Algorithmus zur Früherkennung niedrigen Blutdrucks bei OP
1 minLesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho
Sinkt bei einer Operation der Blutdruck innerhalb kurzer Zeit stark ab, kann das unmittelbar, aber vor allem auch im Nachgang des Eingriffes zu Komplikationen führen. Unter der Leitung von Forschenden vom Ludwig Boltzmann Institut (LBI) für Digital Health and Patient Safety wurde nun ein Algorithmus entwickelt, mit dessen Hilfe es möglich werde, Hinweise auf Hypotonie-Episoden im OP-Saal rund sieben Minuten vor ihrem Eintreten zu sammeln, heißt es in einer Aussendung der LBI.
Foto: Jonathan Borba auf Unsplash
Trainiert wurde das System in Kooperation mit Wissenschaftern der Medizinischen- und der Technischen Universität Wien. „Insgesamt bezieht der Algorithmus Daten aus 52 Eingangsmerkmalen, die unter anderem aus Werten früherer Routineuntersuchungen, Medikationsdaten und aktuellen Gesundheitsdaten im Rahmen der Operation zusammengetragen werden“, heißt es. Die Ärzte erhalten demnach jeweils Prognosen über die nächsten ein, drei, fünf und sieben Minuten.
Dimitrios Tsiantoulas erhält angesehenen ERC Starting Grant der EU
Foto: MedUni Wien
Dimitrios Tsiantoulas' Institut für Labormedizin der Medizinischen Universität Wien hat einen "Starting Grant" des Europäischen Forschungsrats (ERC) mit einer Fördersumme von 1,5 Millionen Euro für fünf Jahre erhalten. Ziel des ERC Starting Grant "The B-MIracle" ist es, die Funktionen von B-Lymphozyten bei Atherosklerose zu untersuchen und neue Immuntherapien zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu identifizieren.
Gustave Roussy erneuert TrialMaster EDC-Vereinbarung mit Anju Software
Eine der weltweit führenden Kliniken für Krebsforschung setzt seit fünf Jahren erfolgreich auf eine Plattform zur Verwaltung klinischer Daten, die eine Vielzahl von Studiendesigns unterstützt
KI zur Identifikation von Mutationen bei Hirntumoren
Foto: Natasha Connell auf Unsplash
Methoden der Künstlichen Intelligenz könnten helfen, höchst komplexe und zeitintensive Daten-Analysen zu vereinfachen und wichtige Erkenntnisse zu Mutationen zu ziehen.