Wenn Helfer fehlen: Die Krise von Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegekräften in Europa

Lesedauer beträgt 4 Minuten
Autor: Heinz Brock

In der EU fehlen 1,2 Millionen Ärzte, Pflegekräfte und Hebammen. Die Skepsis wächst, den Personal­bedarf mittel- noch langfristig decken zu können. Der Ausweg: Mehr Produktivität im System.

Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.

nach Login weiterlesen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weiterlesen

Uniklinikum Salzburg: Verlängerung des Gütesiegels „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“

Der Dachverband Selbsthilfe Salzburg vergab die neuen Gütesiegel zur Verlängerung der Auszeichnung zum „Selbsthilfefreundlichen Krankenhaus“ an die kollegiale Führung und weitere Vertreter des Uniklinikums Salzburg.

Weiterlesen

Jochen Werner: „Müssen dem bürokratischen Unsinn ein Ende machen“

Jochen Werner hat die Uniklinik Essen zur digitalen Vorzeigeklinik Deutschlands gemacht. Er erzählt, mit welchen Hindernissen er zu kämpfen hat, wie wichtig Nerds im Mitarbeiterteam sind und warum viele Kollegen die Digitalisierung gar nicht wollen.