen und diese therapeutisch auszunutzen