Pfizer schlägt sich trotz Gewinneinbruchs besser als gedacht

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Für den US-Pharmakonzern Pfizer haben sich Sparmaßnahmen zum Jahresende ausgezahlt. Zwar fiel der bereinigte Gewinn je Aktie im vierten Quartal auf 10 Cent von 1,14 Dollar (1,05 Euro) vor Jahresfrist, wie Pfizer am Dienstag mitteilte. Analysten hatten allerdings im Schnitt einen Verlust je Aktie von 22 Cent erwartet.

Pfizer profitierte auch davon, dass die US-Regierung mit dem Ende der Pandemie weniger Packungen des Covid-Medikaments Paxlovid zurückgab als gedacht. Der Konzern verzeichnete einen Umsatzrückgang von 3,5 Mrd. Dollar (3,2 Mrd. Euro) im Zusammenhang mit der Rückgabe von etwa 6,5 Mio. Packungen. Ursprünglich hatte Pfizer eine Belastung von 4,2 Mrd. Dollar prognostiziert, die auf der Rückgabe von rund 7,9 Mio. Behandlungen bis Ende 2023 basierte.

Insgesamt setzte Pfizer mit Paxlovid und dem gemeinsam mit der deutschen BioNTech entwickeltem Impfstoff Comirnaty im vergangenen Jahr 12,5 Mrd. Dollar um. Damit erreichte der Konzern zwar seine Prognose, liegt aber um 78 Prozent unter dem 2022 erreichten Höchststand von 57 Milliarden Dollar. Der Konzernumsatz sank 2023 mit dem Ende des Corona-Booms um 42 Prozent auf 58,5 Mrd. Dollar. Der bereinigte Nettogewinn brach um 72 Prozent auf 10,5 Mrd. Dollar ein.

(APA/ag/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Steirischer Spitäler-Chef Stark skizziert Umbau ohne „großen Wurf“

Steirischer Spitäler-Chef Stark skizziert Umbau ohne „großen Wurf“

Die Zahl der Erstkontakte in den Ambulanzen steigen kontinuierlich, gleichzeitig wird der altersdemografische Wandel auch bei der Ärzteschaft erkennbar. Ein Viertel bis ein Drittel aller Absolventen eines Medizinstudiums arbeiten nach ihrem Abschluss nicht patientennah.

AKH Wien erweitert Brücke zwischen Spital und Forschung

AKH Wien erweitert Brücke zwischen Spital und Forschung

Neue Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung sollen in möglichst rasch in der Diagnose und Therapie von Erkrankungen eingesetzt werden. Andererseits sollen die Forschenden die Erfahrungen und das Wissen aus der Patientenversorgung im AKH bei ihren wissenschaftlichen Untersuchungen berücksichtigen.

Medizintechnik-Start-up Piur Imaging erhält 4,9 Mio. von Investoren

Medizintechnik-Start-up Piur Imaging erhält 4,9 Mio. von Investoren

Das Start-Up mit Sitz in Wien will damit das Geschäft in den Schwerpunktmärkten Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich erweitern. Zudem plant das Unternehmen, in die USA zu expandieren.