Med Uni Graz startet Ausbildung für ME/CFS-Patienten

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Die Medizinische Universität Graz startet mit der Ausbildung von Studierenden am Gebiet der Myalgischen Enzephalomyelitis bzw. dem Chronischen Fatigue-Syndrom (ME/CFS). Es handelt sich dabei um eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die oft zu einem hohen Grad an körperlicher Beeinträchtigung führt und die seit der Corona-Pandemie stark zugenommen hat. In Folge sollen die Inhalte auch Einzug in das Studium finden, hieß es am Dienstag in einer Aussendung.

Schätzungen zufolge sind in Österreich rund 50.000 Menschen von ME/CFS betroffen, davon etwa 5.000 in der Steiermark. Expertinnen und Experten kritisieren die momentane Versorgung der Patientinnen und Patienten als unzureichend, da es oft an Wissen über die Symptomatik und Therapie dieser Erkrankung fehle. Die Med Uni Graz will dem nun mit einem neuen Ausbildungsschwerpunkt begegnen. Ab sofort werden Studierende im letzten Abschnitt ihres Studiums mit einer Lehrveranstaltung speziell im Bereich ME/CFS geschult, um die Versorgungslage rasch und nachhaltig zu verbessern. Die Lehrinhalte werden von Experten auf diesem Gebiet vermittelt, unter anderem von Schmerzmediziner Thomas Weber. Mit der Ausbildung zählt die Grazer Med Uni zu den Vorreitern in Österreich.

(APA/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Gesundheits- und Krankenpflege: Erste Absolventen feierten Bachelor-Abschluss in der Kardinal Schwarzenberg Akademie

Gesundheits- und Krankenpflege: Erste Absolventen feierten Bachelor-Abschluss in der Kardinal Schwarzenberg Akademie

LH-Stv. Dr. Christian Stöckl und Klinikum Geschäftsführerin Dr. Cornelia Lindner gratulierten insgesamt 43 Absolventinnen und Absolventen. Die Kardinal Schwarzenberg Akademie kooperiert seit drei Jahren erfolgreich in Sachen Pflegestudium mit der FH Salzburg.

SeneCura feiert Zertifizierung von 93 neuen „Pain Nurses“

SeneCura feiert Zertifizierung von 93 neuen „Pain Nurses“

Erneut haben MitarbeiterInnen aus insgesamt 40 SeneCura Sozialzentren in ganz Österreich ihren Abschluss zur „Pain Nurse“ an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Salzburg abgelegt.

Weitere Privatuni kämpft um Medizin-Master

Weitere Privatuni kämpft um Medizin-Master

Auch der Danube Private University Krems (DPU) wurde wegen Qualitätsmängeln von der Akkreditierungsagentur AQ Austria die Zulassung für ihren Humanmedizin-Masterstudiengang entzogen. Davon betroffen könnten auch burgenländische Stipendiaten sein.