runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202506160642"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Die heimischen Spitäler haben alle Hände voll zu tun, weil der IT-Konzern SAP seine Patientenmanagement-Software IS-H einstellt. Nun droht weiteres Ungemach mit den Anbietern von hochspezialisierter Krankenhaussoftware namens KIS.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Ein junges Unternehmen aus Wien entwickelt ein Screening-Modell, das rasch und kostengünstig eine personalisierte Therapie gegen Arthritis finden will. Ein Chip gaukelt entzündeten Knorpelzellen eine menschliche Umgebung vor.
Weiterlesen
Kurzmeldungen aus der Welt des Gesundheitswesens und der Gesundheitswirtschaft