ÖGWK 2023: Kongresserzählungen

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Redaktion

Die Vorbereitungen für den 13. Österreichischen Gesundheits­wirtschaftskongress sind abgeschlossen. Das Programm ist fixiert, die Vortragenden haben zugesagt. Und der erste Kongress-Podcast steht im Netz.

„Nach dem Kongress ist vor dem Kongress“: Heinz Brock nutzt ein altes Zitat eines historischen Fußballtrainers, wenn er von den Vorbereitungen zum 13. Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress (22.– 23. Juni im Austria Trend Hotel Savoyen, Wien) erzählt. Der emeritierte Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Linz bildet gemeinsam mit Susanne Herbek, der pensionierten Chefärztin des Fonds Soziales Wien und früheren Geschäftsführerin der ELGA GmbH, das Präsidium des ÖGWK. Die beiden Mediziner sind für das Programm und die Liste der Vortragenden verantwortlich. Schon nach raren Wochen der Sommerpause haben Brock und Herbek begonnen, zum Hörer zu greifen und in die Tasten zu schlagen. Das Beziehungsnetz erwies sich als reißfest: Die Liste der rund 70 Vortragenden kann unter oegwk.at eingesehen werden.

Diskussionsbereit. Die Kongress-Präsidiale im
Pausengespräch am 12. ÖGWK, aufmerksam beobachtet
von Springer-Österreich-GF Alois Sillaber (li.).

Vier Themenschwerpunkte

Der 13. Österreichische Gesundheitswirtschaftskongress gibt sich den Titel: „Unterwegs in ungewissen Zeiten – Klartext. Wissen. Standpunkte.“ Die Überschrift unterstreicht, dass sich die Organisatoren und Vortragenden nicht nur auf die Spurensuche im heimischen Gesundheitssystem und seinen vielen Problemen machen, sondern auch die Auswege angesprochen wissen wollen. Das Programm mit seinen Sessionen gliedert sich in vier Schwerpunkte: Ein Stream widmet sich den Menschen im Gesundheitswesen. Die Vorträge reichen dabei von den Zwängen der Personalknappheit über Themen eines modernen Führungsstils bis hin zu den sich verändernden Perspektiven von Mitarbeitern und Patienten.

Ein weiterer Themenschwerpunkt beschäftigt sich mit neuen Formen der Organisation: Das Gesundheitssystem begegnet heute anderen Herausforderungen als noch vor 20 Jahren. Dafür müssen neuen Organisationsmodelle entwickelt werden – im klinischen, ambulanten wie auch im Pflegebereich.

Das dritte Schwerpunktthema fragt nach den Finanzierungsströmen – ein ewiges Thema mit mäandernden Antworten. Kann das Krankenhaus der Zukunft unter den alten Finanzierungsstrukturen bestehen?

Im vierten und letzten Stream werden die Potenziale des digitalen Wandels hinterfragt: Wie verändern sich die medizinische und pflegerische Tätigkeit unter dem Einfluss digitaler Hilfsmittel und Künstlicher Intelligenz?

Podcast zum Kongress

Wer mehr von Planung und Ablauf eines Kongresses wissen will, sei in den Podcast von Springer Medizin Österreich eingeladen. Kongresspräsident Heinz Brock erzählt im „Hörgang“ vom neuen Programm, von den Lehren aus dem vorjährigen Kongress und von seinen Erfahrungen mit dem österreichischen Gesundheitssystem. Das Gespräch führt ÖKZ-Chefredakteur Josef Ruhaltinger.

Fakten und Adressen

Seit 2020 ist der Gesundheitswirtschaftskongress Teil der Unternehmungen des Springer Medizin-Verlages. Die Fach­magazine „ÖKZ – Das österreichische Gesundheitswesen“ und „QUALITAS“ flankieren das Engagement des Wissenschafts- und Fachverlages.

Bilder, Videos und Referate sind hier abrufbar.

Informationen über den 13. Gesundheitswirtschaftskongress (22.– 23. Juni 2023) können nachgelesen werden unter: www.oegwk.at

Die sozialen Medien liefern laufend unter dem Hashtag #oegwk Informationen zu Referenten und Rahmenveranstaltungen:
www.facebook.com/oegwk
www.linkedin.com/company/oegwk
www.twitter.com/oegwk

Podcast „Hörgang“: Kongresserzählungen, zu finden auf Google Podcast, Podigee, Spotify und iTunes sowie hier.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weiterlesen

Vermenschlichung der Medizin: Wie Artificial Intelligence (AI) den Ärzteberuf verändert

Artificial Intelligence verändert den Ärzteberuf von Grund auf. Wer den Wandel ignoriert, wird von den Patienten abgestraft. AI-Forscher verlangen Vorgaben, wie die Vorteile der neuen Technologie eingesetzt werden. Sonst nutzt die neue Intelligenz nur den Bilanzen.