runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Weiterlesen
Drei Preisträger zeichnete das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) am 7. September im Rahmen des Big Bang Health Festivals mit dem Deutschen Preis für Patientensicherheit aus.
Weiterlesen
Der seit 1997 jährlich herausgegebene AUVA-Qualitätsbericht erscheint im neuen Design. Nachdem der Qualitätsbericht zwei Jahre nur online verfügbar war, gibt es ihn auf vielfachen Wunsch wieder „zum in die Hand“ nehmen.
Weiterlesen
Das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) hat die Wirksamkeit und Sicherheit roboterassistierter chirurgischer Eingriffe (RAS) bei 14 Indikationen im Thorax und Bauchbereich untersucht. Vor dem Hintergrund der hohen Erwartungen und deutlich höheren Kosten im Vergleich zur laparoskopischen- und offenen Chirurgie stand der Zusatznutzen der RAS im Fokus der Untersuchung.
Weiterlesen
13.059 fachärztliche Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern hat der Medizinische Dienst im Jahr 2022 erstellt. In jedem 4. Fall wurden ein Fehler und ein Schaden festgestellt; in jedem 5. Fall war der Fehler Ursache für den erlittenen Schaden.
Weiterlesen
Das EbM-Netzwerk schreibt den Journalistenpreis „Evidenzbasierte Medizin in den Medien“ 2024 aus. Der mit 2.000 € dotierte Preis würdigt journalistische Arbeiten, die in herausragender Weise die Prinzipien der evidenzbasierten Medizin in Beiträgen zum Thema Medizin und Gesundheit umsetzen.
Weiterlesen
Ein Audit ist die systematische Überprüfung, ob ein Prozess, eine Aktivität oder ein System in seiner Definition und Umsetzung zuvor festgelegte oder geregelte Standards, Richtlinien, Normen oder Gesetze erfüllt. Gemäß Gesetz besteht für Krankenanstalten die Verpflichtung, Maßnahmen der Qualitätssicherung und Maßnahmen zur Wahrung der Patientinnen- und Patientensicherheit vorzusehen und vergleichende Prüfungen mit anderen Krankenanstalten zu ermöglichen.
Weiterlesen
Der Dachverband Selbsthilfe Salzburg vergab die neuen Gütesiegel zur Verlängerung der Auszeichnung zum „Selbsthilfefreundlichen Krankenhaus“ an die kollegiale Führung und weitere Vertreter des Uniklinikums Salzburg.