EU

Gesundheitsminister für rauchfreie Umgebungen im Freien
EU

Gesundheitsminister für rauchfreie Umgebungen im Freien

Es handelt sich um Empfehlungen. Der Beschluss ist entgegen anders lautender Darstellungen nicht bindend. Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) hatte im Vorfeld des Ministertreffens von "Fake News" geredet, die verbreitet worden seien.

EU-Rechnungshof: Förderungen für E-Gesundheitssysteme unklar
Digitalisierung

EU-Rechnungshof: Förderungen für E-Gesundheitssysteme unklar

Die EU fördert die Digitalisierung des Gesundheitswesens seit mehr als 20 Jahren, vor allem durch Empfehlungen und unverbindliche Zielvorgaben. Seit der Corona-Krise wurden mehr verbindliche Beschlüsse und Verordnungen angenommen.

EU-Abtreibungsvolksbegehren erreicht Ziel in Österreich
Gültigkeitshürde

EU-Abtreibungsvolksbegehren erreicht Ziel in Österreich

Damit die Europäische Bürgerinitiative gültig ist, muss in jedem Mitgliedsstaat eine Mindestanzahl an Unterschriften erreicht werden. Ausreichend unterstützt ist das Volksbegehren auch schon in Deutschland, Frankreich, Finnland, Griechenland, Kroatien, Polen, Rumänien, Slowenien und Spanien.

Pharmakonzern Vifor zu Gegendarstellung verpflichtet
EU

Pharmakonzern Vifor zu Gegendarstellung verpflichtet

Die EU-Kommission verpflichtete Vifor konkret, "per E-Mail, auf dem Postweg und in Präsenzsitzungen eine kurze Mitteilung zur Klärung des Sachverhalts" zu richten. Vifor werden möglicherweise irreführende Aussagen über die Sicherheit eines Konkurrenzprodukts vorgeworfen.

Europas Kardiologen wollen EU-Plan gegen Herzkrankheiten
Todesursache Nr. 1

Europas Kardiologen wollen EU-Plan gegen Herzkrankheiten

Der Wiener Herzspezialisten und Präsident der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) betont die dringende Notwendigkeit eines koordinierten europäischen Plans zur Verbesserung der kardiovaskulären Gesundheit.

EU-Corona-Aufbaufonds soll leichter verfügbar werden
Administrative Hürden

EU-Corona-Aufbaufonds soll leichter verfügbar werden

Die sogenannte Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF) wurde 2021 geschaffen, um die wirtschaftlichen Schäden der Coronapandemie zu bewältigen. Die Auszahlung aus dem Milliardentopf kommt aber nur schleppend voran. Bisher sei nur rund ein Drittel der Gelder ausbezahlt worden.

West-Nil-Virus in Österreich und Europa auf dem Vormarsch
"Viren-Kartografie"

West-Nil-Virus in Österreich und Europa auf dem Vormarsch

Ein Forscherteam der University of Edinburgh hat die Entwicklungs- und Verbreitungsgeschichte des West-Nil-Virus in Europa nachgezeichnet. Fazit: Das Virus breitet sich zunehmend in Europa aus. Vor allem in Ballungsräumen und landwirtschaftlich intensiv genutzten Regionen.

Kriseninvestitionen in Gesundheit & Pflege: Pflege und Versorgungs[shy]forschung sind Stiefkinder
Fachbeitrag

Kriseninvestitionen in Gesundheit & Pflege: Pflege und Versorgungs­forschung sind Stiefkinder

In den kommenden Jahren wird die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen und nach Pflege durch den demografischen Wandel, die wirtschaftliche Entwicklung und den technischen Fortschritt weiter steigen. Investition in Gesundheit und Pflege haben einen komparativen „steuerlichen Vorteil“ gegenüber Investition in physische Infrast